Expertensuche
Artikel
Datum: 13. Oktober 2023 Mitten im demografischen Wandel
...Die sinkende Zahl der Menschen im jüngeren Alter und die gleichzeitig steigende Zahl älterer Menschen verschieben den demografischen Rahmen in bisher nicht gekannter Art und Weise. Jede zweite Person in Deutschland ist heute älter als 45 und jede fünfte Person älter als 66 Jahre. Andererseits hat sich die Bevölkerung im letzten Jahrzehnt durch mehr Zuwanderung und Geburten etwas "verjüngt". ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 252 vom 28. Juni 2023 3,8 % weniger Ehescheidungen im Jahr 2022
...Seit Oktober 2017 können keine Lebenspartnerschaften mehr eingetragen werden. 2022 wurden mit rund 800 Aufhebungen von Lebenspartnerschaften etwa 200 oder 22,0 % weniger erfasst als im Vorjahr. Damit ist die Zahl das dritte Jahr in Folge gesunken. Hier findet zunehmend eine Verschiebung von den Aufhebungen zu den Scheidungen statt. Weitere Informationen: Basisdaten und Zeitreihen zu rechtskräftigen Ehescheidungen sind über die Tabellen 12631 in der Datenbank GENESIS-Online abrufbar. ...
Publikation
Datum: 10. Oktober 2023 Qualitätsbericht - Statistik der rechtskräftigen Beschlüsse in Eheauflösungssachen
Es werden alle im Berichtsjahr rechtskräftig gewordenen Fälle von Scheidungen und Aufhebungen von Ehen erfasst. Dabei werden die demografischen Grunddaten der beiden Beteiligten und Angaben zur Ehe sowie zum Inhalt des gerichtlichen Beschlusses …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 235 vom 20. Juni 2023 Bevölkerung Deutschlands im Jahr 2022 um 1,3 % gewachsen
...Der angegebene Wanderungsüberschuss und das Geburtendefizit für 2022 stellen vorläufige Ergebnisse der laufenden Bevölkerungsstatistik dar. In den endgültigen Ergebnissen kann es noch zu leichten Verschiebungen kommen, die jedoch keinen Einfluss auf die Bevölkerungszahlen haben. Die endgültige Wanderungsstatistik wird Ende Juni veröffentlicht, die Geburten- und Sterbefallstatistik Mitte Juli. Weitere Informationen: Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen wirken sich auf viele Bereiche in Gesellschaft und Wirtschaft aus. ...
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Partnerschaften im Alter - eine Untersuchung auf Grundlage des Mikrozensus 1991 bis 2021
Eine Folge des demografischen Wandels in Deutschland ist, dass Anzahl und Anteil derjenigen älteren Menschen zunehmen, die sich in einer Partnerschaft befinden. Eine Kohortenanalyse des Mikrozensus der Jahre 1991 bis 2021 zeigt, dass die …
Publikation
Datum: 28. November 2023 Statistischer Bericht - Ehescheidungen, Eheschließungen, Geborene und Gestorbene - Zeitreihen - 1841-2022
Ehescheidungen, Eheschließungen, Geborene und Gestorbene ab 1841.
Der Statistische Bericht enthält Daten aus dem Tabellenband "Zusammenfassende Übersichten - Eheschließungen, Geborene und Gestorbene ab 1946", welcher mit Berichtszeitraum 2021 …
Publikation
Datum: 15. November 2023 Statistischer Bericht - Rechtskräftige Beschlüsse in Ehesachen - 1990-2022
Die Statistik umfasst die rechtskräftigen Beschlüsse in Ehesachen vor deutschen Familiengerichten. Das sind durch richterlichen Beschluss (vor 2009: durch Urteil) abgeschlossene Verfahren zur Scheidung oder zur Aufhebung einer Ehe.
Dieser Bericht …