Expertensuche
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 35 vom 25. August 2020 48 % der Unternehmen in Deutschland nutzten 2019 soziale Medien
...Mit 66 % folgte das Gastgewerbe, also Hotels, Pensionen, Campingplätze, Restaurants oder Caterer. Am wenigsten setzte das Baugewerbe auf entsprechende Plattformen (29 %). Unternehmen in Malta nutzen soziale Medien am häufigsten, in Rumänien am seltensten Im europäischen Vergleich lagen die Unternehmen in Deutschland mit 48 % unter dem EU-Durchschnitt (53 %) auf Rang 20. ...
Publikation
Datum: 28. Februar 2024 Qualitätsbericht - Zeitverwendungserhebung 2022
Abbildung des 24-stündigen-Tagesverlaufs (Haupt- und gleichzeitige Aktivität, anwesende Personen, Verkehrsmittel) im 10-Minuten-Takt von 04:00 morgens eines Tages bis 04:00 morgens des Folgetages. Soziodemographische und sozioökonomische Merkmale für …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 492 vom 14. Dezember 2018 Umsatz im Ausbaugewerbe im 3. Quartal 2018 um 5,6 % höher als im Vorjahresquartal
Im dritten Quartal 2018 stiegen die Umsätze im Ausbaugewerbe um 5,6 % gegenüber dem dritten Quartal 2017. Damit waren die Umsätze zum dreizehnten Mal in Folge (seit dem dritten Quartal 2015) höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Wie das …
Publikation
Datum: 15. September 2014 Auf dem Weg zur Gleichstellung? – Bildung, Arbeit und Soziales – Unterschiede zwischen Frauen und Männern
Nach Artikel 3 Grundgesetz sind Frauen und Männer gleichberechtigt. Trotz gleicher Rechte unterscheidet sich der Alltag von Frauen und Männern in Deutschland weiterhin. In einigen Lebensbereichen sind Frauen und Männer näher zusammengerückt. In …
Publikation
Datum: 15. Juni 2004 Informationstechnologie in Unternehmen – Ergebnisse für das Jahr 2003
Die Erhebung über die Nutzung von Informationstechnologie durch die Unternehmen wurde in Deutschland bereits zum zweiten Mal in vergleichbarem Umfang durchgeführt. Sie liefert tief gegliederte Informationen über die Nutzung und Ausstattung von …
Publikation
Datum: 15. Juli 2007 Aufwendungen und Investitionen in Informations- und Kommunikationstechnologien
In Europa und speziell auch in Deutschland kommt aussagekräftigen Informationen über die Verwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen eine steigende politische Bedeutung zu. Eine …
Publikation
Datum: 15. Februar 2006 Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien in Deutschland – Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) haben weltweit einen grundlegenden Strukturwandel in Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ausgelöst. Ihre Bedeutung wird unter verschiedenen Begriffen wie "Neue Ökonomie“ bzw. “ …
Publikation
Datum: 4. Februar 2022 Einkommens- und Verbrauchsstichprobe - Aufgabe, Methode und Durchführung - Fachserie 15 Heft 7 - 2018 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Darstellung von Methodologie, Durchführung und Verwendung der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018.
Diese Fachserie wurde letztmalig für den Berichtszeitraum 2018 veröffentlicht. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien".
Künftige …
Publikation
Datum: 21. April 2016 Qualitätsbericht - Zeitverwendungserhebung 2012/2013
Abbildung des 24-stündigen-Tagesverlaufs (Haupt- und gleichzeitige Aktivitäten, anwesende Personen, Verkehrsmittel) im 10-Minuten-Takt. Soziodemographische und sozioökonomische Merkmale für Haushalte und Haushaltsmitglieder (u. a. zu Erwerbsarbeit, …
Publikation
Datum: 23. Juli 2021 Qualitätsbericht - Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018
Inhaltliche Schwerpunkte des Erhebungsprogramms sind soziodemographische und sozioökonomische Merkmale, Einnahmen und Ausgaben, Vermögen und Schulden, die Ausstattung der privaten Haushalte mit Gebrauchsgütern und ihre Wohnsituation. Die EVS dient …