Expertensuche
Publikation
Datum: 16. Mai 2025 Statistische Wochenberichte - Gesamtpaket - 20. KW/2025
Vollständige Version der Statistischen Wochenberichte als Excel-Download.
Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den Entwicklungen in fast …
Publikation
Datum: 16. Mai 2025 Statistische Wochenberichte - Bevölkerung und Arbeit - 20. KW/2025
Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Bevölkerung und Arbeit als Excel-Download.
Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu …
Tabelle
Datum: 15. April 2025 Wanderungen zwischen Deutschland und dem Ausland von 1950 bis 2024
Diese Tabelle enthält: Wanderungen zwischen Deutschland und dem Ausland von 1950 bis 2024 für Zugezogene, Fortgezogene und Saldo
Tabelle
Datum: 2. April 2024 Erwerbstätige in Privathaushalten nach Einwanderungsgeschichte und Wirtschaftszweigen
Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige in Privathaushalten 2023 nach Einwanderungsgeschichte und Wirtschaftszweigen.
Tabelle
Datum: 2. April 2024 Erwerbstätige in Privathaushalten nach Migrationshintergrund und Wirtschaftszweigen
Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige in Privathaushalten 2023 nach Migrationsstatus und Wirtschaftszweigen.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N037 vom 22. Juni 2023 Anteil der Einpersonenhaushalte 2022 mit 41 % mehr als doppelt so hoch wie 1950
...Sie schafften sich seit den 1960er Jahren bis zur Jahrtausendwende nicht nur zunehmend eigene Autos an. Auch die Ausgaben für Verkehr nahmen anteilig zu: Machten diese 1962/63 laut Einkommens- und Verbrauchsstichprobe durchschnittlich gut 7 % der privaten Konsumausgaben der Haushalte aus, so war der Anteil 2021 mit 12 % fast doppelt so hoch. ...
Publikation
Datum: 13. Dezember 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte - Vorabergebnisse Erstes Halbjahr 2023
Mit dem vorliegenden Halbjahresbericht werden bereits im Erhebungsjahr des Mikrozensus vorab erste Einblicke in ausgewählte Ergebnisse der Erhebung gegeben. Diese Vorabergebnisse werden bis zur Bereitstellung der ersten Ergebnisse (voraussichtlich im …
Publikation
Datum: 13. Dezember 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Migrationshintergrund - Vorabergebnisse Erstes Halbjahr 2023
Mit dem vorliegenden Halbjahresbericht werden bereits im Erhebungsjahr des Mikrozensus vorab erste Einblicke in ausgewählte Ergebnisse der Erhebung gegeben. Diese Vorabergebnisse werden bis zur Bereitstellung der ersten Ergebnisse (voraussichtlich im …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 081 vom 1. März 2024 Sechs von zehn Erwerbstätigen in Reinigungsberufen haben eine Einwanderungsgeschichte
...Als Person mit Einwanderungsgeschichte wird bezeichnet, wer seit dem Jahr 1950 selbst nach Deutschland eingewandert ist oder wessen beide Elternteile seit dem Jahr 1950 eingewandert sind. Vier von zehn Erwerbstätigen in Bau- und Verkehrsberufen mit Einwanderungsgeschichte Auch in Verkehrs- und Logistikberufen stellten Personen mit Einwanderungsgeschichte mit 38 % einen überdurchschnittlichen Anteil an allen Beschäftigten. Bei Fahrerinnen und Fahrern von Fahrzeugen im Straßenverkehr, darunter Berufskraftfahrer, Bus- und Straßenbahnfahrer, lag der Anteil bei knapp 40 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 100 vom 4. März 2021 Mobilität nähert sich in der zweiten Februarhälfte 2021 dem Vorkrisenniveau
...Zwischenzeitlicher Wintereinbruch führt zu einem Drittel weniger Bewegungen als 2019 Eine Abweichung von diesem Aufwärtstrend der Mobilität war um den 7. Februar 2021 zu beobachten, als der Verkehr in weiten Teilen Deutschlands durch starken Schneefall eingeschränkt war. Dies führte bundesweit zu einem Mobilitätsrückgang von 34 % gegenüber 2019. Die Unterschiede zwischen weniger und stärker vom Wintereinbruch betroffenen Bundesländern lassen sich dabei deutlich erkennen: Während die Mobilität beispielsweise im Saarland am 7. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 029 vom 5. Mai 2021 10,5 Millionen Menschen von 60 bis unter 70 Jahren mit erhöhter Impfpriorität
