Expertensuche

10 Ergebnisse

1 bis 10 von 10 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N023 vom 28. Mai 2024 Massentourismus: Südliche Ägäis ist die EU-Region mit den meisten Touristinnen und Touristen pro Kopf

...In den Wintermonaten sind die Kanarischen Inseln besonders beliebt: 4,7 % der Fluggäste an deutschen Flughäfen traten im Januar 2023 eine Flugreise mit diesem Ziel an. Im August 2023 lag der Anteil bei 1,7 %. Methodische Hinweise: Die Daten zu den Übernachtungen schließen die Kapazitäten von Hotels, Gasthöfe und Pensionen, Ferienunterkünften und ähnlichen Beherbergungsstätten sowie Campingplätzen ein, nicht jedoch Privatunterkünfte, Wohnheime und Vorsorge- und Rehabilitationskliniken. ...

Publikation

Datum: 25. November 2024 Qualitätsbericht - Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich - 2022

Die Ergebnisse der SHD vermitteln wirtschaftspolitisch bedeutsame Informationen über die Struktur der Unternehmen und ermöglichen auch eine Beurteilung der Rentabilität und der Produktivität in Handel, Dienstleistungen und Gastgewerbe. Die …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 25 vom 22. Juni 2021 EU-Urlaubsgebiete im Vergleich: Mecklenburg-Vorpommern deutsche Region mit höchster Tourismusintensität

...Top 10 Reiseziele in der EU 2019 EU-Region Zahl der Übernachtungen (Millionen) Kanarische Inseln (ES) 96,1 Kroatische Adriaküste (KR) 86,2 Île-de-France (FR) 84,7 Katalonien (ES) 84,1 Andalusien (ES) 72,0 Venezien (IT) 71,2 Balearische Inseln (ES) 68,4 Provence (FR) 54,6 Rhône-Alpes (FR) 51,5 Valencia (ES) 50,1 Quelle: Eurostat Methodische Hinweise: Die Daten zu den Übernachtungen und Schlafgelegenheiten schließen die Kapazitäten von Hotels, Gasthöfe und Pensionen, Ferienunterkünften und ähnlichen Beherbergungsstätten sowie Campingplätzen ein, nicht jedoch die Schulungsheime und Vorsorge- und Rehabilitationskliniken. ...

Publikation

Datum: 16. April 2024 Qualitätsbericht - Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich - 2021

Die Ergebnisse der SHD vermitteln wirtschaftspolitisch bedeutsame Informationen über die Struktur der Unternehmen und ermöglichen auch eine Beurteilung der Rentabilität und der Produktivität in Handel, Dienstleistungen und Gastgewerbe. Die …

Publikation

Datum: 15. September 2014 E-Commerce in privaten Haushalten 2013

Durch die Weiterentwicklung moderner Informationstechnologien hat sich der Alltag vieler Menschen in den letzten 20 Jahren stark verändert. Neue Informationsmöglichkeiten und Dienstleistungsangebote verändern nicht nur die Art, wie Dinge wahrgenommen …

Publikation

Datum: 11. Dezember 2018 Qualitätsbericht - Jahreserhebung im Gastgewerbe 2016

Zum Erhebungsprogramm der Jahreserhebung gehören Jahresumsatz, Investitionen, Warenbezüge und Warenbestände am Anfang und am Ende eines Jahres. Erfasst werden weiterhin die Anzahl der Beschäftigten, die Bruttoentgelte, die Sozialabgaben und …

Publikation

Datum: 20. September 2017 Qualitätsbericht - Jahreserhebung im Gastgewerbe 2015

Zum Erhebungsprogramm der Jahreserhebung gehören Jahresumsatz, Investitionen, Warenbezüge und Warenbestände am Anfang und am Ende eines Jahres. Erfasst werden weiterhin die Anzahl der Beschäftigten, die Bruttoentgelte, die Sozialabgaben und …

Publikation

Datum: 15. August 2004 Neues Schätzverfahren im Handel und Gastge­werbe

Seit dem Berichtsmonat August 2003 wird vom Statistischen Bundesamt und sukzessive auch von den Statistischen Ämtern der Länder ein neues Verfahren zur Schätzung des Umsatzes und der Beschäftigten im Rahmen der monatlichen Statistik im Handel und …

Publikation

Datum: 15. Juli 2003 Verlängerung der Ladenöffnungs­zeiten – Rückblick auf den Prozess der Liberalisierung der Laden­öffnungs­zeiten

In diesem Bericht werden die gesetzlich festgelegten Änderungen der Ladenöffnungs­zeiten seit 1956 mit einer starken Konzentration auf die für die Einzelhandels­unternehmen allgemein gültigen Vorgaben beschrieben.

Auszug aus der Publikation "WISTA – …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2005 Entwicklung im Großhandel im Jahr 2004

Dieser Beitrag berichtet über die konjunkturelle Entwicklung in der Handelsver­mittlung und im Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) in Deutschland im Jahr 2004 und beschreibt auch die Entwicklung in den einzelnen Großhandels­branchen. Die …