Expertensuche
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Preisentwicklung: Weiter hohe Inflation in Argentinien
Argentinien verzeichnet weiter eine hohe Inflationsrate. In China sinken die Preise den zweiten Monat in Folge.
Artikel
Datum: 10. März 2025 Mehr als eine Milliarde Tonnen Lebensmittelabfälle weltweit
Mehr als eine Miliarde Tonnen Lebensmittel wurden im Jahr 2022 weltweit von privaten Haushalten, Gastronomie und Handel weggeworfen. Den größten Anteil verursachten die privaten Haushalte.
Artikel
Datum: 1. August 2024 Welternährungsorganisation (Food and Agriculture Organization-FAO)
Informationen zur FAO
Artikel
Datum: 12. November 2024 Globale Tierhaltung, Fleischproduktion und Fleischkonsum
...In der EU war der Anteil der ökologisch gehaltenen Schweine und Rinder laut Eurostat 2022 weiterhin gering. Das könnte Sie auch interessieren: Unterernährung weltweit Foodwaste: Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll Europäischer Green Deal - Klimaneutralität bis 2050 Stand: 27.11.2024...
Artikel
Datum: 5. August 2024 G7 in Zahlen
...Um den Hunger in der Welt zu beenden, wollen die Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 die weltweite Lebensmittelverschwendung und Verluste in der Herstellungskette bis 2030 deutlich reduzieren. 2022 gingen weltweit 1 052 Millionen Tonnen Lebensmittel im Einzelhandel, Gastronomie und privaten Haushalten ungenutzt verloren. Das entsprach einer Lebensmittelverschwendung von 132 Kilogramm pro Kopf. Lebensmittelverschwendung Quelle UNSTAT - SDG Indicator Database (12.3.1) Land Haushalte Gastronomie Einzelhandel Insgesamt je Einwohner/-in in kg 2022 Deutschland 78,0 22,0 9,0 109,0 Frankreich 61,0 16,0 12,0 89,0 Italien 107,0 19,5 6,0 132,5 Japan 59,7 12,0 8,9 80,6 Kanada 78,5 79,7 29,8 188,1 Vereinigtes Königreich 75,5 16,2 3,5 95,2 Vereinigte Staaten 73,1 73,7 11,9 158,6 Weltweiter Durchschnitt 79,1 36,3 16,5 131,9 Zum Teil eingeschränkte Datenqualität. ...
Artikel
Datum: 5. August 2024 BRICS in Zahlen
...Um den Hunger in der Welt zu beenden, wollen die Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 die weltweite Lebensmittelverschwendung und Verluste in der Herstellungskette bis 2030 deutlich reduzieren. 2022 gingen weltweit mehr als 1 052 Millionen Tonnen Lebensmittel im Einzelhandel, Gastronomie und privaten Haushalten ungenutzt verloren. Das entsprach einer Lebensmittelverschwendung von nahezu 132 Kilogramm pro Kopf. In den sechs BRICS-Staaten Ägypten, Vereinigte Arabische Emirate, Brasilien, Indonesien, China und Iran wurde dieser Wert überschritten. ...
