Expertensuche
Publikation
Datum: 14. Dezember 2021 Erprobung der satellitengestützten Ertragsschätzung für die Agrarstatistik – Projekt SatAgrarStat
Mit dem Start des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus ist durch die Sentinel-Satelliten eine kontinuierliche Erfassung der Erdoberfläche in bisher nicht verfügbarer zeitlicher, räumlicher und technischer Qualität gewährleistet. Aus …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Neue Wege der Geodatennutzung: Perspektiven der Fernerkundung für die Statistik
Geplante Erprobung der Nutzung von Satellitendaten für Flächenstatistik und Ernteerhebungen
Die Fernerkundung wird derzeit als Datenquelle für die Statistik getestet. Der Aufsatz geht diesbezüglich auf aktuelle Vorhaben ein und gibt einen …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2004 Frauen in der Landwirtschaft
Dieser Beitrag fasst die Informationen über die Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft zusammen, die sich allerdings nur sehr begrenzt aus der amtlichen Agrarstatistik ableiten lassen. Das Hauptanliegen der Agrarstatistiken …
Publikation
Datum: 15. Juni 2003 Zur Erfassung von Einkommen in der Landwirtschaft
In diesem Beitrag wird ein Überblick über die Informationslage zum Themenkomplex "Einkommen in der Landwirtschaft" gegeben sowie die derzeitige und zukünftige Rolle der Agrarstatistik in diesem Zusammenhang dargestellt.
Auszug aus der Publikation …
Publikation
Datum: 15. Januar 2008 Weiterentwicklung des Betriebsregisters Landwirtschaft
Das Betriebsregister Landwirtschaft ist seit über 30 Jahren die Basis für die Steuerung der verschiedenen Agrarstatistiken. Abgesehen von stetigen kleinen Erweiterungen ist zurzeit die fünfte Grundversion des Registers im Einsatz. Diese wird im …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2005 Daten zur Entwicklung des ländlichen Raums – Neue Merkmale in der Agrarstrukturerhebung
In diesem Beitrag werden ausgewählte Ergebnisse über Betriebe mit zusätzlichen Tätigkeiten dargestellt, die im Rahmen einer im Auftrag des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) durchgeführten TAPAS-Studie gewonnen wurden.
…
Publikation
Datum: 17. November 2011 Agrarstrukturen in Deutschland - Einheit in Vielfalt - Regionale Ergebnisse der Landwirtschaftszählung - 2010 - Gemeinschaftsveröffentlichung (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Über zehn Jahre nach der letzten vergleichbaren Erhebung erfolgte mit der Landwirtschaftszählung 2010 wieder eine grundlegende Bestandsaufnahme der landwirtschaftlichen Betriebe. Die Befragung umfasste agrarstrukturelle Kernthemen wie Bodennutzung, …
Publikation
Datum: 15. Juni 2006 Die Klassifizierung landwirtschaftlicher Betriebe
Das nationale Klassifizierungsverfahren von landwirtschaftlichen Betrieben wurde im Jahr 2003 durch das gemeinschaftliche Klassifizierungssystem ersetzt. In diesem Beitrag werden die Änderungen der methodischen Grundlagen sowie die Verschiebungen …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2004 Landwirtschaftliche Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe in Deutschland 1991 bis 2003
Informationen über die sozialökonomische Gliederung der landwirtschaftlichen Einzelunternehmen in Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe sind von großem agrarpolitischen Interesse. Sie geben Auskunft darüber, inwieweit die Betriebsinhaber in der Lage …
Publikation
Datum: 2. Mai 2017 Methodische Grundlagen der Agrarstrukturerhebung - Fachserie 3 Reihe 2 S.5 - 2016 (Letzte Ausgabe, berichtsweise eingestellt)
Erläuterungen zum Inhalt und zur Methodik der Agrarstrukturerhebung 2016.
Diese Publikation wurde letztmalig für das Berichtsjahr 2016 veröffentlicht.