Expertensuche
Artikel
Datum: 16. November 2022 27,6 Millionen Menschen weltweit müssen Zwangsarbeit leisten
...Gegenüber 2016 nahm die weltweite Zahl der Betroffenen um rund 2,7 Millionen Personen zu (2016: 24,9 Millionen). 6,3 Millionen Fälle von Zwangsarbeit entfielen 2021 auf den Bereich der kommerziellen sexuellen Ausbeutung. 17,3 Millionen Menschen waren in anderen Bereichen der Privatwirtschaft betroffen. Hier geht es insbesondere um Arbeit im Dienstleistungssektor, im Verarbeitenden Gewerbe, im Baugewerbe, in der Landwirtschaft sowie um private Hausarbeit. Von staatlich angeordneter Zwangsarbeit waren insgesamt 3,9 Millionen Menschen betroffen. Dazu zählt zum Beispiel die missbräuchliche Zwangsarbeit in Gefängnissen oder ein Missbrauch der Wehrpflicht. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 275 vom 23. Juli 2020 Produktion im Baugewerbe schwankt in der EU stärker als in Deutschland
...Im April fiel der Rückgang mit -5,4 % dann deutlich geringer aus als im EU-Durchschnitt. Im Mai verzeichnete die Produktion im Baugewerbe wieder ein leichtes Plus von 0,5 %. Von den EU-Mitgliedstaaten, für die bislang Daten vorliegen, stieg die Produktion im Baugewerbe im Mai 2020 gegenüber dem Vormonat am deutlichsten in Italien (+168,0 %) und Frankreich (+118,3 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N014 vom 17. März 2022 Auf dem Weg aus der Corona-Krise: Deutsche und europäische Wirtschaft im Vergleich
...Hintergrund ist der in diesen Ländern vergleichsweise kleinere Anteil der stark von den Liefer- und Materialengpässen betroffenen Automobilindustrie. Länderspezifische Entwicklungen im Baugewerbe Im Baugewerbe sind die länderspezifischen unterschiedlichen Entwicklungen noch deutlicher ausgeprägt. Während die Bruttowertschöpfung in diesem Bereich in Deutschland bei +2,7 % lag, erreichte sie in Ungarn (+19,5 %) und Italien (+19,1 %) zweistellige Zuwachsraten im Vorkrisenvergleich. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 249 vom 3. Juli 2020 EU-Wirtschaftsklima zu Beginn der deutschen Rats-präsidentschaft: Erholung nach Einbruch im April
...Sie werden in der Industrie (Gewichtung: 40 %), der Dienstleistungsbranche (30 %), bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern (20 %), im Einzelhandel (5 %) und im Baugewerbe (5 %) erhoben. EU-weit war der Vertrauensindikator in allen fünf Bereichen im April 2020 drastisch eingebrochen. Die Erholung im Juni basiert insbesondere auf einem deutlich gestiegenen Vertrauen in der Industrie, dem Einzelhandel und dem Dienstleistungssektor. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 322 vom 13. September 2017 Anteil der Bevölkerung mit tertiärem Abschluss in Ingenieurwesen 2016 über OECD-Durchschnitt
...Im OECD-Durchschnitt war Wirtschaft, Verwaltung und Recht die am weitesten verbreitete Fächergruppe (23 %) vor Ingenieurwesen, verarbeitendem Gewerbe und Baugewerbe (17 %) und Erziehungswissenschaften (13 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 272 vom 24. Juli 2018 Arbeitskosten 2016 in Ostdeutschland um 23,5 % unter Westniveau
...Ost-West-Vergleich: Arbeitskosten je geleistete Stunde 2016 nach Wirtschaftsabschnitten Früheres Bundesgebiet (einschließlich Berlin) Neue Länder Differenz in % Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungsbereich insgesamt 34,19 26,14 – 23,5 Wirtschaftsabschnitt B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 43,15 39,30 – 8,9 C Verarbeitendes Gewerbe 40,02 25,47 – 36,4 D Energieversorgung 53,91 41,47 – 23,1 E Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 31,59 26,15 – 17,2 F Baugewerbe 27,65 22,45 – 18,8 G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 28,24 21,51 – 23,8 H Verkehr und Lagerei 27,80 21,47 – 22,8 I Gastgewerbe 17,83 15,15 – 15,0 J Information und Kommunikation 45,22 33,46 – 26,0 K Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 51,03 39,85 – 21,9 L Grundstücks- und Wohnungswesen 37,88 27,96 – 26,2 M Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 41,89 30,82 – 26,4 N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 21,48 17,63 – 17,9 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung 36,79 35,13 – 4,5 P Erziehung und Unterricht 37,25 34,71 – 6,8 Q Gesundheits- und Sozialwesen 29,75 26,23 – 11,8 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 29,72 26,13 – 12,1 S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 31,61 22,19 – 29,8...
