Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 226 vom 14. Juni 2023 Kinderlosenquote seit zehn Jahren konstant bei 20 %
...Weitere Informationen: Weitere methodische Hinweise sowie grafisch aufbereitete Informationen zur Kinderlosigkeit und zu den Müttern nach Zahl der geborenen Kinder bietet ein Artikel unter der Rubrik „Aktuell“ auf der Themenseite „Geburten“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Ausführliche Ergebnisse enthält der Statistische Bericht „Frauen nach Zahl der geborenen Kinder“ und die Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 12612-0050 bis 12612-0052)....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 011 vom 23. Februar 2023 Energieprodukte größtenteils deutlich teurer als vor Angriff Russlands auf die Ukraine
...Für Gewerbe sowie Verbraucherinnen und Verbraucher wirkten längerfristige Verträge zunächst preisdämpfend, führten aber zum Jahresende zu weiter steigenden Preisen. Weitere Informationen: Alle aktuellen Ergebnisse zu den Erzeugerpreisen enthält auch der Statistische Bericht „Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz)“. Lange Zeitreihen können für den Gesamtindex über die Tabelle Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (61241-0002), für tiefer gegliederte Subindizes über die Tabelle Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (61241-0006) in der Datenbank GENESIS-Online bezogen werden. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 46 vom 14. November 2023 Junge Männer in der Überzahl: Bei den 18- bis 29-Jährigen kommen im Schnitt 1 086 Männer auf 1 000 Frauen
...Methodische Hinweise: Die Entwicklung der Bevölkerungszahlen in einem Jahr ergibt sich zum einen aus den Geburten und Sterbefällen, zum anderen aus den Zu- und Fortzügen, die die Standesämter beziehungsweise Meldebehörden den Statistischen Ämtern mitteilen. Zudem fließen Korrekturen in die Berechnung ein. Korrekturen entstehen, wenn Meldebehörden oder Standesämter zuvor mitgeteilte Datensätze vervollständigen oder berichtigen. Die fortgeschriebenen Bevölkerungszahlen basieren auf dem Zensus 2011. ...