Expertensuche
Publikation
Datum: 25. November 2024 Qualitätsbericht - Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich - 2022
Die Ergebnisse der SHD vermitteln wirtschaftspolitisch bedeutsame Informationen über die Struktur der Unternehmen und ermöglichen auch eine Beurteilung der Rentabilität und der Produktivität in Handel, Dienstleistungen und Gastgewerbe. Die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 118 vom 21. März 2023 Gastgewerbeumsatz im Januar 2023 um 7,1 % gegenüber Vormonat gestiegen
...Der Verlauf der originalen Zeitreihe zeigt, dass im Gastgewerbe vor Beginn der Corona-Pandemie im Jahresverlauf immer im September der höchste Monatsumsatz generiert wurde. Im Oktober und November waren die Umsätze anschließend stets rückläufig und stiegen dann im Dezember aufgrund des Weihnachtsgeschäfts noch einmal an. Während der Corona-Pandemie wurden diese Saisoneffekte durch die das Gastgewerbe einschränkenden Maßnahmen überlagert. ...
Publikation
Datum: 16. April 2024 Qualitätsbericht - Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich - 2021
Die Ergebnisse der SHD vermitteln wirtschaftspolitisch bedeutsame Informationen über die Struktur der Unternehmen und ermöglichen auch eine Beurteilung der Rentabilität und der Produktivität in Handel, Dienstleistungen und Gastgewerbe. Die …
Publikation
Datum: 15. Mai 2014 Automatisierte Preiserhebung im Internet
Der Internethandel hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Nach der Geschäftstypengewichtung des Verbraucherpreisindex für das Basisjahr 2010 beträgt der Anteil von Internet- und Versandhandel 5,1 %, bezogen auf die Gesamtheit …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2010 Die neue automatisierte Stichprobenrotation bei den Handels- und Gastgewerbestatistiken
Die amtliche Statistik stellt für den Bereich Handel und Gastgewerbe monatlich Konjunkturdaten und jährlich Strukturdaten zur Verfügung. Angesichts der erheblichen Fluktuation bei Unternehmen des Handels und Gastgewerbes spielt die adäquate …
Publikation
Datum: 15. Juli 2009 Saisonale Schwankungen im Inlandstourismus
Für den Tourismus sind saisonale Schwankungen typisch. Wie groß die saisonalen Schwankungen im Inlandstourismus sind und wie sie sich in den letzten Jahren entwickelt haben, ist Gegenstand dieser Untersuchung.
Auszug aus der Publikation "WISTA – …
Publikation
Datum: 15. April 2005 Ein Scientific-Use-File der Einzelhandelsstatistik 1999
In diesem Beitrag wird ein im Rahmen des oben genannten Projektes erzeugtes Scientific-Use-File für die Mikrodaten der Einzelhandelsstatistik vorgestellt.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", März 2005
Autor: …
Publikation
Datum: 15. Juni 2009 Analyse der Revisionen ausgewählter Konjunkturindikatoren
Üblicherweise werden statistische Kennzahlen im Laufe der Zeit mehrmals neu berechnet, um später eingegangene Meldungen oder neue Erkenntnisse zu berücksichtigen. Dabei wird unterstellt, dass jede weitere Neuberechnung dazu dient, das erste …
Publikation
Datum: 15. November 2008 Der Kraftfahrzeughandel im Jahr 2006
Wichtige Strukturdaten über den Kraftfahrzeughandel werden in Deutschland jährlich im Rahmen einer repräsentativen Stichprobe erhoben. Die Ergebnisse der Jahreserhebung 2006 werden in diesem Beitrag vorgestellt.
Auszug aus der Publikation "WISTA – …
Publikation
Datum: 15. Mai 2005 Entwicklung im Gastgewerbe im Jahr 2004: Abgeschwächter Umsatzrückgang
Dieser Beitrag informiert über die konjunkturelle Entwicklung im Gastgewerbe in Deutschland im Jahr 2003.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", April 2005
Autor: Dipl.-Volkswirt Erwin Wartenberg
Publikation
Datum: 15. November 2007 Großhandel im Jahr 2005 – Strukturen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Wichtige Strukturdaten über den Großhandel werden in Deutschland jährlich im Rahmen einer repräsentativen Stichprobe erhoben. Deren Ergebnisse liegen nun für das Jahr 2005 vor und werden in diesem Beitrag auszugsweise vorgestellt.
Auszug aus der …
Publikation
Datum: 15. Juli 2008 Inlandstourismus 2007: Vorjahresergebnis deutlich übertroffen – Ergebnisse der Monatserhebung im Tourismus
Die Beherbergungsbetriebe in Deutschland haben im Jahr 2007 knapp 129,9 Mill. Gäste empfangen und 361,8 Mill. Übernachtungen verbuchen können. Dieser Beitrag berichtet über die Entwicklung im Inlandstourismus 2007.
Auszug aus der Publikation "WISTA …
Publikation
Datum: 15. Mai 2004 Inlandstourismus 2003: Stabilisierung trotz ungünstiger Rahmenbedingungen – Ergebnisse der Beherbergungsstatistik
Trotz ungünstiger Rahmenbedingungen, die vor allem geprägt waren durch eine schwache Weltkonjunktur und den Irak-Krieg, stieg die Zahl der Gäste in den Beherbergungsbetrieben mit neun oder mehr Betten sowie auf Campingplätzen im Jahr 2003 um 1,4% auf …