Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N062 vom 28. November 2023 Industrie-Investitionen in Klimaschutz binnen zehn Jahren um 74 % gestiegen
...Die Industrie in Deutschland investiert zunehmend in Klimaschutz. Insgesamt gut 4,15 Milliarden Euro wandten Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) im Jahr 2021 für Anlagen zur Vermeidung von Emissionen oder zu einer schonenderen Nutzung von Ressourcen auf. Damit sind die Investitionen in diesem Bereich binnen zehn Jahren um 74,3 % gestiegen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) vor dem Start der Weltklimakonferenz am 30. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 444 vom 16. November 2023 Mehr als 46 Millionen Erwerbstätige im 3. Quartal 2023
...Quartal 2023 der seit Jahren bestehende Abwärtstrend in diesem Bereich zu Ende gegangen war. Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) ist die Erwerbstätigenzahl im 3. Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahresquartal weiterhin leicht gestiegen (+17 000 Personen; +0,2 %). Im Baugewerbe konnten deutliche Beschäftigungsgewinne erzielt werden (+21 000 Personen; +0,8 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 428 vom 7. November 2023 Knapp 86 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2023 Weihnachtsgeld
...In den meisten Wirtschaftsabschnitten, zum Beispiel im Abschnitt „Finanz- und Versicherungsdienstleistungen“ und im „Baugewerbe“, erhalten mehr als 95 % der Tarifbeschäftigten ein tarifliches Weihnachtsgeld. Dagegen haben in den Wirtschaftsabschnitten „Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen“, „Information und Kommunikation“ und „Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung“ weniger als 70 % Anspruch auf ein Weihnachtsgeld. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 203 vom 25. Mai 2023 Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2023
...Dagegen sanken die Importe insgesamt um 0,9 %, was unter anderem auf die schwächere Einfuhr von mineralischen Brennstoffen wie beispielsweise Rohöl und Mineralölprodukten sowie chemischen Erzeugnissen zurückzuführen war. Bruttowertschöpfung in Industrie und Baugewerbe auf Erholungskurs Die preis-, saison- und kalenderbereinigte Bruttowertschöpfung stieg im 1. Quartal 2023 insgesamt um 0,9 % gegenüber dem Vorquartal. Den deutlichsten Zuwachs verzeichnete das Baugewerbe mit 6,1 %, was auch der ungewöhnlich milden Witterung geschuldet war. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 326 vom 17. August 2023 2. Quartal 2023: Anstieg der Erwerbstätigkeit setzt sich fort
...Bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistern ist der seit Jahren bestehende Abwärtstrend einem leichten Zuwachs gewichen (+1 000 Personen; +0,1 %). Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) ist die Erwerbstätigenzahl im 2. Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahr weiterhin leicht gestiegen (+37 000 Personen; +0,5 %). Im Baugewerbe konnten ebenfalls Beschäftigungsgewinne erzielt werden (+21 000 Personen; +0,8 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 385 vom 28. September 2023 KORREKTUR: Handwerk erzielt 8,5 % des gesamtwirtschaftlichen Umsatzes im Jahr 2021
...Darunter waren 4,1 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und 650 000 geringfügig entlohnte Beschäftigte. Besondere Bedeutung hat das Handwerk im Baugewerbe: Im Jahr 2021 waren gut zwei Drittel (67,7 %) aller Unternehmen dort Handwerksunternehmen. In der Gesamtwirtschaft lag der Anteil der Handwerksunternehmen bei 16,8 %. Insgesamt waren im Handwerk 13,2 % aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland tätig. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 177 vom 8. Mai 2023 Produktion im März 2023: -3,4 % zum Vormonat