Publikation
Datum: 15. August 2009 InwardFATS – Auslandskontrollierte Unternehmen in Deutschland 2006
Die "Verflechtung deutscher Unternehmen mit dem Ausland“ war das Thema einer Pressekonferenz des Statistischen Bundesamtes zu den neuesten Ergebnissen aus der strukturellen Unternehmensstatistik. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Wirtschafts- und …
Publikation
Datum: 15. Januar 2015 Die wirtschaftliche Bedeutung auslandskontrollierter Unternehmen in Deutschland 2012
Dieser Beitrag präsentiert Ergebnisse der Statistik über Unternehmen unter ausländischer Kontrolle in Deutschland. Im Jahr 2012 gab es rund 25 000 Unternehmen in Deutschland, die von einer Muttergesellschaft mit Sitz im Ausland kontrolliert wurden. …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2003 Vergleich der umweltökonomischen Lage zwischen der Republik Korea und Deutschland
Dieser Beitrag ist das Ergebnis eines Kooperationsprojektes zwischen dem Nationalen Statistischen Amt der Republik Korea (KNSO) und dem Statistischen Bundesamt auf dem Gebiet der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR). Ziel des Projektes ist …
Publikation
Datum: 15. September 2004 Auf dem Weg zum Europäischen Arbeitskostenindex
Mit der Verabschiedung der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über den Arbeitskostenindex haben langjährige Bemühungen um die Einführung eines nach einheitlichen Methoden berechneten europäischen Index zur Messung der …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2015 Neuere Entwicklungen in den Unternehmensstatistiken
Der vorliegende Beitrag fasst die neueren Entwicklungen im Bereich der Unternehmensstatistiken auf europäischer Ebene zusammen und gibt einen Ausblick auf die derzeit erwarteten Auswirkungen auf die amtlichen Unternehmensstatistiken in Deutschland. …
Publikation
Datum: 15. Januar 2013 Unternehmen unter ausländischer Kontrolle – Neue Ergebnisse der Inward-FATS-Statistik
Erstmals werden in diesem Beitrag Informationen über die Außenhandelsaktivitäten von auslandskontrollierten Unternehmen präsentiert. Dazu werden Angaben der Intrahandelsstatistik herangezogen, die Informationen über den deutschen Warenverkehr mit …
Publikation
Datum: 1. Mai 2007 Entwicklung einer Europäischen Sozioökonomischen Klassifikation
Bei einer Vielzahl soziologischer Fragestellungen, etwa in den Bereichen Bildung, Arbeitsmarkt, soziale Ungleichheit, politische Orientierungen, Parteipräferenzen, Familienstrukturen oder Gesundheit, bildet die sozioökonomische Position eine zentrale …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2008 Die Strukturreformen im chinesischen Statistiksystem
Die Qualität der statistischen Daten über die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Volksrepublik China wird seit Jahren von den internationalen und chinesischen Datennutzern angezweifelt. Die Gründe hierfür liegen insbesondere in …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2003 Aktuelle Anforderungen an die amtliche Statistik in Europa
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen der amtlichen Statistik in der Europäischen Union (EU) seit Mitte 2002. Betrachtet werden sowohl die strategischen Überlegungen der statistischen Ämter zur Verbesserung der …
Publikation
Datum: 15. September 2002 Europäische Flächenstichprobe: Das Projekt LUCAS
In diesem Beitrag wird sowohl die Methodik und das Vorgehen bei der Durchführung des Projekts LUCAS dargestellt, als auch auf die Bewertung der bisherigen Ergebnisse durch Eurostat und die Mitgliedstaaten eingegangen. Abschließend wird über das …