...In der Pharmaindustrie, die ebenfalls zur Kritischen Infrastruktur zählt, waren 140 000 Menschen beschäftigt. Beschäftigte aus dem Bereich Verkehr und Transport können sich nun ebenfalls zur Impfung anmelden – allein im Bereich Post-, Express- und Kurierdienste waren das 2018 insgesamt 583 000 Menschen. Noch größer ist die Zahl derer, die mit der Beförderung von Gütern auf Straßen und Schienen sowie der Güterbeförderung durch Fernleitungen beschäftigt sind: Sie lag zuletzt bei nahezu einer Million (999 000). 59,4 Millionen Menschen jünger als 60 Jahre Nach Angaben des Gesundheitsministeriums könnte die Impfpriorisierung bereits im Juni 2021 aufgehoben werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 412 vom 2. September 2021 43 % der Erwerbstätigen arbeiteten 2020 in den Branchen der kritischen Infrastruktur
...In Anlehnung an diesen von der Bundesagentur für Arbeit verwendeten Ansatz umfassen die Branchen der kritischen Infrastruktur die zehn als Sektoren bezeichneten Teilbereiche Energie, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport, Verkehr und Logistik, Gesundheit, Wasser und Entsorgung, Ernährung, Finanz- und Versicherungswesen, Staat und Verwaltung, Medien sowie Reparatur und Instandhaltung der kritischen Infrastruktur. Diesen Sektoren werden die einzelnen Wirtschaftsbereichsebenen nach WZ 2008 zugeordnet. ...
Publikation
Datum: 31. Januar 2023 Bevölkerung mit Migrationshintergrund - Ergebnisse des Mikrozensus 2021 - Fachserie 1 Reihe 2.2 - 2021 (Endergebnisse) - (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Diese Publikation gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und ihrer Teilgruppen, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede untereinander und im Vergleich zur Bevölkerung ohne Migrationshintergrund …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 279 vom 28. Juli 2020 Bevölkerung mit Migrationshintergrund 2019 um 2,1 % gewachsen: schwächster Anstieg seit 2011
...Erwerbstätige Bevölkerung in Privathaushalten nach ausgewählten Berufsgruppen Ausgewählte Berufsgruppen Erwerbstätige Personen ohne Migrations- hintergrund in % Erwerbstätige Personen mit Migrations- hintergrund in % Erwerbstätige Bevölkerung in Privathaushalten insgesamt 75,6 24,4 Militär 87,9 12,1 Land-, Forst- und Tierwirtschaft und Gartenbau 85,5 14,5 Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung 70,6 29,4 darunter: Lebensmittel- und Genussmittelherstellung 62,3 37,7 Bau, Architektur, Vermessung und Gebäudetechnik 73,1 26,9 Naturwissenschaft, Geografie und Informatik 77,2 22,8 Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit 62,8 37,2 darunter: Lagerwirtschaft, Post und Zustellung, Güterumschlag 61,8 38,2 Polizeivollzugs- und Kriminaldienst, Gerichts- und Justizvollzug 92,8 7,2 Reinigung 44,9 55,1 Kaufmännische Dienstleistungen, Warenhandel, Vertrieb, Hotel und Tourismus 72,6 27,4 darunter: Verkauf von Lebensmitteln 72,5 27,5 Unternehmensorganisation, Buchhaltung, Recht und Verwaltung 85,4 14,6 Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung 79,3 20,7 darunter: Medizinische Gesundheitsberufe 78,8 21,2 Altenpflege 69,9 30,1 Lehrtätigkeit an allgemeinbildenden Schulen 89,0 11,1 Sprach-, Literatur-, Geistes-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften, Medien, Kunst, Kultur und Gestaltung 79,4 20,6 Methodische Hinweise: Der Mikrozensus ist eine Stichprobenerhebung, bei der jährlich rund 1 % der Bevölkerung in Deutschland befragt wird. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 362 vom 24. September 2018 2017: 29 % der Führungskräfte in Deutschland waren Frauen
...Anteil der erwerbstätigen Frauen in Führungspositionen im Jahr 2017 nach Wirtschaftszweigen Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung Erwerbstätige Frauen in Führungspositionen in % Insgesamt 29,2 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei /--Keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug Produzierendes Gewerbe 16,9 Baugewerbe 11,0 Dienstleistungsbereich 35,0 darunter ausgewählte Wirtschaftszweige Handel, Verkehr und Gastgewerbe 30,1 Information und Kommunikation 21,8 Finanz- und Versicherungsdienstleister 25,5 Unternehmensdienstleister 28,0 Öffentliche Verwaltung 40,6 Erziehung und Unterricht 64,6 Gesundheits- und Sozialwesen 61,3 / = Keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug. 1 Bezogen auf Erwerbstätige am Hauptwohnsitz in Privathaushalten. 2 Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)....
Publikation
Datum: 2. März 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte - Endergebnisse 2021
Suchen Sie Zahlen zum Thema Migration und Integration?
Der Statistische Bericht zur Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte bietet Ihnen Zahlen für einen faktenbasierten fachlichen Diskurs zum Thema.
Die Inhalte dazu finden sie auch über die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 075 vom 7. März 2018 Kinderlosenquoten nach beruflicher Stellung und Bildung nähern sich an
...Kinderlosenquote nach Berufsbereichen und -hauptgruppen Erwerbstätige Frauen in Alter von 42 bis 49 Jahren (Jahrgänge 1967 bis 1974) Berufsbereiche Berufshauptgruppen Kinder- losenquote Anzahl der beschäftigten Frauen in % in 1 000 Erwerbstätige Frauen insgesamt 22 3 727 Unternehmensorganisation, Buchhaltung, Recht, Verwaltung 25 1 103 darunter: Unternehmensführung und -organisation 25 640 Berufe in Recht und Verwaltung 26 245 Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen, Steuerberatung 26 218 Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung 18 1 088 darunter: Nichtmedizinische Gesundheit, Körperpflege, Medizintechnik 16 175 Erziehung, soziale, hauswirtschaftliche Berufe, Theologie 17 290 Medizinische Gesundheitsberufe 18 434 Lehrende und ausbildende Berufe 21 188 Kaufmännische Dienstleistungen, Handel, Vertrieb, Tourismus 20 573 darunter: Verkaufsberufe 18 387 Tourismus-, Hotel- und Gaststättenberufe 21 120 Einkaufs-, Vertriebs- und Handelsberufe 31 66 Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit 16 403 darunter: Reinigungsberufe 9 219 Schutz-, Sicherheits-, Überwachungsberufe 29 34 Rohstoffgewinnung, Produktion, Fertigung 24 297 darunter: Lebensmittelherstellung und -verarbeitung 16 85 Technische Entwicklung, Produktionssteuerung 23 50 Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe 28 49 Papier-, Druckberufe, technische Mediengestaltung 39 31 Geisteswissenschaften, Kultur, Gestaltung 31 114 darunter: Werbung, Marketing, kaufmännische, redaktionelle Medienberufe 33 65 Naturwissenschaft, Geografie, Informatik 35 63 darunter: Mathematik-, Biologie-, Chemie-, Physikberufe 30 31 Informatik- und andere IKT-Berufe 40 30 Land-, Forst-, Tierwirtschaft, Gartenbau 19 51 Bau, Architektur, Vermessung, Gebäudetechnik 28 35 1 Klassifikation der Berufe 2010 (KldB 2010): alle 1-Steller sowie 20 Berufsfelder (2-Steller) mit den meisten beschäftigten Frauen in dieser Altersgruppe. ...
Publikation
Datum: 2. April 2024 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte - Erstergebnisse 2023
Suchen Sie Zahlen zum Thema Migration und Integration?
Der Statistische Bericht zur Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte bietet Ihnen Zahlen für einen faktenbasierten fachlichen Diskurs zum Thema.
Die Inhalte dazu finden sie auch über die …
Publikation
Datum: 15. Februar 2011 Historischer Beitrag: Die Methoden der Volkszählung, mit besonderer Berücksichtigung der im preussischen Staate angewandten. Jahr 1861 (Teil 1)
Dieser Beitrag ist erstmals 1861 in der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus erschienen. Eine Denkschrift, bearbeitet in Hinblick auf die am 3. December d. J. stattfindende Volkszählung.
