Expertensuche

1 bis 10 von 36 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 05 vom 1. Februar 2022 Nur etwa jede 30. Ehe wird im Februar geschlossen

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, heirateten im Schnitt der Jahre 2011 bis 2020 gerade einmal 3,5 % der Paare im Februar. Damit gehört er zu den unbeliebtesten Monaten des Jahres, um den Bund fürs Leben zu schließen. Nur im Januar wurden mit anteilig 2,4 % noch weniger Ehen geschlossen....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 181 vom 28. April 2022 Tiefststand bei Eheschließungen und Hoch bei Geburten im Jahr 2021

...Die monatlichen Geburtenzahlen 2021 werden mit den jeweiligen Durchschnittswerten der drei vorangegangenen Jahre verglichen, um belastbare Aussagen zu den monatlichen Veränderungen zu erhalten.  Die Angaben zu West- und zu Ostdeutschland schließen Berlin nicht ein, in den Ergebnissen für Gesamtdeutschland ist Berlin enthalten.  Weiterführende Informationen: Die Ergebnisse der Geburtenstatistik (Tabellen 12612-0002 und 12612-0101) und Eheschließungsstatistik (Tabellen 12611-0002 und 12611-0011) nach Monaten und Bundesländern bis einschließlich Dezember 2021 sind in der Datenbank GENESIS-Online veröffentlicht. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 059 vom 21. September 2020 Heiraten in Corona-Zeiten: 29 200 weniger Ehen im 1. Halbjahr 2020 geschlossen als im Vorjahreszeitraum

...Wer im Frühjahr 2020 den Bund fürs Leben schließen wollte, hatte von Mitte März an schlechte Karten. Die Stadtverwaltungen schränkten aufgrund der Corona-Pandemie ihre Dienstleistungen erheblich ein – viele Standesämter begrenzten die Zeremonien auf ein Minimum, manche blieben ganz geschlossen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 017 vom 5. März 2021 Drei von vier Müttern in Deutschland waren 2019 erwerbstätig

...In Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufen waren zuletzt nahezu zwei von drei Erwerbstätigen Frauen (Anteil von 64,6 %). Friseursalons und Kosmetikstudios mussten über Monate schließen: In Berufen rund um die Körperpflege sind sogar 86,5 % der Erwerbstätigen Frauen.   Zwei von drei Frauen bestreiten ihren Lebensunterhalt überwiegend selbst  Insgesamt sind Frauen In Deutschland heute häufiger erwerbstätig – und damit auch finanziell unabhängiger: Von 2009 bis 2019 stieg der Anteil jener Frauen zwischen 18 und 64 Jahren, die ihren Lebensunterhalt überwiegend aus eigener Berufstätigkeit bestreiten, von 58,6 % auf 67,8 % (Männer 2019: 79,9 %). ...

Publikation

Datum: 15. Oktober 2020 Wie hoch ist die Kinderzahl von Männern?

...Dieser Beitrag versucht auf Basis der Daten der Geburtenstatistik und des Mikrozensus die Informationslücken teilweise zu schließen. Für den Zeitraum von 1991 bis 2019 werden für Männer und Frauen Zahlen zur jährlichen durchschnittlichen Kinderzahl und zum Durchschnittsalter bei der Geburt von Kindern untersucht und auch international verglichen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 246 vom 14. Juli 2016 2015: Höchststände bei Zuwanderung und Wanderungsüberschuss in Deutschland

...Auch wenn die Wanderungsstatistik keine Angabe zum Aufenthaltsstatus liefert, lässt die Staatsangehörigkeit der Migrantinnen und Migranten darauf schließen, dass die Zuwanderung von Schutzsuchenden einen großen Anteil am Anstieg der Zuwanderung im Jahr 2015 hatte. Parallel dazu setzte sich der in den Vorjahren stetige Anstieg der Zuwanderung der neuen EU-Mitglieder weiter fort.  ...

Publikation

Datum: 15. Oktober 2018 Demografische und verhaltensbedingte Einflüsse auf die Entwicklung der Lebensformen von 1997 bis 2017

In den vergangenen zwei Dekaden war der Anteil der familiären Lebensformen rückläufig. Die Anzahl der Paare ohne Kinder, besonders aber auch die Anzahl der Alleinstehenden haben sich hingegen erhöht. Für diese Veränderungen sind neben demografischen …

Publikation

Datum: 12. August 2020 Sonderauswertung der Sterbefallzahlen 2020

Daten zur Einordnung einer zeitweisen Übersterblichkeit im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.

Der Beitrag liefert Hintergrundinformationen zur Sonderauswertung der Sterbefallzahlen 2020 aus Anlass der Corona-Pandemie. Sterbefallzahlen werden seit …

Publikation

Datum: 15. Juni 2020 Kodierung des Geburtsstaats in der Wanderungsstatistik

Ein Vergleich regelbasierter Signierung mit Verfahren des maschinellen Lernens

Seit dem Berichtsjahr 2008 enthalten die Datenlieferungen zur deutschen amtlichen Wanderungsstatistik Angaben zum Geburtsstaat von zu-, fort- und umziehenden Personen. …