Expertensuche

1 bis 10 von 65 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 12. März 2025 LWR 2025-Testerhebung mit Selbstständigenhaushalten

...Daher geben die teilnehmenden Haushalte einen Monat lang an, wofür sie wie viel Geld ausgeben. Dabei kann jedes Haushaltsmitglied ab 16 Jahren die eigenen Ausgaben zum Beispiel für Lebensmittel, Bekleidung und Freizeit festhalten oder eine Person dokumentiert die Ausgaben für mehrere beziehungsweise alle Haushaltsmitglieder. Zusätzlich machen die teilnehmenden Haushalte Angaben zum Beispiel zu ihrer Haushaltszusammensetzung, Wohnsituation, Ausstattung mit bestimmten Gebrauchsgütern sowie ihrer Einkommenssituation. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 09 vom 27. Februar 2024 23 % der 16- bis 74-Jährigen kaufen Lebensmittel oder Kosmetika online  

...Im Jahr 2023 gab knapp ein Viertel (23 %) der 16- bis 74-Jährigen an, in den letzten drei Monaten solche Güter wie Lebensmittel, Waschmittel oder Kosmetika online gekauft zu haben. Am gängigsten sind allerdings nach wie vor Kleidung und Sportartikel: 51 % kauften sie im Internet, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 446 vom 28. November 2024 83 % der 16- bis 74-Jährigen kaufen online ein

...Physische Produkte wie CDs oder DVDs hingegen bestellen nur 12 % über das Internet. Knapp 3 von 10 Personen kaufen Güter des täglichen Bedarfs online ein Auch Lebensmittel, Getränke, Drogerieprodukte oder Tierfutter kaufen immer mehr Menschen auch online. 29 % der 16- bis 74-Jährigen haben in den drei Monaten vor der Befragung solche Güter des täglichen Bedarfs online gekauft. 2021 lag der Anteil noch bei 22 %. ...

Publikation

Datum: 28. November 2024 Statistischer Bericht - Informations- und Kommunikationstechnologien privater Haushalte (Mikrozensus-Unterstichprobe - IKT) - Endergebnis 2024

Die Mikrozensus-Unterstichprobe zur Internetnutzung dient der Erhebung europaweit vergleichbarer Daten zur Ausstattung privater Haushalte mit Informations- und Kommunikationstechnologien sowie zu Art und Umfang der Internetnutzung. Hinsichtlich der …

Artikel

Datum: 2. Oktober 2023 Was sind die Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR)?

Die Laufenden Wirtschafts­rechnungen (LWR) sind eine frei­willige Haushalts­erhebung der amtlichen Statistik. Durch die LWR erfährt man, wie viel Geld den privaten Haushalten in Deutschland zur Verfügung steht und wofür sie es ausgeben.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 454 vom 28. November 2023 Private Konsumausgaben 2022 um 8,5 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen

...Haushalte geben vor allem aufgrund der gestiegenen Energiepreise mehr Geld für Verkehr und Wohnen aus als im Vorjahr Höhere Ausgaben für Gastronomie und Beherbergung sowie Pauschalreisen insbesondere aufgrund des Wegfalls der Corona-Beschränkungen Die Hälfte der Konsumausgaben entfällt auf Wohnen und Lebensmittel WIESBADEN – Die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2022 durchschnittlich 2 846 Euro im Monat für den Konsum ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der Laufenden Wirtschaftsrechnungen mitteilt, waren das 8,5 % oder 223 Euro mehr als im Jahr 2021 (2 623 Euro). ...

Tabelle

Datum: 28. April 2021 Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren in den Gebietsständen

Diese Tabelle enthält Daten aus der EVS zu den Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren in den Gebietsständen 2008, 2013 und 2018

Tabelle

Datum: 28. April 2021 Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren nach der Haushaltsgröße

Diese Tabelle enthält Daten aus der EVS zu den Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren nach der Haushaltsgröße 2018

Tabelle

Datum: 28. April 2021 Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren nach dem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen

Diese Tabelle enthält Daten aus der EVS zu den Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren nach der Haushaltsgröße 2018