Expertensuche

59 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Bürokratiekosten Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 59) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 2) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 55)

1 bis 30 von 59 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 1. April 2025 Leitfaden zur Ermittlung und Darstellung des Erfüllungsaufwands in Regelungsvorhaben der Bundesregierung

Das relevante Maß für Bürokratie und Grundlage der Messungen ist der Erfüllungsaufwand. Er umfasst den Zeitaufwand und die Kosten, die den Bürgerinnen und Bürgern, der Wirtschaft und der Verwaltung durch die Befolgung einer gesetzlichen Vorgabe …

Publikation

Datum: 17. Oktober 2024 Ermittlung des Verwaltungsaufwands für die Gewährung von Zulagen in der Bundesverwaltung

Das Dienstleistungszentrum der Bundesregierung für Bessere Rechtsetzung im Statistischen Bundesamt ermittelte für das Bundesministerium des Inneren und für Heimat den Verwaltungsaufwand für die Zulagengewährung nach dem Bundesbesoldungsgesetz und der …

Publikation

Datum: 19. April 2022 Hofarbeit statt Schreibtischzeit - Informationspflichten in der Landwirtschaft spürbar vereinfachen

Im Projekt "Hofarbeit statt Schreibtischzeit" hat das Dienstleistungs­zentrum der Bundes­regierung für Bessere Rechtsetzung im Statistischen Bundesamt die bürokratischen Belastungen landwirtschaftlicher Betriebe untersucht. Dabei standen Meldewege, …

Publikation

Datum: 17. März 2022 Projektbericht "Vereinfachung der Gewerbesteuer" (03/2022)

Im Juni 2018 führte das Bundeskanzleramt (BKAmt) in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt (StBA) in Berlin einen Expertenworkshop zur Vereinfachung der Gewerbesteuer (GewSt) durch. Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Verbänden, der …

Publikation

Datum: 10. Juni 2022 Projektbericht "Evaluierung der Flexirente" (06/2022)

Das Flexirentengesetz soll das flexible Arbeiten im Renten­übergang erleichtern und fördern. Der vorliegende Projekt­bericht untersucht die Wirk­samkeit dieses in der ersten Jahres­hälfte 2017 in Kraft getretenen Gesetzes ausführlich und empirisch …

Publikation

Datum: 16. März 2022 Projektbericht "Familienleistungen" (03/2022)

Unter dem Blickwinkel "Voneinander lernen" wurde das Statistische Bundesamt (StBA) gebeten, im Rahmen eines Projekts "Anträge auf Leistungen für Kinder in einkommens­schwachen Familien" Beispiele guter Praxis zu untersuchen, um die Weiterentwicklung …

Publikation

Datum: 28. August 2019 Beraten in der Nachgründungsphase (08/2019)

Die Gründung eines Unternehmens steht oftmals im Fokus des öffentlichen Interesses. Es wird akribisch untersucht, wer ein Unternehmen gründet. Wie hoch ist der Anteil der Frauen, der Migranten und der Pensionäre? Wird eher in Berlin-Mitte oder im …

Publikation

Datum: 20. Oktober 2022 Projektbericht "Harmonisierung von Bodennutzungscodes" (09/2022)

Über das Projekt "Harmonisierung von Bodennutzungscodes" im "Maßnahmen­programm von Bund und Ländern für Bürokratieabbau und Verwaltungs­modernisierung" vom 2. Dezember 2020 sollte untersucht werden, durch welche Maßnahmen bundesweit harmoni­siertere …

Publikation

Datum: 19. Dezember 2023 Verbändeabfrage zum Bürokratieabbau - Monitoring zur Umsetzung der Vorschläge (12/2023)

Das Monitoring dokumentiert den Umsetzungsstatus der Verbändevorschläge der Kategorien 1 bis 4. Zu jedem Vorschlag findet sich im Bericht eine Erläuterung der zuständigen Ressorts, in der auf die Form der Umsetzung eingegangen wird.

Publikation

Datum: 16. August 2019 Harmonisierung der Umsatzsteuer-Meldefristen

Das Umsatzsteuergesetz regelt sehr ausführlich unter anderem das Besteuerungsverfahren und die damit verbundenen Fristen. Zu unterschiedlichen Zeitpunkten müssen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen an verschiedene Finanzbehörden umfangreiche …

Publikation

Datum: 1. November 2022 Projektbericht zur Datenaktualisierung des Belastungsbarometers (10/2022)

Das Statistische Bundesamt hat zum Stichtag 1. Januar 2018 im Rahmen einer freiwilligen Befragung eine Daten­aktualisierung des Belastungs­barometers vorgenommen. Der vorliegende Bericht dokumentiert neben den eigentlichen Ergebnissen und …

Publikation

Datum: 15. April 2021 Digitale Abwicklung von Immobilienkaufverträgen

Verwaltungsverfahren zum Vollzug von Immobilienverträgen sind bürokratisch und langwierig, daher stehen amtliche Daten zur Entwicklung von Immobilienpreisen nur zeitverzögert und lückenhaft bereit. Infolgedessen werden für wichtige Aufgaben – wie die …

Publikation

Datum: 10. Juni 2022 Projektbericht "Blick auf die Flexirente" (06/2021)

Das Flexirentengesetz soll das flexible Arbeiten im Rentenübergang erleichtern und fördern. Als erste von drei Phasen der Evaluierung untersucht der vorliegende Bericht vier zentrale Regelungen des Gesetzes im Auftrag des Bundesministeriums für …

Publikation

Datum: 15. Juli 2013 Der Bürokratiekosten­index: wie entwickelt sich die büro­kratische Belastung der deutschen Wirtschaft?