...Nach einem Anstieg im Vormonat um 6,9 % ging die Produktion im Bereich Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen saison- und kalenderbereinigt um 6,5 % zum Vormonat zurück. Auch die Rückgänge im Maschinenbau (-3,4 %) und im Baugewerbe (-4,6 %) wirkten sich deutlich negativ auf das Gesamtergebnis aus. Die Industrieproduktion (Produzierendes Gewerbe ohne Energie und Baugewerbe) nahm im März 2023 gegenüber Februar 2023 saison- und kalenderbereinigt um 3,3 % ab. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 189 vom 16. Mai 2023 1. Quartal 2023: Weiterhin positive Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland
...Bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistern setzte sich der bereits seit Jahren bestehende Abwärtstrend in geringem Umfang fort (-1 000 Personen; -0,1 %). Im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) ist die Erwerbstätigenzahl im 1. Quartal 2023 gegenüber dem Vorjahr weiterhin leicht gestiegen (+37 000 Personen; +0,5 %). Im Baugewerbe konnten ebenfalls Beschäftigungsgewinne erzielt werden (+17 000 Personen; +0,7 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 070 vom 24. Februar 2023 KORREKTUR: Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2022
...Q = Quartal Preisbereinigte Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen Veränderung in % 2022 Q--Quartal1 Q--Quartal2 Q--Quartal3 Q--Quartal4 Ursprungswerte Veränderung gegenüber dem Vorjahresquartal Land- und Forstwirtschaft, Fischerei -5,4 -4,5 -4,5 -4,0 Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 1,1 -0,1 0,9 -1,9 darunter: Verarbeitendes Gewerbe 0,9 -0,2 1,3 -1,1 Baugewerbe 4,5 -3,4 -4,6 -6,2 Handel, Verkehr, Gastgewerbe 9,1 5,8 2,4 -0,7 Information und Kommunikation 3,4 2,9 4,0 3,7 Finanz- und Versicherungsleistungen 2,3 2,1 2,5 1,8 Grundstücks- und Wohnungswesen 1,6 1,2 0,7 1,0 Unternehmensdienstleister 6,5 2,3 1,0 1,1 Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit 2,4 0,8 2,8 3,7 Sonstige Dienstleister 8,5 8,3 2,3 5,9 Bruttowertschöpfung insgesamt 3,6 1,7 1,4 0,4 Saison- und kalenderbereinigte Werte Veränderung gegenüber dem Vorjahresquartal Land- und Forstwirtschaft, Fischerei -6,4 2,0 0,2 0,0 Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe -0,1 -0,2 0,6 -1,1 darunter: Verarbeitendes Gewerbe 0,1 -0,2 1,0 -0,6 Baugewerbe 2,5 -3,5 -2,2 -2,4 Handel, Verkehr, Gastgewerbe 1,8 -1,4 2,9 -2,9 Information und Kommunikation 1,3 0,5 1,4 0,9 Finanz- und Versicherungsleistungen 1,7 0,3 1,2 -1,0 Grundstücks- und Wohnungswesen 0,7 0,3 -0,3 0,4 Unternehmensdienstleister 1,8 -0,1 -0,3 0,1 Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit 2,8 -1,5 4,4 -1,7 Sonstige Dienstleister 6,2 1,1 6,2 -6,8 Bruttowertschöpfung insgesamt 1,5 -0,6 1,6 -1,4 Q = Quartal...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 141 vom 6. April 2023 Produktion im Februar 2023: +2,0 % zum Vormonat
...Einen besonders großen Anteil am deutlichen Zuwachs der Gesamtproduktion hatte die Automobilindustrie: Die größte Industriebranche in Deutschland erhöhte ihre Produktion saison- und kalenderbereinigt um 7,6 % gegenüber Januar 2023. Auch große Teile des Baugewerbes, das seine Produktion insgesamt um 1,5 % steigerte, beeinflussten das Ergebnis im Produzierenden Gewerbe positiv. Die Industrieproduktion (Produzierendes Gewerbe ohne Energie und Baugewerbe) nahm im Februar 2023 gegenüber Januar 2023 saison- und kalenderbereinigt um 2,4 % zu. ...