Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N025 vom 4. Juni 2024 Knapp zwei Drittel der 2023 errichteten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen
...Weitere Informationen: Detaillierte Ergebnisse und lange Zeitreihen zu den Baufertigstellungen können über die Tabellen 31121 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. Über die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2023 (vorläufige Ergebnisse) informiert die Pressemitteilung Nr. 074 vom 29. Februar 2024. Weitere Ergebnisse zu den fertiggestellten Wohnungen im Jahr 2023 bietet die Pressemitteilung Nr. 203 vom 23. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 063 vom 21. Oktober 2022 2,6 Millionen Menschen konnten 2021 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen
...Die anhaltend hohen Energiepreise treiben zu Beginn der kalten Jahreszeit die Heizkosten in die Höhe. Eine ausreichend beheizte Wohnung war jedoch bereits vor Beginn der Energiekrise in Folge des Krieges in der Ukraine nicht für alle selbstverständlich. 3,2 % der Bevölkerung in Deutschland lebten nach eigener Einschätzung im Jahr 2021 in Haushalten, die ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen warmhalten konnten. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N034 vom 12. Juni 2023 57 % der im Jahr 2022 gebauten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen
...Von den neu gebauten Einfamilienhäusern werden 77,0 % ganz oder teilweise mit erneuerbaren Energieträgern beheizt, bei Zweifamilienhäusern sind es 80,9 % und bei den Häusern mit drei oder mehr Wohnungen 58,7 %....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 007 vom 16. Februar 2022 Baugenehmigungen: Zwei Drittel der neuen Wohngebäude sollen mit Erneuerbaren heizen
...Bei der Warmwasserbereitung wird noch häufiger auf erneuerbare Energieträger gesetzt: In 68,9 % der von Januar bis November 2021 genehmigten Wohnungen war dies der Fall. Im Vorjahreszeitraum sollte noch bei 62,1 % der genehmigten Wohnungen Warmwasser primär mit Hilfe Erneuerbarer bereitet werden. Besonders häufig sollen in beiden Fällen Umweltthermie und Geothermie mittels Wärmepumpen zum Einsatz kommen, aber auch Solarthermie oder Biomasse sollen genutzt werden....