Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N035 vom 10. Juli 2025 117 Gästeübernachtungen pro Einwohnerin und Einwohner im Jahr: Südliche Ägäis ist die EU-Region mit der höchsten Tourismusintensität 2023
Leben, wo andere Urlaub machen: Angesichts des Andrangs und der Folgen des Massentourismus in besonders beliebten Urlaubsregionen stellt das die Einheimischen zunehmend vor Belastungen. Besonders unausgewogen ist das Verhältnis zwischen Einheimischen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N032 vom 11. Juni 2025 Deutschland importiert 95 % weniger Waren aus Russland als vor dem Krieg in der Ukraine
Deutschland hat im vergangenen Jahr 94,6 % weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021, dem Jahr vor Beginn des Kriegs in der Ukraine. 2024 wurden Waren im Wert von 1,8 Milliarden Euro aus Russland importiert, wie das Statistische …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 24 vom 10. Juni 2025 Jünger als der EU-Schnitt: Menschen in Deutschland ziehen im Alter von 23,9 Jahren bei den Eltern aus
Menschen in Deutschland verlassen ihr Elternhaus im EU-Vergleich eher früh. Mit durchschnittlich 23,9 Jahren zogen junge Menschen hierzulande im Jahr 2024 aus dem elterlichen Haushalt aus. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 154 vom 30. April 2025 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro
Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland haben im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N021 vom 25. April 2025 Staatsquote 2024 auf 49,5 % angestiegen
Höhere Staatsausgaben haben im Jahr 2024 zu einem Anstieg der Staatsquote auf 49,5 % geführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verzeichnete die Staatsquote damit gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs von 1,1 Prozentpunkten (2023: …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N010 vom 5. März 2025 Frauen in Parlamenten in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert
Frauen sind in Parlamenten in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert. Im neu gewählten 21. Deutschen Bundestag beträgt der Frauenanteil 32,4 %. Auch in den Länderparlamenten (33,2 %) sowie auf kommunaler Ebene (30,5 %) lag der Frauenanteil …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N004 vom 28. Januar 2025 55 % mehr Bekleidungs- und Textilabfälle im Jahr 2023 als zehn Jahre zuvor
Seit dem 1. Januar 2025 müssen Textilien nach einer neuen EU-Richtlinie getrennt vom restlichen Müll entsorgt werden. Nach vorläufigen Ergebnissen wurden bereits im Jahr 2023 rund 175 000 Tonnen Textil- und Bekleidungsabfälle von privaten Haushalten …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 05 vom 28. Januar 2025 Deutschland im EU-Durchschnitt: 13 % der Rentnerinnen und Rentner arbeiteten nach Renteneintritt weiter
13 % der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gingen in den ersten sechs Monaten nach dem erstmaligen Bezug einer Altersrente weiter ihrer Arbeit nach. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen einer Zusatzerhebung der EU …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N048 vom 4. Oktober 2024 Immer weniger Deutsche ziehen in die Vereinigten Staaten
Zwar wandern nach wie vor viele Deutsche in die Vereinigten Staaten aus, allerdings hat das Land als Auswanderungsziel in den vergangenen 20 Jahren an Beliebtheit eingebüßt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, zogen 2023 knapp 9 200 …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 37 vom 10. September 2024 14,6 % der in der EU neu zugelassenen Pkw im Jahr 2023 waren Elektroautos
Gut jedes siebte neu zugelassene Auto in der EU ist ein E-Auto. 14,6 % betrug der Anteil der Pkw mit reinem Elektroantrieb an allen Neuzulassungen im Jahr 2023 in der Europäischen Union, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur Europäischen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N043 vom 26. August 2024 Schweiz bleibt beliebtestes europäisches Auswanderungsziel der Deutschen
Die Schweiz ist nach wie vor mit Abstand das Land mit den meisten deutschen Auswanderinnen und Auswanderern in Europa. Rund 315 960 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger hatten Anfang 2023 ihren Wohnsitz im Nachbarland. Wie das Statistische …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N040 vom 9. August 2024 Tag der Jugend: 60 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2023 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung
Gut 60 % der jungen Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren standen im vergangenen Jahr finanziell noch nicht auf eigenen Beinen, sondern waren für ihren Lebensunterhalt hauptsächlich auf familiäre Unterstützung oder staatliche Leistungen angewiesen. …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 27 vom 2. Juli 2024 20,3 % der Menschen in Deutschland leben allein
In Deutschland leben anteilig deutlich mehr Menschen allein als in den meisten anderen Staaten der Europäischen Union. Im Jahr 2023 betrug der Anteil Alleinlebender an der Bevölkerung hierzulande 20,3 % – und lag damit deutlich über dem …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N033 vom 1. Juli 2024 Jedes siebte Kind in Deutschland armutsgefährdet
Knapp 2,1 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Deutschland waren 2023 armutsgefährdet. Das entspricht einer Armutsgefährdungsquote von 14,0 %, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N032 vom 26. Juni 2024 Homeoffice 2023 ähnlich weit verbreitet wie im Vorjahr, wird jedoch an weniger Tagen genutzt
