Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 071 vom 25. Februar 2025 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2024 um 0,7 % niedriger als im Vorjahr
...Nominal lag er 0,8 % höher und erreichte einen neuen Höchststand von 114,8 Milliarden Euro. Innerhalb der einzelnen Bauarten erwirtschaftete der gewerbliche Tiefbau mit 25,1 Milliarden Euro den höchsten Jahresumsatz, der gewerbliche Hochbau folgte mit 24,8 Milliarden Euro. In dieser Statistik werden alle Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen erfasst. ...
Publikation
Datum: 31. Juli 2024 Qualitätsbericht - Jährliche Erhebung im Ausbaugewerbe und bei Bauträgern
Die Zusatzerhebung im Ausbaugewerbe liefert wichtige Daten zur Struktur dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und Landesregierung, der Bau- und …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N025 vom 4. Juni 2024 Knapp zwei Drittel der 2023 errichteten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen
...Methodische Hinweise: Die Daten der zum Absatz bestimmten Produktion von Wärmepumpen beziehen sich auf die GP-Positionen Wärmepumpen bis 15 kW Anschlussleistung (GP19-282513801) und Wärmepumpen über 15 kW Anschlussleistung (GP19-282513809) aus der Vierteljährlichen Produktionserhebung im Verarbeitenden Gewerbe. Gegenstand der Außenhandelsstatistik ist der grenzüberschreitende Warenverkehr Deutschlands mit dem Ausland. Der Auswertung liegt die Warennummer WA84186100 „Wärmepumpen“ zugrunde. Weitere Informationen: Detaillierte Ergebnisse und lange Zeitreihen zu den Baufertigstellungen können über die Tabellen 31121 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...
Publikation
Datum: 15. Januar 2025 Qualitätsbericht - Gebäude- und Wohnungszählung 2022
Ziel der GWZ ist die Ermittlung der Zahl der Gebäude mit Wohnraum und der Wohnungen in regional tiefer Gliederung. Darüber hinaus wurden folgende Merkmale erhoben:
Für Gebäude: Gebäudeart, Baujahr, Gebäudegröße, Gebäudetyp, Heizungsart und …
Publikation
Datum: 7. Februar 2023 Qualitätsbericht - Vierteljährliche Statistik über den Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe
Die vierteljährliche Statistik über den Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe dient der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt eine unverzichtbare Unterlage für die Arbeit der gesetzgebenden …
Publikation
Datum: 4. April 2023 Ausgewählte Zahlen für die Bauwirtschaft - Dezember und Jahr 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Im Mittelpunkt stehen Angaben aus der Bauberichterstattung (u. a. Beschäftigte, Umsatz, Auftragseingang und -bestand) sowie aus den Statistiken der Bautätigkeit (Baugenehmigungen und Baufertigstellungen).
Diese Publikation wird letztmalig mit …
Publikation
Datum: 30. Juni 2020 Qualitätsbericht - Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe
Inhaltlich liefert die Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe umfassende Informationen über die Produktionsergebnisse, die eingesetzten Produktionsfaktoren sowie über die Wertschöpfung in ihren verschiedenen Abstufungen; sie ist somit wichtigster …
Publikation
Datum: 7. Februar 2023 Qualitätsbericht - Vierteljahreserhebung im Ausbaugewerbe und bei Bauträgern
Die Vierteljahreserhebung im Ausbaugewerbe und bei Bauträgern liefert wichtige Daten zur konjunkturellen Entwicklung dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt eine unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der …
Publikation
Datum: 1. Juli 2022 Beschäftigung, Umsatz und Investitionen von Rechtlichen Einheiten im Baugewerbe - Fachserie 4 Reihe 5.2 - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Der vorliegende Bericht enthält die Ergebnisse von Rechtlichen Einheiten im Baugewerbe 2020 für die Bundesrepublik Deutschland.
Diese Fachserie wird letztmalig mit dem Berichtsjahr 2020 veröffentlicht. Mehr Informationen unter " …
Publikation
Datum: 7. Februar 2023 Qualitätsbericht - Monatsbericht im Bauhauptgewerbe
Der Monatsbericht im Bauhauptgewerbe dient der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage dieses Wirtschaftszweiges. Die Erhebung stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und …
Publikation
Datum: 11. Juli 2023 Bautätigkeit - Fachserie 5 Reihe 1 - 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Die Bautätigkeitsstatistiken erstrecken sich auf genehmigungs- oder zustimmungsbedürftige sowie kenntnisgabe- oder anzeigepflichtige oder einem Genehmigungsfreistellungsverfahren unterliegende Baumaßnahmen. Weiterhin wird mit der vorliegenden …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 012 vom 14. März 2024 Preise für viele Baumaterialien gehen 2023 zurück, aber immer noch höher als vor Energiekrise
...Insgesamt legten sie im selben Zeitraum um 30,1 % zu. Weitere Informationen: Weitere Daten zur Entwicklung der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte finden Sie in den Tabellen auf der Themenseite „Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte“. Detaillierte Ergebnisse zur Statistik der Bauleistungspreise bieten die Tabellen auf der Themenseite „Bau- und Immobilienpreisindex“. ...
