Expertensuche
Übersichtsseite
Pflege
...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Pflege, Pflegeheime, Pflegedienst, Pflegestatistik, Pflegebedürftige, Pflegeqoute, Pflegeeinrichtungen...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N025 vom 15. Mai 2025 Gesundheitsausgaben in Pflegeeinrichtungen im Jahr 2023 um 6,3 % gestiegen
...Der Pflegevorausberechnung zufolge könnte die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland bis 2055 auf etwa 7,6 Millionen Pflegebedürftige zunehmen. Der Großteil der Pflegebedürftigen (86 % beziehungsweise 4,9 Millionen) wurde 2023 zu Hause versorgt. Zwei Drittel der Pflegebedürftigen (67 % beziehungsweise 3,8 Millionen) wurden zu Hause überwiegend durch Angehörige betreut. 1,1 Millionen Pflegebedürftige (19 %) wurden zu Hause mithilfe oder vollständig von ambulanten Pflege- oder Betreuungsdiensten versorgt. ...
Tabelle
Datum: 18. Dezember 2024 Pflegebedürftige nach Versorgungsart, Geschlecht und Pflegegrade
Diese Tabelle enthält: Pflegebedürftige nach Versorgungsart, Geschlecht und Pflegegrade 2023.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 478 vom 18. Dezember 2024 5,7 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2023
...Ein Drittel der Pflegebedürftigen war 85 Jahre und älter Ende 2023 waren 78 % der Pflegebedürftigen 65 Jahre und älter, rund ein Drittel (34 %) war mindestens 85 Jahre alt. Die Mehrheit der Pflegebedürftigen war weiblich (61 %). ...
Publikation
Datum: 22. Januar 2025 Statistischer Bericht - Pflegestatistik - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Länderergebnisse - 2023
...Der Statistische Bericht enthält Länderergebnisse über Pflegebedürftige, Pflegeeinrichtungen sowie Pflege- und Betreuungsdienste. Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen Publikationen: "Pflegestatistik - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Ländervergleich - Pflegebedürftige", "Pflegestatistik - Pflege im Rahmen d. ...
Publikation
Datum: 18. Dezember 2024 Statistischer Bericht - Pflegestatistik - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - 2023
...Der Statistische Bericht beinhaltet die Deutschlandergebnisse zu den Pflegebedürftigen sowie über die ambulanten Pflegedienste und die Pflegeheime einschließlich des Personals. Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen Publikation "Pflegestatistik - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Deutschlandergebnisse", welche letztmalig mit Ausgabe 2021 veröffentlicht wurde. ...
Publikation
Datum: 14. Januar 2025 Gesundheitsausgabenrechnung - Methoden und Grundlagen
In der vorliegenden Methodenbeschreibung sollen die Methodik der Gesundheitsausgabenrechnung (GAR) des Statistischen Bundesamtes beschrieben und die den Berechnungen zugrunde liegenden Datenquellen dokumentiert werden. Die Komplexität der GAR …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 554 vom 21. Dezember 2022 5 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2021
...Die Mehrheit der Pflegebedürftigen war weiblich (62 %). Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, pflegebedürftig zu sein. Während bei den 70- bis 74-Jährigen rund 9 % pflegebedürftig waren, wurde für die ab 90-Jährigen die höchste Pflegequote ermittelt: In diesem Alter waren 82 % der Menschen pflegebedürftig. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 124 vom 30. März 2023 Pflegevorausberechnung: 1,8 Millionen mehr Pflegebedürftige bis zum Jahr 2055 zu erwarten
...Die Pflegequote berechnet sich als Anteil der Pflegebedürftigen an der Bevölkerung nach Alter und Geschlecht. Sie zeigt das Risiko, in einem bestimmten Alter pflegebedürftig zu sein....
Tabelle
Datum: 24. September 2024 Pauschalierendes Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP)
Die Tabelle enthält das pauschalierende Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) für das Jahr 2023
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N029 vom 11. Mai 2023 Zahl der Beschäftigten in ambulanten Pflegediensten binnen 20 Jahren mehr als verdoppelt
...Mit der wachsenden Zahl pflegebedürftiger Menschen nimmt der Bedarf an Personal im Pflegebereich zu. Dabei spielen ambulante Dienste eine zunehmend wichtige Rolle, um die pflegenden Angehörigen zu entlasten, da immer mehr Pflegebedürftige zu Hause gepflegt werden. ...
Publikation
Datum: 21. Dezember 2022 Pflegestatistik - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Ländervergleich - Pflegebedürftige - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Diese elektronische Publikation des Statistischen Bundesamtes zeigt Ergebnisse der Pflegestatistik 2021. Durch die Statistik werden Informationen über die Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung gewonnen. Die Statistik wird seit 1999 zweijährlich …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 033 vom 24. Januar 2024 Bis 2049 werden voraussichtlich mindestens 280 000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt
...Der künftige Bedarf an Pflegekräften bestimmt sich maßgeblich durch die Entwicklung der Zahl der stationär und ambulant versorgten Pflegebedürftigen sowie der Krankenhausfälle und wurde auf Basis dieser steigenden Zahlen geschätzt. Dazu wurde eine nach Einrichtungen gewichtete Berechnung vorgenommen, die die Zahl des Pflegepersonals aus dem Jahr 2019 auf Basis der vorausberechneten Entwicklung an Pflegebedürftigen und Krankenhausfällen hochrechnet. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 507 vom 15. Dezember 2020 4,1 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2019
...Die Zahl der zu Hause gepflegten Personen nahm dagegen um 710 000 zu (+27 %). Ende 2019 waren 80 % der Pflegebedürftigen 65 Jahre und älter, mehr als ein Drittel (34 %) war mindestens 85 Jahre alt. Die Mehrheit der Pflegebedürftigen war weiblich (62 %). Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, pflegebedürftig zu sein. ...
Publikation
Datum: 21. Dezember 2022 Pflegestatistik - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Deutschlandergebnisse - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
...Der 1. Bericht beinhaltet die Deutschlandergebnisse zu den Pflegebedürftigen sowie über die ambulanten Pflegedienste und die Pflegeheime einschließlich des Personals. Im 2. - 4. Bericht werden Länderergebnisse über die Pflegebedürftigen und die Pflegeeinrichtungen dargestellt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N083 vom 18. Dezember 2020
KORREKTUR:
72 700 höchst Pflegebedürftige wurden Ende 2019 allein durch Angehörige zu Hause versorgt
...Insgesamt wurden mehr als die Hälfte (51,3 %) aller Pflegebedürftigen in Deutschland allein durch Angehörige versorgt Korrektur in der Tabelle: Pflegebedürftige nach Pflegegrad 1 und Pflegegrad 4 Änderungen sind fett markiert...
Publikation
Datum: 24. Januar 2024 Statistischer Bericht - Pflegekräftevorausberechnung - 2024 bis 2070
Die Pflegekräftevorausberechnung 2024 kombiniert Annahmen über die zukünftige Bevölkerungsentwicklung und zur Entwicklung der Erwerbstätigenquote in den Pflegeberufen. Dazu werden Ergebnisse der 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung mit …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 057 vom 29. September 2021 Fast 6 Millionen ältere Menschen leben allein
...Für einen Großteil der älteren Menschen bedeutet die Pflegebedürftigkeit keineswegs den Verlust ihres eigenen Zuhauses: Fast drei Viertel (74 %) der Pflegebedürftigen ab 80 Jahren wurden zuletzt zu Hause versorgt, mehr als die Hälfte von ihnen überwiegend durch Angehörige. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 14 vom 31. März 2020 818 300 Pflegebedürftige lebten Ende 2017 in vollstationären Pflegeheimen
...Insgesamt 3,41 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland...
Publikation
Datum: 21. Dezember 2022 Pflegestatistik - Pflege im Rahmen d. Pflegeversicherung - Ländervergleich - Ambulante Pflege- und Betreuungsdienste - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
...Der 1. Bericht beinhaltet die Deutschlandergebnisse zu den Pflegebedürftigen sowie über die ambulanten Pflegedienste und die Pflegeheime einschließlich des Personals. Im 2. - 4. Bericht werden Länderergebnisse über die Pflegebedürftigen und die Pflegeeinrichtungen dargestellt. ...
Publikation
Datum: 21. Dezember 2022 Pflegestatistik - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Ländervergleich - Pflegeheime - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
...Die Statistik wird seit 1999 zweijährlich durchgeführt. Der 1. Bericht beinhaltet die Deutschlandergebnisse zu den Pflegebedürftigen sowie über die ambulanten Pflegedienste und die Pflegeheime einschließlich des Personals. Im 2. - 4. Bericht werden Länderergebnisse über die Pflegebedürftigen und die Pflegeeinrichtungen dargestellt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 019 vom 18. Dezember 2018 3,4 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2017
...Knapp ein Viertel (24 % oder 0,82 Millionen Pflegebedürftige) wurde in Pflegeheimen vollstationär betreut. Ende 2017 waren 81 % der Pflegebedürftigen 65 Jahre und älter, mehr als ein Drittel (35 %) war mindestens 85 Jahre alt. Die Mehrheit der Pflegebedürftigen war weiblich (63 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 295 vom 27. Juli 2023 7 % weniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege im Jahr 2022
...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt. Informationen zur Entwicklung der Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland bis zum Jahr 2070 auf Basis der Pflegevorausberechnung des Statistischen Bundesamtes bietet die Pressemitteilung Nr. 124 vom 30. März 2023....
Publikation
Datum: 30. März 2023 Statistischer Bericht - Pflegevorausberechnung - Deutschland und Bundesländer - 2022 bis 2070
Der Bericht umfasst die Ergebnisse der Pflegevorausberechnung 2023 nach zehn Varianten für Deutschland und einer Variante für die Bundesländer. Die Pflegevorausberechnung basiert auf der 15. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung und der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 134 vom 4. April 2023 Weniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege im Jahr 2022
...Darin erklären wir unter anderem, welche Erkenntnisse zum Thema Nachwuchsmangel an Fachkräften sich aus der Berufsbildungsstatistik ableiten lassen und welche Datenlücken es möglicherweise zu schließen gilt. Informationen zur Entwicklung der Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland bis zum Jahr 2070 auf Basis der Pflegevorausberechnung des Statistischen Bundesamtes bietet die Pressemitteilung Nr. 124 vom 30. März 2023....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 017 vom 16. Januar 2017 Knapp 2,9 Millionen Pflegebedürftige im Dezember 2015
...Die Mehrheit der Pflegebedürftigen war weiblich (64 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N026 vom 11. Mai 2022 Zahl der Beschäftigten im Pflegedienst in Kliniken binnen zehn Jahren um 18 % gestiegen
Seit Jahren steigt der Bedarf an Arbeitskräften im Pflegebereich. Mit Ausbruch der Corona-Pandemie sind der Fachkräftemangel sowie die Arbeitsbedingungen in der Pflege noch stärker in den Blick gerückt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aus …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N068 vom 8. Dezember 2021 Altenpflegekräfte arbeiten sehr häufig in Teilzeit
...Ambulant wurde ergänzend der Bereich Hilfen bei der Haushaltsführung berücksichtigt. 90 % der durch die Pflegeeinrichtungen versorgten Pflegebedürftigen sind 65 Jahre und älter. Datenquelle für die Teilzeitquote unter allen Erwerbstätigen ist der Mikrozensus, eine jährlich durchgeführte Haushaltbefragung bei rund 1 % der Bevölkerung. Die Quote bezieht sich auf alle Erwerbstätigen ab dem Alter von 15 Jahren....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N085 vom 23. Dezember 2020 3,63 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen haben direkten Patientenkontakt
...Weitere Ergebnisse der zweijährlichen Pflegestatistik stehen in der Publikation „Pflegestatistik 2019 – Deutschlandergebnisse “ und „Pflegestatistik 2019 – Ländervergleich Pflegebedürftige “ sowie in den Tabellen zur Pflegestatistik (224) in der Datenbank GENESIS-Online zur Verfügung....
Publikation
Datum: 28. Januar 2020 Statistik über Pflegeeinrichtungen - ambulante Pflegeeinrichtungen (Pflegedienste) und stationäre Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime) - 2017
...Erhoben werden Daten über die Pflegeeinrichtungen, deren Personal sowie über die von den Einrichtungen betreuten Pflegebedürftigen. Die Statistik bietet den Ländern und Kreisen eine wichtige Entscheidungsgrundlage für ihre Planungen zur pflegerischen Versorgungsstruktur entsprechend § 9 des SGB XI. Um Entwicklungen in der pflegerischen Versorgung und in der Nachfrage nach pflegerischen Angeboten rechtzeitig erkennen und angemessen reagieren zu können, ist eine aussagekräftige Datenbasis unerlässlich. ...