Expertensuche

1 bis 10 von 25 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 11 vom 14. März 2023 35 Euro im Monat nehmen private Haushalte durch den Verkauf von Waren ein

Ob wegen gestiegener Preise oder im Sinne der Nachhaltigkeit: Second Hand liegt im Trend. Nicht nur kommerzielle Anbieter, auch Privatpersonen machen abgelegte Kleidung, ausgelesene Bücher oder überzählige Möbelstücke zunehmend zu Geld. …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 534 vom 14. Dezember 2022 20 % der Internetnutzenden achten beim Kauf digitaler Geräte auf Energieeffizienz

...Die 16- bis 24-jährigen Internetnutzenden orientieren sich im Vergleich zu den älteren Altersgruppen nicht nur stärker an den nachhaltigen Kriterien beim Kauf von IKT-Geräten, sondern auch am Preis und an technischen Aspekten. 68 % von ihnen bewerteten den Preis als wichtig. Bei den 25- bis 64-Jährigen waren es ähnlich viele (65 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 045 vom 7. Juli 2021 Kosten von Mobilität: Haushalte geben im Schnitt 233 Euro monatlich fürs Auto aus, 33 Euro für Bus, Bahn und Co.

...Die Frage, wie Mobilität auch in Zukunft nachhaltig und erschwinglich gestaltet werden kann, ist derzeit Ausgangspunkt vieler Diskussionen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gaben Haushalte im Jahr 2018 durchschnittlich 233 Euro monatlich für Unterhalt und Nutzung von Pkw und anderen Kraftfahrzeugen aus. 33 Euro wurden im Schnitt für Bus-, Bahn-, und Taxidienstleistungen ausgegeben. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 32 vom 6. August 2019 Jede zweite Person nutzt Online-Banking

...Die Anzahl der Konten ist auch ein Indikator des Monitorings der Agenda 2030 der Vereinten Nationen zur nachhaltigen Entwicklung. Weitere Daten für Deutschland finden Sie auf unserer nationalen Berichtsplattform....

Publikation

Datum: 11. April 2019 Einkommensspezifische Energieverbräuche privater Haushalte

Eine Berechnung auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe.

Einkommensspezifische Energieverbräuche privater Haushalte sind eine wichtige Kennziffer, um die Umweltpolitik sozial gerecht ausgestalten zu können. Für Deutschland liegen diese …

Publikation

Datum: 17. Februar 2015 Ist ökologischer Konsum teurer? – Ein warenkorb­basierter Vergleich

...Ein nachhaltigeres Konsumver­halten ist für immer mehr Menschen in Deutschland wichtig und vor dem Hintergrund weiter steigender globaler Umweltbe­lastungen auch dringend notwendig. Die unterstellten Mehrkosten eines nachhaltigeren Konsums stellen jedoch für viele Verbraucher eine Handlungs­barriere dar. ...

Publikation

Datum: 16. August 2019 Maßnahmen zur Steigerung der Teilnahmebereitschaft an Haushaltserhebungen der amtlichen Statistik

Haushaltserhebungen der amtlichen Statistik liefern unverzichtbare Daten für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und die breite Öffentlichkeit. Als Primärerhebungen spiegeln sie in einer einzigartigen Weise die wirtschaftliche und soziale Situation von …