...Dieser Beitrag beschreibt zunächst die politische Ziel­setzung des Bürokratie­kosten­index, erläutert anschließend die metho­dischen Grundlagen, bevor im dritten Kapitel die Entwicklung des Bürokratie­kosten­index im Berichtsjahr 2012 beschrieben wird. Ein Ausblick auf weitere mögliche Entwicklungen rundet den Beitrag ab. ...

Publikation

Datum: 8. April 2019 Meldefristen umsatzsteuerpflichtiger Unternehmen (03/2019)

Am 14. Februar 2018 organisierte das Bundeskanzleramt (BKAmt) in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt (StBA) in Berlin einen Expertenworkshop zur Lebenslage "Steuern und Finanzen – Schwerpunkt Umsatzsteuer". Anlass der Veranstaltung waren …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2020 Nutzerorientierte Weiterentwicklung der Lebenslagenbefragungen von 2015 bis 2019

Die Lebenslagenbefragungen untersuchen, wie zufrieden Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen mit ihren Behördenkontakten sind. In den drei Erhebungen 2015, 2017 und 2019 hat das Statistische Bundesamt die Stichprobenziehung, den Fragebogen, die …

Publikation

Datum: 14. Dezember 2015 Überprüfung der Gebühren im Ausländerrecht

Messkonzept und ausgewählte Ergebnisse.

Sind die von Verwaltungen erhobenen Gebühren im Bereich des Ausländerrechts kostendeckend? Dieser Frage ging das Statistische Bundesamt im Projekt „Gebühren im Ausländerrecht“ auf den Grund. Dazu wurden in …

Publikation

Datum: 11. Mai 2012 Einfacher zur Fahrzeugzulassung - Eine Erhebung verschiedener Pilotverfahren im Deutschland-Online-Vorhaben "Kfz-Wesen" 09/2011)

Eine Erhebung verschiedener Pilotverfahren im Deutschland-Online-Vorhaben "Kfz-Wesen": Im Rahmen der langfristigen Entbürokratisierung der Fahrzeugzulassung wurden im Auftrag Verfahren zu online-gestützten Zulassungsvorgänge evaluiert. Die …

Publikation

Datum: 11. Mai 2012 Erhebung des Erfüllungsaufwands in ausgewählten Meldeverfahren der sozialen Sicherung – Szenario 0, Ist-Aufnahme (03/2013)

Im Rahmen des Projekts "Optimiertes Melde­verfahren in der Sozial­versicherung" (OMS) wurde der Erfüllungs­aufwand für 50 ausgewählte Verfahren in der sozialen Sicherung gemessen. Der vorliegende Bericht dokumentiert die Personal-, Sach- und IT

Publikation

Datum: 26. Juni 2015 Erfüllungsaufwand im Bereich Betriebsgründung (09/2014)

Mit dem Projekt "Erfüllungsaufwand im Bereich Betriebsgründung - Ablauf von der Geschäftsidee bis zum ersten Umsatz" hat die Bundesregierung Möglichkeiten der Vereinfachung von Unternehmensgründungen untersucht. Dabei ging es darum, den …

Publikation

Datum: 15. Juli 2013 Bürokratieaufwand im Bereich Pflege

Das Projekt "Antragsverfahren auf gesetzliche Leistungen für Menschen, die pflegebedürftig oder chronisch krank sind“ ist eines der acht Projekte aus dem Koalitions­vertrag der 17. Legislaturperiode. Mit diesen Projekten will die Bundes­regierung den …

Publikation

Datum: 9. Juli 2013 Erfüllungsaufwand im Bereich Pflege (03/2013)

Der Bericht stellt den gesamten messbaren Erfüllungs­aufwand bei Antrags­verfahren und der Pflege­dokumentation für die genannten Betroffen­kreise dar und zeigt Verbesserungs- und Vereinfachungs­potenziale auf. Die Erkenntnisse fließen in die …

Publikation

Datum: 15. Januar 2010 Ermittlung büro­kratischer Lasten am Beispiel der Beantragung von Eltern­geld

Das Statistische Bundesamt misst seit dem Jahr 2006 im Rahmen des Programms "Bürokratie­abbau und bessere Recht­setzung“ der Bundes­regierung die Bürokratie­lasten in Deutschland mithilfe des Standard­kosten-Modells und ist auch für die …

Publikation

Datum: 13. August 2018 Registermodernisierung und Verwaltungsdatennutzung in der amtlichen Statistik

Aktuelle Entwicklungen und anstehende Herausforderungen

Die optimale Nutzung vorhandener Daten ist ein Schlüssel für leistungsfähige und zukunftsorientierte Verwaltungen. Der Nationale Normenkontrollrat hat daher die Leitidee modernisierter, digital …

Publikation

Datum: 15. Juli 2011 Konzeption und erste Ergebnisse des Belastungs­barometers für Wirtschafts­statistiken

Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse des Belastungs­barometers zusammen und zeigt auf, dass die statistischen Ämter in den letzten Jahren dank zahlreicher Maßnahmen die Belastung der Wirtschaft durch amtliche Statistiken reduzieren konnten. Diese …