Expertensuche
Publikation
Datum: 13. Oktober 2016 Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung - Implikationen für die amtliche Statistik
Mit der "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen 2015 ein Zukunftsprogramm, das weltweit eine nachhaltig soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung in Gang setzen soll. 17 Ziele …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2003 Neuere Entwicklungen im Zentralamt für Statistik der Niederlande
Der Beitrag beruht auf einem Vortrag, den der Generaldirektor des Zentralamtes für Statistik der Niederlande, Ruud van Noort, bei seinem Besuch im Statistischen Bundesamt vom 8. bis 9. Januar 2003 gehalten hat.
Auszug aus der Publikation "WISTA – …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2003 Aktuelle Anforderungen an die amtliche Statistik in Europa
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen der amtlichen Statistik in der Europäischen Union (EU) seit Mitte 2002. Betrachtet werden sowohl die strategischen Überlegungen der statistischen Ämter zur Verbesserung der …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2015 Neuere Entwicklungen in den Unternehmensstatistiken
Der vorliegende Beitrag fasst die neueren Entwicklungen im Bereich der Unternehmensstatistiken auf europäischer Ebene zusammen und gibt einen Ausblick auf die derzeit erwarteten Auswirkungen auf die amtlichen Unternehmensstatistiken in Deutschland. …
Publikation
Datum:
15. April 2007
Messung der Erwerbstätigkeit in den Vereinigten Staaten
Die internationale Vergleichbarkeit amtlicher Statistiken wird in Zeiten enger werdender wirtschaftlicher und politischer Verflechtungen der Weltwirtschaft für alle Datennutzer immer bedeutender. Der Indikator Erwerbstätigkeit ist ein wichtiges …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2003 Vergleich der umweltökonomischen Lage zwischen der Republik Korea und Deutschland
Dieser Beitrag ist das Ergebnis eines Kooperationsprojektes zwischen dem Nationalen Statistischen Amt der Republik Korea (KNSO) und dem Statistischen Bundesamt auf dem Gebiet der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR). Ziel des Projektes ist …