Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N041 vom 20. August 2024 Jede zehnte Lehrkraft an allgemeinbildenden Schulen war im Schuljahr 2022/23 Quer- oder Seiteneinsteiger/-in
...In Folge des Lehrkräftemangels unterrichten an den Schulen in Deutschland immer mehr so genannte Quer- und Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger, also Lehrkräfte ohne anerkannte Lehramtsprüfung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, traf das im Schuljahr 2022/23 auf 9,8 % der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen zu: Rund 71 100 der insgesamt 724 800 Lehrkräfte dort hatten keine anerkannte Lehramtsprüfung. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N002 vom 11. Januar 2024 Teilzeitquote bei Lehrkräften auf 42,3 % im Schuljahr 2022/23 gestiegen
...Mehr als ein Drittel der Lehrerinnen und Lehrer ist 50 Jahre und älter Wichtig zur Einschätzung des künftigen Bedarfs an neuen Lehrkräften ist die Altersstruktur innerhalb der Berufsgruppe. Gut ein Viertel (25,6 %) der Lehrkräfte im Schuljahr 2022/2023 war zwischen 50 und 59 Jahre alt, 10,6 % waren 60 Jahre und älter. Mehr als jede dritte Lehrkraft (36,2 %) war demnach 50 Jahre und älter. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 242 vom 21. Juni 2024 Öffentlicher Dienst 2023: Personalzuwachs an Schulen und Kitas setzt sich fort
...Über 1 Million Beschäftigte an Schulen Nach Jahren mit sehr hohen Pensionierungszahlen von Lehrerinnen und Lehrern ist die Pensionierungswelle im Schuldienst mittlerweile abgeflacht. Von 2000 bis 2020 gingen viele Lehrkräfte in Pension, die überwiegend in den 1960er und 1970er Jahren eingestellt worden waren. Bis Mitte 2023 stieg an den Schulen nun die Zahl der Beschäftigten innerhalb eines Jahres um 18 900 oder 1,9 % auf 1 028 400. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 081 vom 1. März 2024 Sechs von zehn Erwerbstätigen in Reinigungsberufen haben eine Einwanderungsgeschichte
...So hatte 2022 nur eine oder einer von 16 Erwerbstätigen in Berufen bei Polizei, Gericht und des Justizvollzugs eine Einwanderungsgeschichte (6 %) und nur 10 % bei den allgemeinen Streitkräften. Bei Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen traf dies auf gut eine von zehn erwerbstätigen Personen zu (11 %). Ähnlich selten übten Menschen mit Einwanderungsgeschichte auch Berufe in der Landwirtschaft (11 %) aus. ...