Expertensuche
Übersichtsseite
LWR
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema "Laufende Wirtschaftsrechnungen"
Artikel
Datum: 29. April 2024 Die App "Wirtschaftsrechnung" - Verfügbar im Web und für Android und iOS
*** Störung vom 6.5.2025 behoben ***
Sie haben am 6.5.2025 zwischen 1:30 Uhr nachts und 8:00 Uhr morgens teilgenommen? Dann kann es sein, dass Sie Ihre Angaben aus dieser Zeit wiederholen müssen. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und …
Publikation
Datum: 6. Dezember 2024 Qualitätsbericht - Erhebung über private Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (Mikrozensus-Unterstichprobe zur Internetnutzung) - IKT - 2024
Die Mikrozensus-Unterstichprobe zur Internetnutzung dient der Erhebung europaweit vergleichbarer Daten zur Ausstattung privater Haushalte mit Informations- und Kommunikationstechnologien sowie zu Art und Umfang der Internetnutzung. Hinsichtlich der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N059 vom 2. Dezember 2024 Kfz-Werkstätten erzielen Umsatzplus: real +2,5 % von Januar bis September 2024 gegenüber Vorjahreszeitraum
Kfz-Werkstätten in Deutschland haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein Umsatzplus erzielt. Mit der Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen machten sie von Januar bis September 2024 preisbereinigt 2,5 % mehr Umsatz als im …
Publikation
Datum: 28. November 2024 Statistischer Bericht - Informations- und Kommunikationstechnologien privater Haushalte (Mikrozensus-Unterstichprobe - IKT) - Endergebnis 2024
Die Mikrozensus-Unterstichprobe zur Internetnutzung dient der Erhebung europaweit vergleichbarer Daten zur Ausstattung privater Haushalte mit Informations- und Kommunikationstechnologien sowie zu Art und Umfang der Internetnutzung. Hinsichtlich der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 446 vom 28. November 2024 83 % der 16- bis 74-Jährigen kaufen online ein
Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gaben gut 83 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland im Jahr 2024 an, …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 47 vom 19. November 2024 Fernsehgeräte im Oktober 2024 um 4,4 % günstiger als im Vorjahresmonat
Fernseher haben sich für Verbraucherinnen und Verbraucher deutlich verbilligt. Im Oktober 2024 waren Fernsehgeräte 4,4 % günstiger als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum weltweiten Tag des Fernsehens am 21. November …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N057 vom 14. November 2024 30 % der Überschuldeten hatten 2023 Schulden bei Onlinehändlern
Onlineshopping erfreut sich nicht nur zum Black Friday zunehmender Beliebtheit. Für einige können die bequemen Bestell- und Zahlungsmöglichkeiten im Internet jedoch auch zu finanziellen Schwierigkeiten führen. Wie das Statistische Bundesamt …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 416 vom 6. November 2024 Ungleichheit und Armutsrisiko kaum verändert – trotz steigender Vermögen und Löhne
Die Vermögen in Deutschland sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Trotzdem sind sie immer noch ungleich verteilt, insbesondere zwischen Ost- und Westdeutschland. Das Risiko, im Alter arm zu sein, hat überall leicht zugenommen. In …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 406 vom 29. Oktober 2024 Menschen in Deutschland verbringen mehr als eine Stunde am Tag mit kulturellen Aktivitäten
Menschen in Deutschland ab 10 Jahren verbringen pro Tag im Durchschnitt eine Stunde und 18 Minuten mit Kulturaktivitäten wie beispielsweise dem Besuch kultureller Veranstaltungen und Einrichtungen oder künstlerischen Tätigkeiten. Auch Lesen, …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 42 vom 15. Oktober 2024 Menschen in Deutschland lesen im Schnitt 27 Minuten am Tag
Die Menschen in Deutschland lesen etwas weniger als früher: 27 Minuten am Tag verbringen Menschen ab 10 Jahren im Durchschnitt mit dem Lesen von gedruckten oder digitalen Medien, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N044 vom 28. August 2024 Die Hälfte der Studierenden mit eigener Haushaltsführung hat weniger als 867 Euro im Monat zur Verfügung
Die Hälfte der Studierenden mit eigener Haushaltsführung verfügt über ein Nettoäquivalenzeinkommen von weniger als 867 Euro pro Monat. Für Auszubildende mit eigener Haushaltsführung lag das mittlere Nettoäquivalenzeinkommen bei 1 240 Euro im Monat …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 34 vom 20. August 2024 Kinder und Jugendliche verbringen im Schnitt 1 Stunde und 7 Minuten täglich mit Video- und Computerspielen
Ob auf dem Laptop, der Konsole oder dem Smartphone – vor allem Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit mit dem Spielen von Video- und Computerspielen. 1 Stunde und 7 Minuten pro Tag wendeten 10- bis 17-Jährige im Durchschnitt für Video- und …
Tabelle
Datum: 2. August 2024 Hauptauslöser der Überschuldung in %
Diese Tabelle enthält: Auslöser der Überschuldung für die Jahre 2013 bis 2023
Publikation
Datum: 17. Juli 2024 Qualitätsbericht - Überschuldungsstatistik
Ziel der Erhebung ist es, die Situation überschuldeter bzw. von Überschuldung bedrohter Menschen und Haushalte in Deutschland zu erfassen und die diesbezügliche Datenlage zu verbessern. Die Erkenntnisse dienen neben der Darstellung der Merkmale und …
Publikation
