Expertensuche

243 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Bevölkerung Alle Themen und Alle Unterthemen Migration und Integration (Anzahl der Ergebnisse: 59) Haushalte und Familien (Anzahl der Ergebnisse: 38) Bevölkerungsstand (Anzahl der Ergebnisse: 25) Erwerbstätigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 24) Bevölkerungsvorausberechnung (Anzahl der Ergebnisse: 9) Fachkräfte (Anzahl der Ergebnisse: 7) Wanderungen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 3) Geburten (Anzahl der Ergebnisse: 3) Allgemein (Anzahl der Ergebnisse: 3) Lebensbedingungen, Armutsgefährdung (Anzahl der Ergebnisse: 3) Sozial- und Eingliederungshilfe (Anzahl der Ergebnisse: 3) Erwerbslosigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Schulen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Berufliche Bildung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bildungsstand (Anzahl der Ergebnisse: 1) Gesundheitspersonal (Anzahl der Ergebnisse: 1) Gesundheitszustand und -relevantes Verhalten (Anzahl der Ergebnisse: 1) Hochschulen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Pflege (Anzahl der Ergebnisse: 1) Sozialberichterstattung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Sterbefälle, Lebenserwartung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Ukraine (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitverwendung (Anzahl der Ergebnisse: 1) in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 155) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 69) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 10) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 8) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 7) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 33) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 25) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 168)

1 bis 30 von 243 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 9. Mai 2025 Statistische Wochenberichte - Bevölkerung und Arbeit - 19. KW/2025

Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Bevölkerung und Arbeit als Excel-Download.

Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu …

Publikation

Datum: 9. Mai 2025 Statistische Wochenberichte - Gesamtpaket - 19. KW/2025

Vollständige Version der Statistischen Wochenberichte als Excel-Download.

Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den Entwicklungen in fast …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration

Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situa­tion eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …

Tabelle

Datum: 15. April 2025 Ausländische Bevölkerung nach aufenthalts­rechtlichem Status

Diese Tabelle enthält: Ausländische Bevölkerung am 31.12.2024 nach aufenthalts­rechtlichem Status insgesamt 

Publikation

Datum: 15. April 2025 Qualitätsbericht - Ausländerstatistik - Ergebnisse des Ausländerzentralregisters

Nachgewiesen wird die in Deutschland aufhältige ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit, Geschlecht, aufenthaltsrechtlichem Status, Aufenthaltsdauer, Alter, Geburtsort und -staat, Familienstand und Meldestatus.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 468 vom 11. Dezember 2024 Menschen mit Einwanderungsgeschichte im öffentlichen Dienst unterrepräsentiert – Dashboard Integration bietet umfassende Daten zum Integrationsgeschehen

...Die Ergebnisse beziehen sich auf die Bevölkerung in privaten Hauptwohnsitzhaushalten im Alter von 15 bis 64 Jahren (2023: 53,7 Millionen Personen; 41,5 Millionen erwerbstätige Personen). Die Bevölkerung in Gemeinschaftsunterkünften (zum Beispiel dort lebende Geflüchtete) ist in den Ergebnissen nicht enthalten.  Dargestellt sind Erstergebnisse für das Berichtsjahr 2023. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 081 vom 1. März 2024 Sechs von zehn Erwerbstätigen in Reinigungsberufen haben eine Einwanderungsgeschichte

...Erwerbstätige mit Einwanderungsgeschichte seltener als Führungskräfte tätig Auch in einem weiteren Aspekt unterscheidet sich die Erwerbstätigkeit von Personen mit und ohne Einwanderungsgeschichte. Unter den Führungskräften waren Erwerbstätige mit Einwanderungsgeschichte weniger stark vertreten. ...

Tabelle

Datum: 2. April 2024 Erwerbstätige in Privathaushalten nach Migrationshintergrund und Wirtschaftszweigen

Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige in Privathaushalten 2023 nach Migrationsstatus und Wirtschaftszweigen.

Tabelle

Datum: 2. April 2024 Erwerbstätige in Privathaushalten nach Einwanderungsgeschichte und Wirtschaftszweigen

Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige in Privathaushalten 2023 nach Einwanderungsgeschichte und Wirtschaftszweigen.

Tabelle

Datum: 24. September 2024 Armutsgefährdungsquote nach Einwanderungsgeschichte und ausgewählten Merkmalen

Diese Tabelle enthält: Armutsgefährdungsquote 2023 nach Einwanderungsgeschichte und ausgewählten Merkmalen

Tabelle

Datum: 24. September 2024 Armutsgefährdungsquote nach Migrationshintergrund und ausgewählten Merkmalen

Diese Tabelle enthält: Armutsgefährdungsquote 2023 nach Migrationsstatus und ausgewählten Merkmalen mit Migrationshintergrund im weiteren Sinn für Deutsche und Ausländer mit und ohne eigene(r) Migrationserfahrung.

Publikation

Datum: 15. Januar 2025 Qualitätsbericht - Zensus 2022

Primäres Ziel des Zensus ist die Feststellung der Einwohnerzahlen von Bund, Ländern und Gemeinden und die Bereitstellung der Grundlage für die Fortschreibung der Einwohnerzahlen für die Zeit zwischen zwei Volkszählungen.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 132 vom 2. April 2024 Drei Viertel der 25- bis 64-Jährigen lebten 2023 von eigener Erwerbstätigkeit

...76 % der Bevölkerung im Alter von 25 bis 64 Jahren finanzierten ihren Lebensunterhalt überwiegend aus eigener Erwerbstätigkeit Anteil bei Männern mit 83 % deutlich höher als bei Frauen mit 69 % Eingewanderte Frauen bestritten ihren Lebensunterhalt mit 55 % zu einem deutlich geringeren Anteil aus eigener Erwerbstätigkeit WIESBADEN - Gut drei Viertel (76 %) der Personen im Haupterwerbsalter von 25 bis 64 Jahren in Deutschland haben ihren Lebensunterhalt im Jahr 2023 überwiegend durch ihre eigene Erwerbstätigkeit finanziert. ...

Artikel

Datum: 21. September 2023 Bevölkerung im Erwerbsalter sowie Seniorinnen und Senioren

...Dies dürfte damit zusammenhängen, dass in urbanen Gebieten aufgrund der Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen, Universitäten und Schulen viele junge Erwachsene, Erwerbstätige und Familien leben. Im Jahr 2022 hatten die Stadtstaaten insgesamt einen Altenquotienten von 30. Im Vergleich der Bundesländer wiesen Hamburg (28) und Berlin (30) im Jahr 2022 die niedrigsten Werte auf, gefolgt von Bayern, Baden-Württemberg, Bremen und Hessen mit jeweils 35. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 392 vom 2. Oktober 2023 Erwerbstätigkeit von Müttern gleicht sich deutschlandweit immer mehr an

...Erfasst werden Mütter und Väter im Alter von 15 bis 64 Jahren mit mindestens einem im Haushalt lebenden minderjährigen Kind (in Hauptwohnsitzhaushalten). Der Berechnung der Erwerbstätigenquoten liegt das Konzept der realisierten Erwerbstätigkeit zugrunde: Personen, die ihr Erwerbsverhältnis aufgrund von Mutterschutz oder Elternzeit unterbrechen, werden als (zeitweise) nicht erwerbstätig behandelt. Personen, die ihre Erwerbstätigkeit etwa aufgrund von Krankheit oder Urlaub zum Erhebungszeitpunkt nicht aktiv ausüben, sind dagegen in der Zahl der Erwerbstätigen enthalten.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N040 vom 9. August 2024 Tag der Jugend: 60 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2023 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung

...Dagegen verdiente gut die Hälfte (51 %) der jungen Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren ihr Geld bereits überwiegend selbst. 13 % waren überwiegend auf öffentliche Leistungen angewiesen, 1 % lebte bereits überwiegend von eigenem Vermögen. Anteil der von eigener Erwerbstätigkeit lebenden 15- bis 24-Jährigen knapp 9 Prozentpunkte niedriger als vor 30 Jahren In den letzten Jahren haben sich die Verhältnisse nur geringfügig geändert, vor 30 Jahren waren sie jedoch noch umgekehrt: Im Jahr 1993 bestritten noch gut 47 % der 15- bis 24-Jährigen ihren Lebensunterhalt hauptsächlich aus eigener Erwerbstätigkeit, das waren knapp 9 Prozentpunkte mehr als 2023. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 323 vom 16. August 2023 69 % der Mütter minderjähriger Kinder waren 2022 erwerbstätig

...Seit der Einführung des Elterngelds im Jahr 2007 ist damit sowohl die Erwerbstätigkeit von Müttern als auch die Erwerbstätigkeit von Vätern gestiegen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 416 vom 6. November 2024 Ungleichheit und Armutsrisiko kaum verändert – trotz steigender Vermögen und Löhne

...Und eine zweite Gruppe verdient mehr Aufmerksamkeit: Der Arbeitsmarkt könnte die Größenordnung von 645 000 Vollzeit-Arbeitskräften dazugewinnen, wenn Mütter in dem Umfang erwerbstätig sein könnten, in dem sie es sich wünschen. Das sind Ergebnisse aus dem Sozialbericht 2024, für den Fachleute aus amtlicher Statistik und Sozialforschung Befunde zu wichtigen Lebensbereichen zusammengestellt haben....

