Expertensuche
Artikel
Datum: 21. September 2023 Bevölkerung im Erwerbsalter sowie Seniorinnen und Senioren
...In den folgenden Jahren bis 1991 sank dagegen der Altenquotient auf 24 und stabilisierte sich anschließend auf diesem Niveau. In diesen Jahren erreichten die geburtenstarken Jahrgänge der Nachkriegszeit ("Babyboomer") das erwerbsfähige Alter. Zeitgleich kamen die nach Beginn des ersten Weltkriegs geborenen schwachen Jahrgänge ins Rentenalter. ...
Artikel
Datum: 25. September 2020 Einfluss demografischer Prozesse auf die Bevölkerungsstruktur
...Die besonders hohen Geburtenzahlen zwischen 1955 und 1969 mit jährlich über eine Million Neugeborenen führten zum Entstehen einer vergleichsweise großen Generation, die man als Babyboomer bezeichnet. Anschließend sind die Geburtenzahlen deutlich gesunken, sodass nach dem Babyboom der 1960er-Jahre der sogenannte Babybust der 1970er-Jahre folgte. Durch solche Geburtenschwankungen entstehen demografische "Wellen", die zu problematischen Disparitäten im Altersaufbau führen können. ...
Publikation
Datum: 15. Mai 2005 Automatisierte Zusammenführung von Daten – Das Modell von Fellegi und Sunter
Josef Schürle wurde im Jahr 2004 für seine an der Universität Tübingen entstandene Dissertation "Record Linkage - Zusammenführung von Daten auf Basis des Modells von Fellegi und Sunter“ ein Förderpreis des Statistischen Bundesamtes in der Kategorie …