Expertensuche
Publikation
Datum: 15. August 2022 Corona-Effekte bei Statistiken zu Strafsachen
Zeigen sich in Deutschland Entwicklungen bei den Statistiken zu Strafsachen, die möglicherweise auf Auswirkungen der Corona-Pandemie und der staatlichen Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung zurückzuführen sind? Der Artikel stellt hierfür zunächst mögliche …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 365 vom 30. August 2022 4,9 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2021 abgeschlossen
...Nicht Gegenstand dieser Statistik sind das Fallaufkommen innerhalb eines Berichtsjahres sowie Merkmale der Straftat und der Tatverdächtigen. Somit lassen sich mit dieser Statistik nur bedingt Rückschlüsse auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Kriminalitätsgeschehen im Jahr 2021 ziehen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 408 vom 30. August 2021 5,0 Millionen staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren im Jahr 2020 abgeschlossen
...Nicht Gegenstand dieser Statistik sind das Fallaufkommen innerhalb eines Berichtsjahres, Merkmale der Straftat und der Tatverdächtigen. Somit lassen sich mit dieser Statistik nur bedingt Rückschlüsse auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Kriminalitätsgeschehen im Jahr 2020 ziehen. ...
Publikation
Datum: 24. Mai 2019 Qualitätsbericht - Strafvollzugsstatistik
Mit den Ergebnissen der Stichtagserhebung im Strafvollzug sollen die Strukturen der Gefängnispopulation in demographischer und kriminologischer Sicht veranschaulicht und Veränderungen im Zeitverlauf aufgezeigt werden. Damit liefert die Statistik …
Publikation
Datum: 13. Oktober 2016 Nationale Implementation der neuen internationalen statistischen Straftatenklassifikation
Im März 2015 verabschiedete die Statistische Kommission der Vereinten Nationen die Internationale Standardklassifikation von Straftaten für statistische Vergleiche (ICCS) sowie einen Plan, diese zu implementieren. Kern der Implementation ist die …
Publikation
Datum: 13. August 2015 Konzepte eines internationalen statistischen Vergleichs von Straftaten
Im Mittelpunkt dieses methodischen Beitrags stehen gerichtliche Verurteilungen in Deutschland im internationalen Vergleich. Dabei wird auf internationale Datenbedarfe der Europäischen Union (EU) und der Vereinten Nationen ebenso eingegangen wie auf …
Publikation
Datum: 15. Juli 2006 Empirische Kriminalitätsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
Dr. Hannes Spengler hat an der Universität Darmstadt seine Dissertation zum Thema "Ursachen und Kosten der Kriminalität in Deutschland - drei empirische Untersuchungen“ verfasst, die mit einem Gerhard-Fürst-Förderpreis in der Kategorie …
Publikation
Datum: 9. August 2022 Sozialgerichte - Fachserie 10 Reihe 2.7 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Art des Verfahrens, Art der Erledigung, Art und Zahl der Sachgebiete, Inhalt der Entscheidung, Verfahrensdauer, Verfahrensbeteiligte, Zuständigkeit für Entscheidung.
Diese Fachserie wird letztmalig mit Ausgabe für 2021 veröffentlicht. Mehr …
Publikation
Datum: 29. August 2022 Staatsanwaltschaften - Fachserie 10 Reihe 2.6 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Geschäftsanfall und -erledigung von Ermittlungsverfahren bei den Anwaltschaften sowie den Staatsanwaltschaften beim Landgericht und beim Oberlandgericht nach Ländern, u.a. nach Art der Strafsachen, Einleitungs- und Erledigungsart, Verfahrensdauer.
…
Publikation
Datum: 9. August 2022 Arbeitsgerichte - Fachserie 10 Reihe 2.8 - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Geschäftsanfall und -erledigung vor den Arbeits- und Landesarbeitsgerichten nach Ländern sowie vor dem Bundesarbeitsgericht, differenziert jeweils unter anderem nach Sachgebieten, Erledigungsart und Verfahrensdauer.
Diese Fachserie wird letztmalig …