Auszug aus der Publikation "WISTA – …
Publikation
Datum: 16. November 2017 Bevölkerung mit Migrationshintergrund - Ergebnisse des Mikrozensus 2010 - hochgerechnet auf Basis des Zensus 2011 - Sonderausgabe der Fachserie 1 Reihe 2.2 - 2010
Die Sonderausgaben der Fachserie 1 Reihe 2.2 von 2005 bis 2010 geben einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und ihrer Teilgruppen. Die Besonderheit gegenüber der Fachserie ist, dass in den …
Publikation
Datum: 15. April 2011 Historischer Beitrag: Die Methoden der Volkszählung, mit besonderer Berücksichtigung der im preussischen Staate angewandten. Jahr 1861 (Teil 2)
Dieser Beitrag ist erstmals 1861 in der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus erschienen. Eine Denkschrift, bearbeitet in Hinblick auf die am 3. December d. J. stattfindende Volkszählung.
Auszug aus der Publikation "WISTA – …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2014 Erwerbstätigkeit in Deutschland – Ergebnisse des Zensus 2011
Dieser Beitrag analysiert ausgewählte erwerbsstatistische Ergebnisse des Zensus 2011 aus Register- und Stichprobendaten. Ein Hauptaugenmerk liegt auf geschlechtsspezifischen Unterschieden der Ergebnisse zum Erwerbsstatus, zur Stellung im Beruf, zum …
Publikation
Datum: 15. September 2005 Daten der amtlichen Statistik für die sozioökonomische Modellierung
Der demografische Wandel in Deutschland stellt die Gesellschaft vor soziale und ökonomische Herausforderungen, die in der Vergangenheit ohne Beispiel sind und eine in die Zukunft gerichtete Betrachtung erfordern. Mit Hilfe von sozioökonomischen …
Publikation
Datum: 22. Februar 2024 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Migrationshintergrund - Endergebnisse 2022
Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und ihrer Teilgruppen, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede untereinander und im Vergleich zur Bevölkerung ohne Migrationshintergrund …
Publikation
Datum: 2. April 2024 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Migrationshintergrund - Erstergebnisse 2023
Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und ihrer Teilgruppen, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede untereinander und im Vergleich zur Bevölkerung ohne Migrationshintergrund …
Publikation
Datum: 16. November 2016 Qualitätsbericht - Zensus 2011
Primäres Ziel des Zensus ist die Ermittlung der Einwohnerzahl für jede Gemeinde. Darüber hinaus bietet der Zensus regional tief gegliederte Daten zu demografischen Grundmerkmalen, Bildung, Erwerbstätigkeit, Migrationshintergrund und …
Publikation
Datum: 22. Februar 2024 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte - Endergebnisse 2022
Suchen Sie Zahlen zum Thema Migration und Integration?
Der Statistische Bericht zur Bevölkerung nach Einwanderungsgeschichte bietet Ihnen Zahlen für einen faktenbasierten fachlichen Diskurs zum Thema.
Die Inhalte dazu finden sie auch über die …
Publikation
Datum: 20. April 2023 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Bevölkerung nach Migrationshintergrund - Erstergebnisse 2022
Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und ihrer Teilgruppen, über Gemeinsamkeiten und Unterschiede untereinander und im Vergleich zur Bevölkerung ohne Migrationshintergrund …
Publikation
Datum:
15. Juli 2010
Historischer Beitrag: Die Volkszählungen, ihre Stellung zur Wissenschaft und ihre Aufgabe in der Geschichte – Ein Vortrag von 1862
Dieser erstmals 1862 erschienene Beitrag beschreibt die Geschichte der Volkszählungen und ihre sich wandelnde Bedeutung für Staat und Wissenschaft. Dabei wird ein Bogen über mehr als vier Jahrtausende gespannt – beginnend mit der Volkszählung im Jahr …
Publikation
Datum: 15. September 2011 Die Entwicklung des Fragebogens zur Haushaltebefragung des Zensus 2011 – Ausgewählte Ergebnisse des quantitativen Feldpretests
Dieser Beitrag stellt die Rahmenbedingungen der Entwicklung des Fragebogens für die Haushaltebefragung vor und präsentiert ausgewählte Ergebnisse des Feldtests.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", August 2011
Autor: …