Expertensuche

8 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Bauen Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 5) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 3) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 7)

1 bis 8 von 8 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 15. Januar 2025 Qualitätsbericht - Gebäude- und Wohnungszählung 2022

Ziel der GWZ ist die Ermittlung der Zahl der Gebäude mit Wohnraum und der Wohnungen in regional tiefer Gliederung. Darüber hinaus wurden folgende Merkmale erhoben:
Für Gebäude: Gebäudeart, Baujahr, Gebäudegröße, Gebäudetyp, Heizungsart und …

Publikation

Datum: 15. April 2020 Der Wohnungsmarkt aus Sicht der Bautätigkeitsstatistik

Entwicklung und Kennzahlen seit der Jahrtausendwende.

Die Entwicklung des Wohnungsmarkts steht derzeit besonders im politischen wie gesellschaftlichen Fokus. Zum einen sind die Mieten und Immobilienpreise vielerorts in den vergangenen Jahren …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 024 vom 25. Januar 2016 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im November 2015: + 15,0 % saisonbereinigt zum Vormonat

...Bauhauptgewerbe Veränderung gegenüber dem jeweiligen Berichtszeitraum Gegenstand der Nachweisung November 2015 gegenüber November 2014 Januar bis November 2015 gegenüber Januar bis November 2014 November 2015 gegenüber Oktober 2015 in % Index des Auftragseingangs saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigt x--Aussage nicht sinnvoll x--Aussage nicht sinnvoll 15,0 arbeitstäglich- und preisbereinigt 18,6 2,5 x--Aussage nicht sinnvoll nominal 22,2 3,8 x--Aussage nicht sinnvoll Umsatz 3,4 0,8 3,7 Tätige Personen – 1,0 – 0,1 – 0,7 1 Ergebnisse für Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen. 2 Eingeschränkte Vergleichbarkeit der Ergebnisse infolge einer Verschiebung des Berichtskreiswechsels.  x =  Aussage nicht sinnvoll  Basisdaten und lange Zeitreihen zum Monatsbericht im Bauhauptgewerbe können über die Tabellen Tätige Personen, Entgelte, Umsatz (44111-0005) und Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (44111-0009) in der Datenbank GENESIS-Online, sowie unter der Rubrik Konjunkturindikatoren abgerufen werden....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 059 vom 25. Februar 2016 Auftragseingang im Bauhaupt­gewerbe im Dezember 2015: + 3,9 % saison­bereinigt zum Vormonat

...Bauhauptgewerbe Veränderung gegenüber dem jeweiligen Berichtszeitraum Gegenstand der Nachweisung Dezember 2015 gegenüber Dezember 2014 Jahr 2015 gegenüber Jahr 2014 Dezember 2015 gegenüber November 2015 in % Index des Auftragseingangs saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigt x--Aussage nicht sinnvoll x--Aussage nicht sinnvoll 3,9 arbeitstäglich- und preisbereinigt 19,8 3,7 x--Aussage nicht sinnvoll nominal 22,4 5,2 x--Aussage nicht sinnvoll Umsatz 6,8 1,3 – 2,8 Tätige Personen – 0,4 – 0,2 – 1,5 1 Ergebnisse für Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen. 2 Eingeschränkte Vergleichbarkeit der Ergebnisse infolge einer Verschiebung des Berichtskreiswechsels.  x =  Aussage nicht sinnvoll  Basisdaten und lange Zeitreihen zum Monatsbericht im Bauhauptgewerbe können über die Tabellen Tätige Personen, Entgelte, Umsatz (44111-0005) und Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (44111-0009) in der Datenbank GENESIS-Online, sowie unter der Rubrik Konjunkturindikatoren abgerufen werden....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 044 vom 5. Juli 2021 Starke Preisanstiege bei Baustoffen im Jahr 2021

...Im Jahr 2020 wurde rund jede dritte Baugenehmigung (30,1 %) für Wohngebäude mit 1 und 2 Wohnungen in Ziegelbauweise erteilt. Je mehr Wohnungen ein Haus hat, desto mehr verschieben sich die Anteile zugunsten von Kalksandstein als Baustoff für tragende Konstruktionen des Gebäudes: Mehr als ein Drittel (34,9 %) der genehmigten Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen verwendeten überwiegend Kalksandstein. ...

Publikation

Datum: 11. April 2019 Umstellung der Konjunkturindizes im Baugewerbe auf das Basisjahr 2015

Mit dem Berichtsmonat September 2018 beziehungsweise dem dritten Berichtsquartal 2018 wurde bei den Konjunkturindizes im Baugewerbe das bisher geltende Basisjahr 2010 turnusmäßig durch das neue Basisjahr 2015 abgelöst. Bei den Umsatz­ und …

Publikation

Datum: 15. Juli 2003 Unternehmensbelastung durch Bundesstatistiken – erste Ergebnisse für Handel, Verar­beitendes Gewerbe und Bau­gewerbe

Das Statistische Bundesamt führt zurzeit eine Untersuchung zum Melde­aufwand seiner Erhebungen durch. Dieser Beitrag stellt Ergebnisse für die drei bislang betrachteten Erhe­bungen vor.

Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2013 Neuberechnung der Baupreis­indizes auf Basis 2010

Die Baupreisindizes werden turnusmäßig alle fünf Jahre auf ein neues Basisjahr umgestellt, damit auch die Preisent­wicklungen der aktuell angewandten Bauver­fahren abgebildet werden. Außerdem werden bei Bedarf bei der Umstellung auf ein neues …