Expertensuche

1 bis 10 von 121 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 511 vom 2. Dezember 2022 2035 werden in Deutschland 4 Millionen mehr ab 67-Jährige leben

...Zahl der Älteren wird vor allem im Westen und in den Stadtstaaten zunehmen Der Alterungsprozess wird nicht überall in Deutschland gleich ablaufen, sondern vor allem die westdeutschen Flächenländer und die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen treffen: So wird die Zahl der 67-Jährigen und Älteren in den westdeutschen Flächenländern bis zum Jahr 2040 besonders stark um voraussichtlich 28 % bis 35 % steigen und sich anschließend stabilisieren. Die ostdeutschen Flächenländer haben bereits heute eine deutlich ältere Bevölkerung. Hier wird die Zahl der 67-Jährigen und Älteren bis Ende der 2030er Jahre nur noch um 10 % bis 17 % steigen und anschließend wieder auf das Niveau des Jahres 2021 sinken. ...

Artikel

Datum: 25. September 2020 Einfluss demografischer Prozesse auf die Bevölkerungsstruktur

...Die besonders hohen Geburten­zahlen zwischen 1955 und 1969 mit jährlich über eine Million Neugeborenen führten zum Entstehen einer vergleichs­weise großen Generation, die man als Babyboomer bezeichnet. Anschließend sind die Geburten­zahlen deutlich gesunken, sodass nach dem Baby­boom der 1960er-Jahre der sogenannte Baby­bust der 1970er-Jahre folgte. Durch solche Geburten­schwankungen entstehen demografische "Wellen", die zu problematischen Dispari­täten im Alters­aufbau führen können. ...

Publikation

Datum: 2. Dezember 2022 Qualitätsbericht - Bevölkerungsvorausberechnung

Bevölkerungsvorausberechnungen zeigen, wie sich die Bevölkerungszahl und der Altersaufbau unter bestimmten Annahmen zur Entwicklung wesentlicher demografischer Einflussfaktoren – Geburtenhäufigkeit, Sterblichkeit und Wanderungen – verändern. Da sich …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 009 vom 7. Januar 2022 Menschen an Heiligabend und Silvester 2021 mehr unterwegs als vor der Pandemie

...Im ersten Pandemie-Winter 2020 hatte der Rückgang an den Adventssamstagen allerdings noch bei durchschnittlich 62 % gelegen – damals hatte es zunächst einen „Lockdown Light“ und anschließend eine vollständige Schließung der Ladengeschäfte gegeben. Von allen Adventssamstagen 2021 wurden am 18. Dezember 2021 die meisten Passantinnen und Passanten gezählt – gegenüber 2019 war das immer noch ein Minus von 33 %. ...

Publikation

Datum: 2. Dezember 2022 Statistischer Bericht - 15. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung - Deutschland - 2021 bis 2070

Die 15. koordinierte Bevölkerungs­voraus­berechnung für Deutschland und die Bundes­länder beruht auf dem Bevölkerungs­stand am 31.12.2021 und erstreckt sich bis zum Jahr 2070. Sie beschreibt die mögliche künftige Bevölkerungs­entwicklung anhand von …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 242 vom 27. Juni 2019 Bevölkerung im Erwerbsalter sinkt bis 2035 voraussichtlich um 4 bis 6 Millionen

...Bis zum Jahr 2035 wird die erwerbsfähige Bevölkerung um rund 4 bis 6 Millionen auf 45,8 bis 47,4 Millionen schrumpfen. Anschließend wird sie sich zunächst stabilisieren und danach bis zum Jahr 2060 je nach der Höhe der Nettozuwanderung auf 40 bis 46 Millionen sinken. Ohne Nettozuwanderung würde sich die Bevölkerung im Erwerbsalter bereits bis 2035 um rund 9 Millionen Menschen verringern.  ...

Publikation

Datum: 14. Dezember 2021 Die Hochrechnung im Mikrozensus ab 2020

Mit dem Ziel, die amtlichen Haushaltsstatistiken zu harmonisieren, wird der Mikrozensus seit 2020 als integriertes System durchgeführt. Neben der Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union sind auch die europäische Haushaltsbefragung über Einkommen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 069 vom 2. März 2020 2040 wird voraussichtlich jeder vierte Mensch in Deutschland alleine wohnen

...Die Zahl der Zweipersonenhaushalte wird von 14,0 Millionen (2018) voraussichtlich noch bis 2028 leicht um 270 000 steigen und anschließend bis 2040 wieder auf 14,1 Millionen zurückgehen. Die Zahl der Haushalte mit drei Personen wird danach kontinuierlich abnehmen und 2040 mit 4,4 Millionen um 11 % niedriger sein als 2018. Die Zahl der Haushalte mit vier oder mehr Personen wird bis 2040 um 7 % auf 4,8 Millionen sinken.  ...

Publikation

Datum: 11. Oktober 2019 Neues Imputationsverfahren bei Antwortausfällen zu geborenen Kindern im Mikrozensus

Der Beitrag stellt ein neues Verfahren für die Behandlung der Antwortausfälle im Mikrozensus vor. Predictive Mean Matching hat sich in Simulationsstudien als geeignet herausgestellt, um die fehlenden Angaben bei freiwilligen Fragen zur Geburt von …

Artikel

Datum: 28. April 2015 Annahmen zur künftigen Entwicklung der Außenwanderung

...Annahme W1 In der Annahme W1 sinkt der jährliche Wanderungssaldo bereits im Jahr 2016 auf 350 000 Personen. Anschließend nimmt er allmählich bis zum Jahr 2021 auf 100 000 Personen ab. Im gesamten Vorausberechnungszeitraum von 2014 bis 2060 würden damit nach Deutschland insgesamt 6,3 Millionen Personen per Saldo zuwandern, was einem durchschnittlichen Wanderungssaldo von 130 000 pro Jahr entspricht. ...