Expertensuche
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Neue Wege der Geodatennutzung: Perspektiven der Fernerkundung für die Statistik
Geplante Erprobung der Nutzung von Satellitendaten für Flächenstatistik und Ernteerhebungen
Die Fernerkundung wird derzeit als Datenquelle für die Statistik getestet. Der Aufsatz geht diesbezüglich auf aktuelle Vorhaben ein und gibt einen …
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Maschinelles Lernen im Basisregister für Unternehmen
Das Statistische Bundesamt hat den gesetzlichen Auftrag, ein Register über Unternehmensbasisdaten für Deutschland aufzubauen. Die Inhalte und Ziele des Basisregisters für Unternehmen werden in dem zugrunde liegenden Gesetz definiert. Diese liegen vor …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2020 Werkstattbericht: Georeferenzierung im Statistischen Verbund
...Die Integration statistischer und geografischer Informationen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Statistische Verbund arbeitet aktiv an der Schaffung einer nachhaltigen Infrastruktur zur dauerhaften Implementierung der Integration von Geo- und Statistikdaten. Damit soll Politik, Wissenschaft und Gesellschaft eine neue, erweiterte Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen mit Regionalbezug, die zur Willensbildung und in Entscheidungsprozessen in einer demokratischen Gesellschaft notwendig sind, zur Verfügung stehen. ...
Publikation
Datum: 17. Oktober 2022 Qualität von Mobilfunkdaten – Projekterfahrungen und Anwendungsfälle aus der amtlichen Statistik
Mobilfunkdaten gelten als vielversprechende Datenquelle, ihre Qualität im Hinblick auf den Einsatz in der amtlichen Statistik ist jedoch bisher nicht systematisch untersucht worden. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die bislang …
Publikation
Datum: 17. Juni 2022 Das Analysepotenzial georeferenzierter Daten
Seit 2013 ist es gesetzlich möglich, Erhebungsmerkmale der amtlichen Statistik dauerhaft zu geografischen quadratischen Gitterzellen von mindestens 100 Metern Kantenlänge zu verorten. Dadurch ergeben sich Analysemöglichkeiten in großer räumlicher …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Neue digitale Daten in der amtlichen Statistik
...Er zeigt auf, wie diese in die Statistikproduktion integriert werden könnten und dass sie das Potenzial haben, gewisse Produktionsprozesse nachhaltig zu beeinflussen. Die damit verbundenen Herausforderungen, beispielsweise rechtliche Fragen und neue Anforderungen an die Statistikausbildung, werden dabei genauso betrachtet wie verschiedene strategische Ansätze der amtlichen Statistik auf nationaler und internationaler Ebene. ...
Publikation
Datum: 15. August 2012 Georeferenzierung von Daten – Zum gleichnamigen Abschlussbericht der Arbeitsgruppe "Georeferenzierung von Daten“ des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten aus Sicht der Bundesstatistik
Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Einvernehmen mit allen Bundesressorts berufene Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) soll unter anderem die Forschungsdateninfrastruktur, vor allem für die empirischen Sozial-, …
Publikation
Datum: 15. September 2010 Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Regionalstatistik – Tagung des Fachausschusses Regionalstatistik am 29. und 30. Juni 2010
Am 29. und 30. Juni 2010 fand im Statistischen Bundesamt in Wiesbaden eine Tagung des Fachausschusses Regionalstatistik statt. Auf der Tagesordnung standen vier Themenblöcke: Regionalstatistische Arbeiten in der Bundesstatistik, in der …
Publikation
Datum: 15. April 2008 Wirtschaftsstatistische Längsschnittdaten für die Wissenschaft
Im Rahmen des von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder, dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit und dem Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) durchgeführten …