Tabelle

Datum: 2. April 2024 Bevölkerung in Privathaushalten nach Einwanderungsgeschichte und Beteiligung am Erwerbsleben

Diese Tabelle enthält: Bevölkerung in Privathaushalten 2023 nach Einwanderungsgeschichte und Beteiligung am Erwerbsleben unterteilt in Zugewanderte und ihre Nachkommen, mit einseitiger Einwanderungsgeschichte und ohne Einwanderungsgeschichte in 1 000 …

Tabelle

Datum: 2. April 2024 Bevölkerung in Privathaushalten nach Migrationshintergrund und Beteiligung am Erwerbsleben

Diese Tabelle enthält: Bevölkerung in Privathaushalten 2023 nach Migrationsstatus und Beteiligung am Erwerbsleben mit Migrationshintergrund im weiteren Sinn für Deutsche und Ausländer mit und ohne eigene(r) Migrationserfahrung in 1 000 für …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 19 vom 9. Mai 2023 40 % der Mütter von Kindern unter drei Jahren sind erwerbstätig

...Bei 2,1 Millionen von ihnen war mindestens ein Kind jünger als drei Jahre.    Erwerbstätigkeit von Müttern insgesamt gestiegen   Unabhängig vom Alter des Kindes ist die Erwerbstätigkeit der Mütter in den vergangenen 14 Jahren gestiegen. Waren 2008 noch 56,7 % aller Mütter mit Kindern unter 12 Jahren erwerbstätig, so waren es 2022 bereits 64,1 %. ...

Publikation

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N022 vom 27. Mai 2024 Knapp ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte ist 55 Jahre und älter

...Dennoch zählen Ärztinnen und Ärzte nach wie vor zu den Erwerbstätigen mit überdurchschnittlich langen Arbeitszeiten. 2023 leisteten sie normalerweise im Durchschnitt 40,7 Stunden pro Woche (46,2 Stunden in Vollzeit, 25,9 Stunden in Teilzeit). Das waren rund sechs Stunden pro Woche mehr als bei Erwerbstätigen insgesamt, die durchschnittlich 34,4 Stunden pro Woche arbeiteten (40,3 Stunden in Vollzeit, 20,9 Stunden in Teilzeit). ...

Publikation

Datum: 13. Dezember 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte - Vorabergebnisse Erstes Halbjahr 2023

Mit dem vorliegenden Halbjahresbericht werden bereits im Erhebungsjahr des Mikrozensus vorab erste Einblicke in ausgewählte Ergebnisse der Erhebung gegeben. Diese Vorabergebnisse werden bis zur Bereitstellung der ersten Ergebnisse (voraussichtlich im …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N062 vom 12. Dezember 2024 22 % der Schutzsuchenden in Deutschland sind Syrerinnen und Syrer

...Ein Fünftel der 15- bis 64-Jährigen mit syrischer Einwanderungsgeschichte noch in (Aus)-Bildung Rund 863 000 Menschen mit syrischer Einwanderungsgeschichte waren 2023 im erwerbsfähigen Alter von 15 bis 64 Jahren. Davon waren 42 % bzw. 362 000 Personen erwerbstätig, 8 % bzw. 66 000 erwerbslos und die Hälfte (50 % bzw. 435 000) Nichterwerbspersonen, etwa weil sie noch in (Aus-)Bildung waren, weil sie krankheitsbedingt nicht arbeiten konnten oder weil sie keine Arbeitserlaubnis hatten. ...

Publikation

Datum: 13. Dezember 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Migrationshintergrund - Vorabergebnisse Erstes Halbjahr 2023

Mit dem vorliegenden Halbjahresbericht werden bereits im Erhebungsjahr des Mikrozensus vorab erste Einblicke in ausgewählte Ergebnisse der Erhebung gegeben. Diese Vorabergebnisse werden bis zur Bereitstellung der ersten Ergebnisse (voraussichtlich im …

Publikation

Publikation

Datum: 15. August 2023 Closing the gap? Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit von Müttern und Vätern nach 15 Jahren Elterngeld

Erwerbs­beteiligung und Arbeits­zeiten von Müttern und Vätern unterscheiden sich stark; das ist einer der Hauptgründe für die geringeren Verdienste von Frauen im Vergleich zu Männern. Wie sich die Erwerbs­tätigkeit und die Aufteilung der Arbeitszeit …

Publikation

Datum: 14. August 2024 Haushalte, Familien und Lebensformen mit Einwanderungsgeschichte - Auswirkungen auf die Erwerbsbeteiligung von Eltern

...Dabei zeigt sich, dass Haushalte mit Einwanderungsgeschichte größer sind und Familien mit Einwanderungsgeschichte mehr Kinder haben. Davon ausgehend wird die Erwerbstätigkeit von Männern und Frauen sowie Vätern und Müttern mit und ohne Einwanderungsgeschichte betrachtet, ebenso die Arbeitsteilung von Paaren mit und ohne Einwanderungsgeschichte in Bezug auf bezahlte Arbeit. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 36 vom 3. September 2024 29 % der Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen hatten 2023 eine Einwanderungsgeschichte

Rund ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte. Das zeigt sich auch an den Schulen, allerdings in unterschiedlichem Ausmaß. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Beginn des neuen Schuljahres mitteilt, hatten …