Expertensuche

359 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Bildung, Forschung, Kultur Alle Themen und Alle Unterthemen Hochschulen (Anzahl der Ergebnisse: 117) Schulen (Anzahl der Ergebnisse: 48) Bildungsfinanzen, Ausbildungsförderung (Anzahl der Ergebnisse: 47) Berufliche Bildung (Anzahl der Ergebnisse: 45) Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 31) Fachkräfte (Anzahl der Ergebnisse: 21) Forschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 16) Bildungsstand (Anzahl der Ergebnisse: 7) Weiterbildung (Anzahl der Ergebnisse: 5) Gesundheitspersonal (Anzahl der Ergebnisse: 4) Haushalte und Familien (Anzahl der Ergebnisse: 4) Allgemein (Anzahl der Ergebnisse: 4) Ukraine (Anzahl der Ergebnisse: 2) Unternehmensregister (Anzahl der Ergebnisse: 2) Verdienstunterschiede nach Branche und Beruf (Anzahl der Ergebnisse: 2) Corona (Anzahl der Ergebnisse: 1) Hilfe zur Erziehung und Angebote der Jugendarbeit (Anzahl der Ergebnisse: 1) IT-Nutzung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Kindertagesbetreuung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Migration und Integration (Anzahl der Ergebnisse: 1) Sterbefälle, Lebenserwartung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Verdienste und Verdienstunterschiede (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitverwendung (Anzahl der Ergebnisse: 1) in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 206) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 143) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 6) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 4) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 27) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 70) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 48) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 214)

1 bis 10 von 359 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 22. Juli 2025 Statistischer Bericht - Statistik der Habilitationen 2024

In diesem Bericht erfolgt der Nachweis der fachlichen und organisatorischen Zugehörigkeit nur auf den aggregierten Ebenen "Fächergruppe" sowie "Lehr- und Forschungsbereich". Aufgrund der voneinander abweichenden Verfahren bei der fachlichen und …

Publikation

Datum: 15. Juli 2025 Statistischer Bericht - Statistik des Studienverlaufs - 2024

Im Rahmen der Studienverlaufsstatistik nach § 7 HStatG werden ausgewählte Erhebungsmerkmale der Studierenden-, Prüfungs- und Promovierendenstatistik mithilfe eines Pseudonyms über die Zeit miteinander verknüpft. Das Pseudonym wird aus einigen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 267 vom 22. Juli 2025 Zahl der Habilitationen 2024 um 1,8 % gesunken

...Der Ausländeranteil lag damit bei 11 %, zehn Jahre zuvor hatte er bei 9 % gelegen. Weitere Informationen: Detaillierte Ergebnisse sind auf der Themenseite Hochschulen im Statistischen Bericht "Statistik der Habilitationen, Berichtsjahr 2024“ dargestellt. Lange Zeitreihen zu den Habilitationen sind in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 21351-0001 - 21351-003) abrufbar. Einen Gesamtüberblick über die Bildungssituation in Deutschland von der Schule über die Berufsbildung bis zur Hochschule bietet die Themenseite "Bildungsindikatoren“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. ...

Tabelle

Datum: 3. Juni 2025 Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft nach Bereichen

Diese Tabelle enthält: Das Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft nach Bereichen - Ausgaben nach Hauptbereichen und Anteil am Bruttoinlandsprodukt

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 257 vom 15. Juli 2025 Studienverlaufsstatistik 2024: 30 % der Bachelorstudierenden haben nach acht Semestern ihren Abschluss

...Einen Gesamtüberblick über die Bildungssituation in Deutschland von der Schule über die Berufsbildung bis zur Hochschule bietet die Themenseite "Bildungsindikatoren“. Daten und Fakten rund um das Thema Fachkräfte bündelt das Statistische Bundesamt auf einer eigenen Sonderseite (www.destatis.de/fachkraefte). Das Datenangebot umfasst die Bereiche Demografie, Erwerbstätigkeit, Bildung und Zuwanderung. Es reicht von Vorausberechnungen zur künftigen Zahl von Erwerbspersonen über Analysen zum Arbeitskräfteangebot bis hin zu Daten zu Arbeitsmigration und Ausbildungsmarkt – und wird sukzessive erweitert....

Publikation

Datum: 3. Juni 2025 Statistischer Bericht - Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft 2022/2023

...Das Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft fasst als Gesamtrechnungssystem die Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft zusammen und zeigt die Finanzierungsbeiträge der öffentlichen Haushalte (Bund, Länder, Gemeinden), des privaten Bereichs (Unternehmen, private Haushalte, private Organisationen ohne Erwerbszweck) sowie des Auslands. Der Statistische Bericht ersetzt den bisherigen Fachbericht "Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft", welcher letztmalig mit der Ausgabe für 2018/2019 als PDF-Dokument erschienen ist. ...

Publikation

Datum: 27. Mai 2025 Statistischer Bericht - Statistik der Berufsakademien - 2024

Der Statistische Bericht enthält Daten zu Studierenden, Prüfungen und zum Personal an staatlich anerkannten Berufsakademien in Deutschland.

Dieser Bericht beinhaltet Daten aus der bisherigen Fachserie 11 Reihe 4.8 - Statistik der Studierenden, …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 193 vom 3. Juni 2025 398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft im Jahr 2023

...Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2023 nach vorläufigen Berechnungen 398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und Wissenschaft in Deutschland ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das nominal (nicht preisbereinigt) 24 Milliarden Euro beziehungsweise 7 % mehr als im Vorjahr. ...

Publikation

Datum: 5. Juni 2025 Statistischer Bericht - Gasthörerinnen und Gasthörer - Wintersemester 2024/2025

Der Statistische Bericht enthält Daten zu Belegungen (Fälle) von Gasthörerinnen und Gasthörern im Wintersemester 2024/2025 nach Fachrichtungen sowie Gasthörerinnen und Gasthörer im Wintersemester 2024/2025 nach Hochschularten, Ländern, Hochschulen …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Weiterentwicklung der Erfassung der Weiterbildung im Mikrozensus: Split-Ballot-Test und flächendeckende Implementierung

Der Beitrag beschreibt, wie die Erfassung non-formaler Weiterbildung im Mikrozensus weiterentwickelt wurde und wie sich dies auf die gemessene Weiterbildungsbeteiligung auswirkte. Im Jahr 2023 wurde ein neues Frageformat mit angepasster Reihenfolge …