Artikel
Datum: 5. August 2024 G20 in Zahlen
...Um den Hunger in der Welt zu beenden, wollen die Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 die weltweite Lebensmittelverschwendung und Verluste in der Herstellungskette bis 2030 deutlich reduzieren. 2022 gingen weltweit 1 052 Millionen Tonnen Lebensmittel im Einzelhandel, Gastronomie und privaten Haushalten ungenutzt verloren. Das entsprach einer Lebensmittelverschwendung von mehr als 132 Kilogramm pro Kopf. Lebensmittelverschwendung Quelle UNSTAT - SDG Indicator Database (12.3.1) Land Haushalte Gastronomie Einzelhandel Insgesamt je Einwohner/-in in kg 2022 Afrikanische Union 99,5 31,1 10,1 140,7 Argentinien 91,3 47,5 2,8 141,6 Australien 97,8 58,2 20,9 176,9 Brasilien 94,2 47,5 2,7 144,4 China 76,2 45,6 19,8 141,6 Deutschland 78,0 22,0 9,0 109,0 Europäische Union1 73,1 13,8 9,1 95,9 Frankreich 61,0 16,0 12,0 89,0 Indien 55,2 32,5 9,7 97,3 Indonesien 53,5 40,1 49,9 143,5 Italien 107,0 19,5 6,0 132,5 Japan 59,7 12,0 8,9 80,6 Kanada 78,5 79,7 29,8 188,1 Korea, Republik 95,0 24,7 13,7 133,4 Mexiko 104,8 64,4 45,5 214,7 Russische Föderation 33,4 8,4 13,7 55,5 Saudi-Arabien 104,9 24,3 19,7 148,9 Südafrika 47,1 30,9 15,4 93,4 Türkei 101,9 29,4 31,5 162,7 Vereinigtes Königreich 75,5 16,2 3,5 95,2 Vereinigte Staaten 73,1 73,7 11,9 158,6 Weltweiter Durchschnitt 79,1 36,3 16,5 131,9 1 Eigene Berechnungen. ...
Artikel
Datum: 28. März 2023 733 Millionen Menschen weltweit haben nicht genug zu essen
...Im Rahmen der globalen Nachhaltigkeitsstrategie soll der Hunger bis 2030 weltweit beendet und sichergestellt werden, dass alle Menschen ganzjährig Zugang zu sicheren, nährstoffreichen und ausreichenden Nahrungsmitteln haben (Ziel 2.1). Das könnte Sie auch interessieren: Millionen Tonnen Lebensmittel landen weltweit im Müll Kinderarbeit nimmt wieder zu Weltweite Fluchtbewegungen auf einen Blick...
Artikel
Datum: 8. Februar 2023 Export von Lebensmitteln und Tierfutter: Ukraine und Russland mit hohem Weltmarktanteil
...Das könnte Sie auch interessieren 768 Millionen Menschen weltweit haben nicht genug zu essen Mehr als 930 Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Müll Destatis-Sonderseite zur Ukraine Länderprofil Ukraine Länderprofil Russische Föderation...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 224 vom 22. Juni 2020 Preisniveau in Deutschland 6,8 % über EU-Durchschnitt
...Lediglich in Polen und Tschechien waren die Lebenshaltungskosten, zu denen beispielsweise die privaten Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen und Energie zählen, deutlich niedriger. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 236 vom 24. Juni 2019 Preisniveau in Deutschland um 4,3 % über dem EU-Durchschnitt
...Lediglich in Polen und Tschechien waren die Lebenshaltungskosten, zu denen beispielsweise die privaten Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen und Energie zählen, deutlich niedriger. Am teuersten innerhalb der EU war es in Dänemark, wo das Preisniveau um 37,9 % über dem Durchschnitt aller 28 EU Mitgliedstaaten lag. Mit einigem Abstand folgen Irland (+27,3 %), Luxemburg (+26,6 %), Finnland (+22,5 %) und Schweden (+18,5 %). ...
Publikation
Datum: 15. Juli 2012 Wer trifft die Entscheidungen, wenn es ums Geld geht? – Ausgewählte Ergebnisse aus dem Schwerpunktmodul der Erhebung LEBEN IN EUROPA 2010
...Was wird für Lebensmittel, Kleidung, Körperpflege und so weiter ausgegeben, welche Möbel werden gekauft, soll ein Kredit aufgenommen werden, wie werden die Ersparnisse verwendet und wie viel Taschengeld bekommen die Kinder? ...
Publikation
Datum: 12. Juni 2017 G20 in Zahlen - Gipfel der G20-Staaten in Hamburg 2017
Seit 2008 trifft sich die Gruppe der Zwanzig (G20) jährlich, um weltweite politische und ökonomische Fragestellungen zu diskutieren. Für das Jahr 2017 hat Deutschland die G20-Präsidentschaft übernommen und richtet am 7. und 8. Juli in Hamburg den …