Homeoffice hat sich in Deutschland auch nach der Covid-19-Pandemie etabliert, wird jedoch an weniger Arbeitstagen genutzt. 23,5 % aller Erwerbstätigen waren im Jahr 2023 zumindest gelegentlich im Homeoffice, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N028 vom 13. Juni 2024 Mehr als ein Viertel der 25-Jährigen wohnte 2023 noch im Haushalt der Eltern
Viele junge Erwachsene wohnen noch bei ihren Eltern. Im Jahr 2023 lebte mehr als ein Viertel (28 %) der 25-Jährigen in Deutschland noch im elterlichen Haushalt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 23 vom 4. Juni 2024 Exporte von Plastikmüll in den letzten zehn Jahren um 48 % zurückgegangen
Deutschland exportiert immer weniger Plastikmüll ins Ausland. Im Jahr 2023 wurden hierzulande gut 694 000 Tonnen Kunststoffabfälle ausgeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Welttag der Ozeane am 8. Juni mitteilt, hat sich die Menge …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 165 vom 25. April 2024 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2023 im Schnitt 41,30 Euro
Unternehmen des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungsbereichs in Deutschland haben im Jahr 2023 durchschnittlich 41,30 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren die …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 15 vom 9. April 2024 Gut 5 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland sind offline
Ob Terminvereinbarungen, Ticketbuchungen oder Überweisungen – viele Dienstleistungen werden (fast) nur noch online angeboten. Für Menschen ohne Internet wird der Alltag zunehmend schwieriger zu bewältigen. Gut 5 % der Menschen im Alter zwischen 16 …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 10 vom 5. März 2024 Frauen in nationalen Parlamenten: Deutschland mit einem Anteil von 35,3 % weltweit auf Platz 47
Frauen sind weltweit in nationalen Parlamenten in aller Regel nach wie vor unterrepräsentiert. Zum Stichtag 1. Februar 2024 lag der Frauenanteil im Deutschen Bundestag bei 35,3 %, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 03 vom 16. Januar 2024 24 % der Teilzeitbeschäftigten arbeiten aufgrund der Betreuung von Angehörigen reduziert
Die Betreuung von Angehörigen ist einer der Hauptgründe für Teilzeittätigkeit in Deutschland. Im Jahr 2022 arbeitete knapp ein Viertel (24 %) der rund 12,6 Millionen Teilzeitbeschäftigten in reduziertem Umfang, um Kinder, Menschen mit Behinderungen …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 48 vom 28. November 2023 5,5 Millionen Menschen konnten 2022 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen
Für viele Menschen in Deutschland ist ein warmes Zuhause nicht selbstverständlich. Im vergangenen Jahr lebten 5,5 Millionen Menschen in Deutschland in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 37 vom 12. September 2023 2,6 % der Bevölkerung ab 16 Jahren konnten sich 2022 keinen Internetzugang leisten
Zugang zum Internet zu haben, ist für die meisten so selbstverständlich wie fließendes Wasser oder Strom aus der Steckdose. 2,6 % der Bevölkerung ab 16 Jahren in Deutschland konnten sich 2022 jedoch nach eigener Aussage keinen Internetzugang leisten. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N049 vom 6. September 2023 Schweiz weiterhin das beliebteste europäische Auswandererziel der Deutschen
Auswanderer aus Deutschland zieht es unter allen europäischen Staaten nach wie vor am häufigsten in die Schweiz. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatten Anfang 2022 knapp 311 300 deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger ihren …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 36 vom 5. September 2023 Junge Menschen verlassen ihr Elternhaus im Schnitt im Alter von 23,8 Jahren
Ob aus dem Wunsch nach mehr Selbstständigkeit oder aufgrund des Studienbeginns in einer anderen Stadt – für viele junge Menschen gehört zum Erwachsenwerden früher oder später auch der Auszug aus dem Elternhaus. Wie das Statistische Bundesamt …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N048 vom 5. September 2023 Pkw-Dichte im Jahr 2022 erneut auf Rekordhoch
In Deutschland gibt es trotz öffentlicher Debatten über eine Verkehrswende immer mehr Autos. In den vergangenen zehn Jahren ist die Pkw-Dichte durchgehend gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N046 vom 10. August 2023 Tag der Jugend: 61 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2022 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung
61 % der jungen Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren standen im vergangenen Jahr finanziell noch nicht auf eigenen Beinen, sondern waren für ihren Lebensunterhalt hauptsächlich auf familiäre oder staatliche Unterstützung angewiesen. 38 % verdienten …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N045 vom 26. Juli 2023 Kinder und Jugendliche von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss besonders von Armut bedroht
Wie stark Kinder und Jugendliche von Armut bedroht sind, hängt auch von der Bildung ihrer Eltern ab. Die Armutsgefährdungsquote von unter 18-Jährigen, deren Eltern über einen niedrigen Bildungsabschluss wie etwa einen Haupt- oder Realschulabschluss …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 28 vom 11. Juli 2023 Knapp ein Viertel aller Erwerbstätigen arbeitete 2022 im Homeoffice
Auch nach dem Ende der Covid-19-Pandemie arbeiten viele Menschen weiterhin von zu Hause. 24,2 % aller Erwerbstätigen in Deutschland waren im Jahr 2022 zumindest gelegentlich im sogenannten Homeoffice, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N040 vom 28. Juni 2023 Anteil Alleinlebender in Deutschland deutlich über dem EU-Durchschnitt
In Deutschland leben anteilig deutlich mehr Menschen allein als in den meisten anderen Staaten der Europäischen Union. Im Jahr 2022 betrug der Anteil Alleinlebender an der Bevölkerung hierzulande 20,1 % – und lag damit deutlich über dem …