Expertensuche
Publikation
Datum: 15. Februar 2022 Robuste Schätzung regionaler Indikatoren auf Basis unsicherer Daten durch regularisierte Regression
Small Area Estimation erlaubt die Schätzung regionaler Indikatoren anhand kleiner Stichproben. Hierfür werden Survey-Daten mehrerer Regionen in statistischen Modellen kombiniert. Aufgrund der Digitalisierung der Gesellschaft entstehen immer mehr …
Publikation
Datum: 17. Juni 2022 Das Analysepotenzial georeferenzierter Daten
...Der Artikel untersucht auf Basis von Daten des Mikrozensus 2018 sowie der Zusatzerhebung "Wohnen", ob sich auf Haushaltsebene raumbezogene Charakteristika finden lassen, die einen Teil der Varianz der Nettokaltmiete erklären. Anhand der identifizierten räumlichen Variablen wird anschließend ein Indikator abgeleitet, der als ein Ansatz zur qualitativen Abbildung des Einflusses des Merkmals "Lage" auf Wohnkosten vorgeschlagen wird. Allerdings bedarf dieser Indikator weiterer Untersuchungen und ist daher als experimentelle Statistik zu betrachten. ...
Publikation
Datum: 15. August 2022 Erstmaliger App-Einsatz für die Zeitverwendungserhebung 2022
Zur Gewinnung der Daten bei den Auskunftgebenden wird bei der Zeitverwendungserhebung (ZVE) 2022 ein digitales Erhebungsinstrument eingesetzt, das neben einer Webanwendung erstmals in der amtlichen Statistik eine mobile App für die Nutzung auf …
Publikation
Datum: 12. August 2021 Datenfusion von EU-SILC und Household Budget Survey – ein Vergleich zweier Fusionsmethoden
Zur Beurteilung des sozialen und wirtschaftlichen Lebensstandards in der Europäischen Union (EU) strebt die amtliche Statistik an, Einkommen und Konsumausgaben privater Haushalte gemeinsam zu betrachten. Hierfür existiert derzeit keine einheitliche …
Publikation
Datum: 19. April 2022 Optionen zur Bemessung des Abstandes zweier Verteilungen in der Praxis
Der Umgang mit unvollständigen Datensätzen stellt einen wichtigen Aspekt der Datenaufbereitung dar. Häufig ist nicht bekannt, für welche Auswertung ein aus dem Bereich der amtlichen Statistik stammender Datensatz in Wissenschaft und Forschung …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2020 Korrektur des Tätigkeitsschlüssels der Bundesagentur für Arbeit mithilfe maschineller Lernverfahren
Einsatz der Verdienststrukturerhebung
Ziel des vorgestellten Projekts war, das Merkmal Vollzeit/Teilzeit des Tätigkeitsschlüssels in den Integrierten Erwerbsbiografien der Bundesagentur für Arbeit zu korrigieren. Dies sollte mithilfe des auch in der …
Publikation
Datum: 15. April 2021 Prognose von Wohnungseinbrüchen mithilfe von Machine-Learning-Algorithmen
Kann man mit Machine-Learning-Algorithmen prognostizieren, ob es nach einem erfolgten Wohnungseinbruchdiebstahl in kurzer Zeit und in unmittelbarer Nähe zu Nachfolgedelikten kommen wird? Dieser Frage geht der vorliegende Artikel anhand von Daten aus …
Publikation
Datum: 16. August 2019 Statistische Datengewinnung durch die Nutzung geografischer Informationen
In der amtlichen Statistik werden durch die Integration statistischer und geografischer Daten Informationen nutzbar gemacht, die bisher nicht erschlossen werden konnten. Das daraus entstehende Wissen kommt in den unterschiedlichsten Lebensbereichen …
Publikation
Datum: 12. August 2020 Einsatz von Scannerdaten während der COVID-19-Pandemie
Scannerdaten sind digital verfügbare Kassendaten des Einzelhandels und eine neue vielversprechende Datenquelle zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung für die Preisstatistik. Im Zuge von Vorratskäufen und leeren Supermarktregalen zu Beginn der …
Publikation
Datum: 21. Oktober 2021 Neue Methoden zur Mikrodatenverknüpfung von Außenhandels- und Unternehmensstatistiken
Die Verknüpfung von Einzeldaten aus Außenhandels- und Unternehmensstatistiken bietet attraktive Analysemöglichkeiten für Wissenschaft und Politik. Eine Verknüpfung ist jedoch nicht immer ohne Weiteres sinnvoll möglich. Dieser Artikel beschreibt neue …