Expertensuche
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2024
Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …
Artikel
Datum: 6. September 2024 Ehen im Wandel
...Nach der deutschen Vereinigung ging die Zahl der Eheschließungen zunächst zurück - von etwa 450 000 Eheschließungen im Jahr 1991 bis auf 369 000 im Jahr 2007. 2023 wurden in Deutschland 360 979 Ehen geschlossen (einschließlich der gleichg‑eschlechtlichen Eheschließungen). ...
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Migrationshintergrund - Endergebnisse 2023
Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und ihrer Teilgruppen, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede untereinander und im Vergleich zur Bevölkerung ohne Migrationshintergrund …
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte - Erstergebnisse 2024
Suchen Sie Zahlen zum Thema Migration und Integration?
Der Statistische Bericht zur Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte bietet Ihnen Zahlen für einen faktenbasierten fachlichen Diskurs zum Thema.
Die Inhalte dazu finden sie auch über die …
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Migrationshintergrund - Erstergebnisse 2024
Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und ihrer Teilgruppen, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede untereinander und im Vergleich zur Bevölkerung ohne Migrationshintergrund …
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte - Endergebnisse 2023
Suchen Sie Zahlen zum Thema Migration und Integration?
Der Statistische Bericht zur Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte bietet Ihnen Zahlen für einen faktenbasierten fachlichen Diskurs zum Thema.
Die Inhalte dazu finden sie auch über die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 546 vom 2. Dezember 2021 Mobilität im November 2021 erstmals seit Juni 2021 wieder unter Vorkrisenniveau
...In Hotspot-Regionen mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 1000 wurden ab dem 25. November verstärkte Beschränkungen wie Schließung von Gastronomiebetrieben, Freizeit- und Sporteinrichtungen sowie Kulturstätten eingeführt. Die dort beobachteten Mobilitätsrückgänge konzentrieren sich auf die Hotspot-Kreise, in denen die Mobilitätsveränderung seit Einführung der Beschränkungsmaßnahmen bis zum 30. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 009 vom 7. Januar 2022 Menschen an Heiligabend und Silvester 2021 mehr unterwegs als vor der Pandemie
...Im ersten Pandemie-Winter 2020 hatte der Rückgang an den Adventssamstagen allerdings noch bei durchschnittlich 62 % gelegen – damals hatte es zunächst einen „Lockdown Light“ und anschließend eine vollständige Schließung der Ladengeschäfte gegeben. Von allen Adventssamstagen 2021 wurden am 18. Dezember 2021 die meisten Passantinnen und Passanten gezählt – gegenüber 2019 war das immer noch ein Minus von 33 %. ...
Publikation
Datum: 2. April 2024 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2023
Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 215 vom 6. Mai 2021 Nächtliche Mobilität sinkt mit Ausgangssperre 12 Prozentpunkte stärker als ohne Ausgangsperre
...In den Tagstunden sind weder vor, noch ab Einführung der Bundesnotbremse nennenswerte Unterschiede zwischen Kreisen mit und ohne nächtliche Ausgangssperren zu erkennen – und das, obwohl bei stabiler Inzidenz über 100 neben der nächtlichen Ausgangssperre auch andere Maßnahmen greifen, etwa die Schließung von Geschäften oder Kultureinrichtungen. Mobilitätsrückgang insgesamt im April 2021 etwas stärker als im März Insgesamt war der Mobilitätsrückgang gegenüber dem Vorkrisenniveau im April 2021 mit bundesweit durchschnittlich 9 % weniger Bewegungen wieder etwas stärker ausgeprägt als im März 2021, in dem der Mobilitätsrückgang im Monatsmittel 5 % gegenüber 2019 betrug. ...