Expertensuche

1 bis 20 von 60 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Konsumausgaben, Lebenshaltungskosten

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Konsumausgaben (Lebenshaltungskosten), Konsumgüter, Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren, Brot

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 01 vom 2. Januar 2024 1 596 Euro gaben private Haushalte 2022 für Versicherungen aus

Die Ausgaben für Versicherungen machen sich bei vielen Haushalten besonders zum Jahresbeginn bemerkbar, wenn häufig die Jahresbeiträge fällig werden. Durchschnittlich 1 596 Euro haben die privaten Haushalte im Jahr 2022 für Versicherungen ausgegeben, …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 454 vom 28. November 2023 Private Konsumausgaben 2022 um 8,5 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2022 durchschnittlich 2 846 Euro im Monat für den Konsum ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der Laufenden Wirtschaftsrechnungen mitteilt, waren das 8,5 % oder 223 Euro …

Tabelle

Datum: 28. November 2023 Konsumausgaben privater Haushalte nach sozialer Stellung

Diese Tabelle enthält Daten aus den LWR zu den Konsumausgaben privater Haushalte untergliedert nach der sozialen Stellung der Haupteinkommens­personen und nach Art der Aufwendungen 2022

Publikation

Datum: 7. November 2023 Qualitätsbericht - Laufende Wirtschaftsrechnungen 2022

Die LWR liefern Informationen über die Wohnverhältnisse, über die Ausstattung der Haushalte mit Gebrauchsgütern sowie über die Einnahmen und Ausgaben der Haushalte, die den Schwerpunkt des Erhebungsprogramms bilden. Damit dienen die LWR vorrangig der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 339 vom 28. August 2023 Mitmachen bei der EVS: Haushalte für Befragung zu Einnahmen und Ausgaben noch bis Ende September gesucht

Alle fünf Jahre findet die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) statt. Auch 2023 ist es wieder so weit. Für die größte freiwillige Erhebung der amtlichen Statistik werden bundesweit rund 80 000 Haushalte benötigt. Wie das Statistische Bundesamt …

Publikation

Datum: 21. März 2023 Qualitätsbericht - Laufende Wirtschaftsrechnungen 2021

Die LWR liefern Informationen über die Wohnverhältnisse, über die Ausstattung der Haushalte mit Gebrauchsgütern sowie über die Einnahmen und Ausgaben der Haushalte, die den Schwerpunkt des Erhebungsprogramms bilden. Damit dienen die LWR vorrangig der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 536 vom 15. Dezember 2022 Neue App für Befragung zu Einnahmen und Ausgaben verfügbar

Zum ersten Mal ist bei der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2023 die Teilnahme per App möglich. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die mobile App ab sofort im Google Play Store und Apple App Store unter dem Namen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 509 vom 2. Dezember 2022 Private Konsumausgaben 2021 um 4,6 % gegenüber Vorjahr gestiegen

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2021 durchschnittlich 2 623 Euro im Monat für ihren Konsum ausgegeben. Das waren 4,6 % oder 116 Euro mehr als im Jahr 2020 (2 507 Euro). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 417 vom 4. Oktober 2022 Haushalte für Teilnahme an Befragung zu Einnahmen und Ausgaben gesucht

Wofür geben die Menschen in Deutschland wieviel Geld aus? Wie verteilen sich ihre Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen, Verkehr und andere Dinge? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, kurz EVS. Unter …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 30 vom 26. Juli 2022 Rund 24 Euro monatlich gaben Haushalte 2020 im Schnitt für Bus, Bahn und Taxi aus

Rund zwei Monate nach Einführung des bundesweiten 9-Euro-Tickets ziehen Verantwortliche und Fachleute Zwischenbilanz – und denken über dauerhafte Nachfolgeangebote für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nach. Vorschläge wie ein bundesweit …

Publikation

Datum: 13. Dezember 2021 Qualitätsbericht - Laufende Wirtschaftsrechnungen 2020

Die LWR liefern Informationen über die Wohnverhältnisse, über die Ausstattung der Haushalte mit Gebrauchsgütern sowie über die Einnahmen und Ausgaben der Haushalte, die den Schwerpunkt des Erhebungsprogramms bilden. Damit dienen die LWR vorrangig der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 531 vom 22. November 2021 Konsumausgaben privater Haushalte 2020 um knapp 3 % gesunken

Die Corona-Pandemie hat sich deutlich auf die Konsumausgaben der privaten Haushalte in Deutschland ausgewirkt: Mit durchschnittlich 2 507 Euro sanken die monatlichen Konsumausgaben im Jahr 2020 um 3 % gegenüber dem Vorjahr, wie das Statistische …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 045 vom 7. Juli 2021 Kosten von Mobilität: Haushalte geben im Schnitt 233 Euro monatlich fürs Auto aus, 33 Euro für Bus, Bahn und Co.

Die Frage, wie Mobilität auch in Zukunft nachhaltig und erschwinglich gestaltet werden kann, ist derzeit Ausgangspunkt vieler Diskussionen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gaben Haushalte im Jahr 2018 durchschnittlich 233 Euro …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 26 vom 29. Juni 2021 763 Euro im Monat geben Paare mit einem Kind für den Nachwuchs aus

Ob Kitagebühren oder Sportschuhe, Schulranzen oder Frühstücksbrote – die Ausgaben von Eltern für ihre Kinder sind vielfältig. Im Jahr 2018 gaben Paare mit einem Kind im Schnitt 763 Euro im Monat für ihren Nachwuchs aus. Wie das Statistische Bundesamt …

Publikation

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 243 vom 21. Mai 2021 Ausgaben privater Haushalte 2018 für Obst und Gemüse erstmals höher als für Fleisch und Fisch

Private Haushalte in Deutschland haben 2018 durchschnittlich 62 Euro im Monat für Obst, Gemüse und Kartoffeln ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entsprach dies einem Anteil von 19 % an ihren Gesamtausgaben für …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 033 vom 14. Mai 2021 Vegetarische und vegane Lebensmittel: Produktion stieg 2020 um mehr als ein Drittel gegenüber dem Vorjahr

Brat- oder Tofuwurst, Nackensteak oder Seitanschnitzel? Diese Frage beantworten offenbar zunehmend mehr Verbraucherinnen und Verbraucher zugunsten der vegetarischen oder veganen Alternative. Im Jahr 2020 produzierten die Unternehmen hierzulande im …

Publikation

Datum: 11. März 2021 Sondererhebung von Konsumdaten zur Evaluierung des Konjunkturprogramms - November 2020

Die hier dargestellten Ergebnisse stammen aus einer Sondererhebung von Konsumdaten, die das Statistische Bundesamt im Auftrag des Bundesfinanzministeriums durchführte. Ziel der Befragungen war es, die Wirkung der Maßnahmen des Konjunkturprogramms …