Datum: 18. Juli 2024 Statistischer Bericht - Gemeinschaftsstatistik zu Einkommen und Lebensbedingungen (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen) - Endergebnisse 2023
EU-SILC (European Union Statistics on Income and Living Conditions) wird seit 2005 in allen EU-Mitgliedstaaten jährlich durchgeführt. In Deutschland wurde die Befragung bis 2019 unter der Bezeichnung "Leben in Europa" als eigenständige Erhebung …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 275 vom 17. Juli 2024 KORREKTUR: Singlehaushalte im Jahr 2023 besonders häufig von Überschuldung betroffen
KORREKTUR: Jede zweite Person (51 %), die im Jahr 2023 die Hilfe einer Schuldnerberatungsstelle in Anspruch nahm, lebte in einem Singlehaushalt. Durchschnittlich waren diese Personen mit 29 611 Euro verschuldet, während die durchschnittliche …
Tabelle
Datum: 17. Juli 2024 Erwerbssituation überschuldeter Personen 2023
Diese Tabelle enthält: Erwerbssituation überschuldeter Personen nach Haushaltsgröße, Haushaltstyp, Geschlecht, Familienstand und Alter
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N033 vom 1. Juli 2024 Jedes siebte Kind in Deutschland armutsgefährdet
Knapp 2,1 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Deutschland waren 2023 armutsgefährdet. Das entspricht einer Armutsgefährdungsquote von 14,0 %, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen …
Publikation
Datum: 20. Juni 2024 Qualitätsbericht - Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen EU-SILC 2023 (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen)
Ziel der Erhebung ist die Bereitstellung EU-weit harmonisierter und vergleichbarer Mikrodaten und Indikatoren zur Messung von Lebensbedingungen, Armut und sozialer Ausgrenzung in der Europäischen Union, als Entscheidungsgrundlage für die …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 25 vom 18. Juni 2024 Paare mit Kindern im Haushalt schlafen im Schnitt 19 Minuten weniger pro Tag als Paare ohne Kinder im Haushalt
Paare mit Kindern im Haushalt zählen zu den Bevölkerungsgruppen, die am wenigsten schlafen. Im Jahr 2022 kamen sie im Durchschnitt auf 8 Stunden und 15 Minuten Schlaf pro Tag. Das waren 19 Minuten weniger Schlaf pro Tag als bei Paaren ohne Kinder im …
Tabelle
Datum: 23. Mai 2024 Gefährdung durch Armut oder soziale Ausgrenzung: AROPE-Indikator nach Geschlecht und Alter
Diese Tabelle enthält Daten zur Armut und sozialer Ausgrenzung in Deutschland nach Geschlecht und Alter aus den Erhebungsjahren 2020 bis 2023
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N021 vom 22. Mai 2024 59 % der 18- bis 24-Jährigen sind in Schule, Ausbildung oder Studium
In der Debatte über eine mögliche Wehrpflicht oder einen verpflichtenden Gesellschaftsdienst geraten die soziale Situation und das gesellschaftliche Engagement junger Menschen in den Fokus. Die Mehrzahl der 18- bis 24-Jährigen geht noch zur Schule, …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 21 vom 21. Mai 2024 Menschen in Deutschland machen im Schnitt 34 Minuten Sport am Tag
Die Menschen in Deutschland treiben etwas mehr Sport als früher: 34 Minuten verbringen Menschen ab 10 Jahren durchschnittlich pro Tag mit Sport, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Zeitverwendungserhebung 2022 mitteilt. Das …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 19 vom 7. Mai 2024 1 Stunde und 19 Minuten pro Tag verbringen Väter mit Kinderbetreuung
Väter verbringen mehr Zeit mit der Kinderbetreuung als früher, aber immer noch weniger als Mütter. Im Jahr 2022 betreuten Väter in Deutschland im Schnitt 1 Stunde und 19 Minuten pro Tag die Kinder, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N016 vom 24. April 2024 Gender Pension Gap 2023: Alterseinkünfte von Frauen 27,1 % niedriger als die von Männern
Frauen sind hinsichtlich ihres durchschnittlichen Einkommens schlechter gestellt als Männer – auch bei den Alterseinkünften. Nach Erstergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) 2023 bezogen Frauen in Deutschland, die 65 …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 147 vom 10. April 2024 Weiterhin gut ein Fünftel der Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht
In Deutschland waren im Jahr 2023 gut 17,7 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das waren 21,2 % der Bevölkerung, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Erstergebnissen der Erhebung zu Einkommen und …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 15 vom 9. April 2024 Gut 5 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland sind offline
Ob Terminvereinbarungen, Ticketbuchungen oder Überweisungen – viele Dienstleistungen werden (fast) nur noch online angeboten. Für Menschen ohne Internet wird der Alltag zunehmend schwieriger zu bewältigen. Gut 5 % der Menschen im Alter zwischen 16 …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 073 vom 28. März 2024 KORREKTUR: Gender Care Gap 2022: Frauen leisten 44,3 % (alt: 43,8 %) mehr unbezahlte Arbeit als Männer
Frauen in Deutschland haben im Jahr 2022 pro Woche durchschnittlich rund 9 Stunden mehr unbezahlte Arbeit geleistet als Männer, das entspricht 1 Stunde und 19 Minuten (alt: 1 Stunde und 17 Minuten) pro Tag. Der Gender Care Gap lag damit bei 44,3 % …
Tabelle
Datum: 28. März 2024 Zeitverwendungserhebung (ZVE) 2022
Diese Tabelle enthält Daten aus der Zeitverwendungserhebung in Deutschland 2022 über Freizeitaktivitäten von Personen ab 10 Jahren untergliedert nach Geschlecht