Publikation
Datum: 7. Februar 2023 Qualitätsbericht - Konjunkturstatistik im Ausbaugewerbe
Die Konjunkturstatistik im Ausbaugewerbe liefert wichtige Daten zur Konjunktur dieses Wirtschaftszweiges. Sie stellt damit unverzichtbare Unterlagen für die Arbeit der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und Landesregierung, der Bau- und …
Publikation
Datum: 7. Februar 2023 Qualitätsbericht - Konjunkturstatistik im Bauhauptgewerbe
Die Konjunkturstatistik im Bauhauptgewerbe liefert wichtige Daten zur Konjunktur dieses Wirtschaftszweiges. In der Primärerhebung werden Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten des Bauhauptgewerbes befragt. Für alle anderen Betriebe …
Publikation
Datum: 16. August 2022 Qualitätsbericht - Ergänzungserhebung im Bauhauptgewerbe
Die Ergebnisse der Ergänzungserhebung im Bauhauptgewerbe dienen der Beurteilung der Struktur des Bauhauptgewerbes sowie der regionalen und sektoralen Strukturpolitik. Sie stellen eine unentbehrliche Grundlage für zahlreiche Entscheidungen der …
Artikel
Datum: 20. Juni 2018 Informationen zu den Erhebungen des Baugewerbes
...Die vierteljährliche Statistik über den Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe wird bei den gleichen bauhauptgewerblichen Betrieben von rechtlichen Einheiten (Unternehmen) mit 20 und mehr tätigen Personen durchgeführt wie der Monatsbericht im Bauhauptgewerbe. Erhoben werden die Auftragsbestände nach Bauarten zum Ende des jeweiligen Berichtsquartals. Die Vierteljahreserhebung im Ausbaugewerbe und bei Bauträgern wird bei Betrieben des Ausbaugewerbes und bei Bauträgern von rechtlichen Einheiten (Unternehmen) mit 20 und mehr tätigen Personen durchgeführt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 058 vom 1. Oktober 2021 Corona-Krise wirkt sich auf die Wirtschaftsbranchen in Ost und West ähnlich aus
...Die nominalen Umsätze lagen hier über dem Vorkrisenniveau. Nominale Umsätze in ausgewählten Wirtschaftszweigen des Verarbeitenden Gewerbes WZ Wirtschaftszweig März-Juli 2021, Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % März 2020-Februar 2021, Veränderung gegenüber Vorjahreszeitraum in % Westdeutsche Länder Ostdeutsche Länder + Berlin Westdeutsche Länder Ostdeutsche Länder + Berlin C Verarbeitendes Gewerbe insgesamt 23,0 22,1 -9,9 -5,7 10 H. v....
Publikation
Datum: 20. August 2024 Statistischer Bericht - Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe - 2021
Der Statistische Bericht enthält Ergebnisse der Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe (Bauhaupt- und Ausbaugewerbe) für Rechtliche Einheiten.
Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen Fachserie 4 Reihe 5.3 - Kostenstruktur der Rechtlichen …
Publikation
Datum: 3. August 2018 Qualitätsbericht - Strukturerhebung im Baugewerbe
Zum Erhebungsprogramm der Strukturerhebung im Baugewerbe gehören die tätigen Personen, der Gesamtumsatz, die Kosten nach Kostenarten sowie zusätzlich die Investitionen. Die Liste der Erhebungsmerkmale der Strukturerhebung bei kleinen Unternehmen ist …
Publikation
Datum: 20. August 2024 Statistischer Bericht - Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe - 2022
Der Statistische Bericht enthält Ergebnisse der Kostenstrukturerhebung im Baugewerbe (Bauhaupt- und Ausbaugewerbe) für Rechtliche Einheiten.
Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen Fachserie 4 Reihe 5.3 - Kostenstruktur der Rechtlichen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 055 vom 17. Oktober 2023 Preise für Baumaterialien im 1. Halbjahr 2023 größtenteils auf hohem Niveau
...Insgesamt legten sie im selben Zeitraum um 39,1 % zu. Weitere Informationen: Weitere Daten zur Entwicklung der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte finden Sie in den Tabellen auf der Themenseite „Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte“. Detaillierte Ergebnisse zur Statistik der Bauleistungspreise bieten die Tabellen auf der Themenseite „Bau- und Immobilienpreisindex“. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 068 vom 23. Februar 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2023 um 4,4 % niedriger als im Vorjahr
...Dabei fiel der Wohnungsbau mit 26,6 Milliarden Euro Jahresumsatz am stärksten ins Gewicht, der gewerbliche Hochbau folgte mit 26,0 Milliarden Euro. In dieser Statistik werden alle Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen erfasst. Im Jahr 2023 waren das rund 9 600 Betriebe und damit 1,8 % mehr als im Vorjahr. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N009 vom 22. Februar 2024 Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer im 1. Halbjahr 2023 um 33,5 % niedriger als im 1. Halbjahr 2022
...Halbjahr 2023 bei 122,13 Euro pro Quadratmeter, im 1. Halbjahr 2022 waren es 141,58 Euro pro Quadratmeter. Hierbei werden sowohl private als auch gewerbliche Bauflächen mit einer Mindestgröße von 100 Quadratmetern berücksichtigt. Während für das 1. Halbjahr 2023 nach vorläufigen Zahlen 16 700 Kauffälle in der Statistik erfasst wurden, waren es im 1. ...
Publikation
Datum: 30. Juni 2022 Bautätigkeit - Fachserie 5 Reihe 1 - 2021
Die Bautätigkeitsstatistiken erstrecken sich auf genehmigungs- oder zustimmungsbedürftige sowie kenntnisgabe- oder anzeigepflichtige oder einem Genehmigungsfreistellungsverfahren unterliegende Baumaßnahmen. Weiterhin wird mit der vorliegenden …
Publikation
Datum: 21. März 2023 Qualitätsbericht - Statistik des Bauabgangs
Die Statistik des Bauabgangs dient der Beurteilung der Lage auf dem Immobilienmarkt. Zum Erhebungsprogramm des Bauabgangs gehört die Erfassung der Angaben zum Eigentümer, Art und Alter des Gebäudes, Umfang des Abgangs, Art und Ursache des Abgangs …
Publikation
Datum: 9. Februar 2023 Tätige Personen und Umsatz der Betriebe im Baugewerbe - Fachserie 4 Reihe 5.1 - 2022 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Betriebe, Beschäftigte, Gesamt- und baugewerblicher Umsatz nach Wirtschaftszweigen, Beschäftigte nach Stellung im Betrieb, Betriebe und Beschäftigte nach ausgewählten Wirtschaftszweigen und Beschäftigungsgrößenklassen; Ausbaugewerbe.
Diese Fachserie …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 044 vom 5. Juli 2021 Starke Preisanstiege bei Baustoffen im Jahr 2021
...Weitere Informationen: Alle aktuellen Ergebnisse der Erzeugerpreise enthält auch die Fachserie 17, Reihe 2 "Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte". Lange Zeitreihen können über die Tabelle Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (61241-0002), für tiefer gegliederte Subindizes über die Tabelle Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (61241-0006) in der Datenbank GENESIS-Online bezogen werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 015 vom 25. Februar 2021 Von Januar bis November 2020 genehmigte Wohnungen: 59 % in Mehrfamilienhäusern
...Der übrige Teil der Siedlungs- und Verkehrsfläche wird für andere Zwecke genutzt, etwa öffentliche Einrichtungen, Industrie- und Gewerbe, Sport-, Freizeit- und Erholungsanlagen sowie Verkehrswege. Anteil von Einfamilienhäusern in Großstädten: Mit 35,4 % in Stuttgart am geringsten Auch wenn zuletzt weniger Einfamilienhäuser gebaut wurden, dominieren sie deutlich den Bestand: Zwei Drittel (66,7 %) aller Wohngebäude hierzulande waren im Jahr 2019 Einfamilienhäuser. ...
Publikation
Datum: 10. Januar 2022 Qualitätsbericht - Statistik der Baufertigstellungen
Die Statistik der Baufertigstellungen dient der Beurteilung der Lage auf dem Immobilienmarkt. Zum Erhebungsprogramm der Baufertigstellung gehört die Erfassung der Angaben zur wirtschaftssystematischen Zuordnung des Bauherrn, Art des Gebäudes, Art der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 006 vom 1. Februar 2023 Baumaterialien im Jahr 2022 erneut stark verteuert
...Flachglas, was üblicherweise für Fenster, Glastüren oder -wände verwendet wird, verteuerte sich 2022 um 49,3 % im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2021. Zum Vergleich: Der Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte insgesamt legte im Jahresdurchschnitt 2022 um 32,9 % gegenüber 2021 zu. Ohne Berücksichtigung der Energiepreise waren die Erzeugerpreise 14,0 % höher als im Jahresdurchschnitt 2021....