Expertensuche

1 bis 8 von 8 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 13. Februar 2025 Preisentwicklung in den EU-Staaten

Der Harmonisierte Verbraucher­preis­index HVPI wurde entwickelt, um Preisänderungen international vergleichen zu können. Die Berechnung erfolgt nach gemeinsamen europäischen Richtlinien. 

Artikel

Datum: 26. Februar 2025 Deutschland mit vierthöchstem Mindestlohn der EU

Deutschland hat den vierthöchsten Mindestlohn der EU. Die osteuropäischen Staaten holen langsam auf.

Artikel

Datum: 11. November 2024 Preisniveau in Deutschland 2023 über EU-Durchschnitt

Das Preis­niveau für die privaten Konsumausgaben in Deutschland lag im Jahr 2023 um 9,6 % oberhalb des Durch­schnitts der 27 Mitglied­staaten der Euro­päischen Union. In den meisten direkten Nachbar­ländern Deutschlands lagen die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N048 vom 5. September 2023 Pkw-Dichte im Jahr 2022 erneut auf Rekordhoch

In Deutschland gibt es trotz öffentlicher Debatten über eine Verkehrswende immer mehr Autos. In den vergangenen zehn Jahren ist die Pkw-Dichte durchgehend gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 058 vom 15. September 2022 Pkw-Dichte im Jahr 2021 auf Rekordhoch

In Deutschland gibt es trotz öffentlicher Debatten über eine Verkehrswende immer mehr Autos. In den vergangenen zehn Jahren ist die Pkw-Dichte durchgehend gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 008 vom 23. Februar 2022 Mindestlöhne in der EU: Zwischen 332 Euro und 2 257 Euro brutto im Monat

In Deutschland gilt seit dem 1. Januar 2022 ein gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 9,82 Euro pro Stunde. Dies entspricht bei einer Vollzeitstelle rechnerisch einer Lohnuntergrenze von 1 621 Euro brutto im Monat. Wie das Statistische Bundesamt …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 24 vom 9. Juni 2020 Mindestlöhne in der EU: Zwischen 312 Euro und 2 142 Euro brutto im Monat

In Deutschland gilt seit dem 1.1.2020 ein gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 9,35 Euro pro Stunde. Bei einer Vollzeitstelle entspricht dies rechnerisch einer Lohnuntergrenze von 1 584 Euro brutto im Monat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …

Publikation

Datum: 28. November 2018 Arbeitsmarkt auf einen Blick: Deutschland und Europa 2018

Diese Broschüre des Statistischen Bundesamtes stellt die Situation am deutschen Arbeitsmarkt dar und vergleicht sie mit der Lage in den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU).