Expertensuche
Publikation
Datum: 26. September 2024 Qualitätsbericht - Regionales Gesundheitspersonalmonitoring - Statistik des Personals im Öffentlichen Gesundheitsdienst
Einbezogen in die Erhebung wird das Personal aller Behörden im Öffentlichen Gesundheitsdienst. Dazu zählen Bundesbehörden, die obersten Landesbehörden bzw. -ministerien, befasste Landesstellen und Bezirksregierungen sowie alle örtlichen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 033 vom 24. Januar 2024 Bis 2049 werden voraussichtlich mindestens 280 000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt
...Danach steigt die Zahl der erwerbstätigen Pflegekräfte bis 2034 auf 1,74 Millionen (+7 % gegenüber 2019) und anschließend bis 2049 auf 1,87 Millionen (+15 %). Nach dieser günstigsten Variante der Vorausberechnung läge die Zahl der verfügbaren Pflegekräfte bereits im Jahr 2034 um 90 000 unter dem erwarteten Bedarf. ...
Publikation
Datum: 14. Januar 2025 Gesundheitsausgabenrechnung - Methoden und Grundlagen
In der vorliegenden Methodenbeschreibung sollen die Methodik der Gesundheitsausgabenrechnung (GAR) des Statistischen Bundesamtes beschrieben und die den Berechnungen zugrunde liegenden Datenquellen dokumentiert werden. Die Komplexität der GAR …
Publikation
Datum: 26. Oktober 2023 Qualitätsbericht - Diagnosen der Krankenhauspatientinnen und -patienten
Erhebungsinhalte, Neben der Erkrankungsart, Verweildauer und Fachabteilung werden soziodemographische Merkmale der Patienten und Patientinnen (z.B. Alter, Geschlecht, Wohnort) erhoben. Die Ergebnisse bilden die statistische Basis für viele …
Publikation
Datum: 8. Januar 2024 Qualitätsbericht - Kostennachweis der Krankenhäuser
Sach- und Personalkosten sowie Zinsen und Steuern der Krankenhäuser, Kosten der Ausbildungsstätten an Krankenhäusern, Abzüge für nicht-stationäre Leistungen. Die Ergebnisse bilden die statistische Basis für viele gesundheitspolitische Entscheidungen …
Publikation
Datum: 8. Januar 2024 Qualitätsbericht - Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen
Sachliche und personelle Ausstattung sowie Patientenbewegung in den Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen und ihren organisatorischen Einheiten. Die Ergebnisse bilden die statistische Basis für viele gesundheitspolitische Entscheidungen des …
Publikation
Datum: 4. Oktober 2023 Qualitätsbericht - Grunddaten der Krankenhäuser
Sachliche und personelle Ausstattung sowie Patientenbewegung in den Krankenhäusern und ihren organisatorischen Einheiten. Die Ergebnisse bilden die statistische Basis für viele gesundheitspolitische Entscheidungen des Bundes und der Länder und dienen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N042 vom 13. Juli 2023 Psychische Erkrankungen waren 2021 die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen von 10- bis 17-Jährigen
...Die Daten zu den Psychotherapeutinnen und -therapeuten beziehen sich auf die Gruppe der Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten. Ärztliche Psychotherapeuten, deren Qualifikation über ein Medizinstudium und anschließende Weiterbildungen erfolgt, werden nicht thematisiert. Der Rückgang der stationären Krankenhausbehandlungen in den Jahren 2020 und 2021 ist auf die Corona-Pandemie zurückzuführen. Die hohe Auslastung der Krankenhäuser durch COVID-19-Patientinnen und -Patienten, das Freihalten von Bettenkapazitäten und verschärfte Hygienekonzepte führten dazu, dass „planbare” Behandlungen verschoben wurden. ...
Publikation
Datum: 14. September 2020 Qualitätsbericht - Diagnosen der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen
Die Ergebnisse bilden die statistische Basis für viele gesundheitspolitische Entscheidungen des Bundes und der Länder. Die Erhebung liefert wichtige Informationen über das Volumen und die Struktur der Leistungsnachfrage und der Morbiditätsentwicklung …
Publikation
Datum: 17. Juni 2021 Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitsstatistiken in der Corona-Pandemie
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist das Interesse an aktuellen Daten der Gesundheitsstatistiken deutlich gestiegen. Kurzfristig gab es wenig Spielraum, auf pandemiebedingte Bedarfe zu reagieren, denn die amtlichen Gesundheitsstatistiken werden …