Expertensuche

1 bis 20 von 20 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 143 vom 1. April 2022 Kommunen erzielen wegen hoher Steuereinnahmen Überschuss von 4,6 Milliarden Euro im Jahr 2021

...Die Verwaltungs- und Benutzungsgebühren waren im Jahr 2021 um 5,4 % höher als im Jahr 2020 und beliefen sich auf 32,9 Milliarden Euro. Bedingt durch die fortgesetzte Schließung beziehungsweise Zugangsbeschränkung vieler kommunaler Einrichtungen konnte der Wert des Jahres 2019 (33,6 Milliarden Euro) jedoch nicht erreicht werden. Schwächere Investitionstätigkeit, hohe laufende Aufwendungen Die gesamten Bereinigten Ausgaben der Gemeinden und Gemeindeverbände stiegen im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020 um 3,5 % beziehungsweise 10,2 Milliarden Euro auf 303,4 Milliarden Euro. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 385 vom 1. Oktober 2020 Kommunen schließen 1. Halbjahr 2020 mit Finanzierungsdefizit von 9,7 Milliarden Euro ab

...Quartal 2020 im Vergleich zum 2. Quartal 2019 um 4,5 Milliarden Euro auf 7,0 Milliarden Euro gesunken. Durch die zeitweise Schließung zahlreicher kommunaler Einrichtungen gingen auch die Verwaltungs- und Benutzungsgebühren um 1,4 Milliarden Euro auf 7,1 Milliarden Euro zurück. Die vorgezogene Zahlung von Schlüsselzuweisungen der Länder an die Gemeinden (+2,7 Milliarden Euro) und zweckgebundenen Zuweisungen (+1,1 Milliarden Euro) verhinderten ein noch stärkeres Minus der kommunalen Haushalte im 2. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 132 vom 3. April 2023 Kommunen erzielen trotz deutlich höherer Ausgaben Überschuss von 2,6 Milliarden Euro im Jahr 2022

...Dieser Anstieg kam durch deutlich höhere kommunale Steuereinnahmen zustande: Die gesamten kommunalen Steuereinnahmen stiegen im Jahr 2022 gegenüber 2021 um 7,1 % oder 8,1 Milliarden Euro und beliefen sich auf 121,5 Milliarden Euro. Einnahmen aus Gewerbesteuer gestiegen, höhere Benutzungsgebühren nach Aufhebung von Corona-Schließungen Ausschlaggebend hierfür war insbesondere der Anstieg der Gewerbesteuereinnahmen (netto) um 13,9 % oder 7,0 Milliarden Euro auf 57,7 Milliarden Euro. Einen deutlichen Rückgang gab es hingegen 2022 beim Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer um 9,2 % auf 7,5 Milliarden Euro. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 152 vom 29. März 2021 Kommunen erzielen durch Bund-Länder-Zuweisungen einen Finanzierungsüberschuss von 2,0 Milliarden Euro im Jahr 2020

...Die Schlüsselzuweisungen als Teil des regelmäßigen kommunalen Finanzausgleichs stiegen im Jahr 2020 um 6,0 % auf 43,6 Milliarden Euro. Die Verwaltungs- und Benutzungsgebühren waren dagegen bedingt durch die Schließung beziehungsweise Zugangsbeschränkung vieler kommunaler Einrichtungen um 7,3 % niedriger als im Jahr 2019 und beliefen sich auf 31,2 Milliarden Euro. Ausgaben für Sachinvestitionen wieder stark gestiegen, Sozialleistungen stabil Die gesamten bereinigten Ausgaben der Gemeinden und Gemeindeverbände stiegen im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um 5,9 % beziehungsweise 16,5 Milliarden Euro auf 293,2 Milliarden Euro. ...

Publikation

Datum: 22. November 2022 Qualitätsbericht - Rechnungsergebnisse der Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts

Die Rechnungsergebnisse der Kern- und Extrahaushalte des Öffentlichen Gesamthaushalts spiegeln die Struktur der Einnahmen und Ausgaben (bzw. Ein- und Auszahlungen oder Erträge und Aufwendungen) der Körperschaften der öffentlichen Haushalte sowie der …

Publikation

Datum: 15. November 2013 Kassifizierung des Bestandes öffentlicher Fonds, Ein­richtungen und Unter­nehmen des Bundes nach demografischen Ereignissen

...Demografische Ereignisse lassen sich nach Zugangs- und Abgangsarten differenzieren. Dazu zählen in erster Linie Neugründungen, Schließungen oder Fusionen und Firmenübernahmen. Das Konzept der Unternehmensdemografie wird in diesem Beitrag auf die unmittelbaren und mittelbaren Fonds, Einrichtungen und Unternehmen, an denen der Bund mit mehr als 50 % des Stimmrechts oder des Nennkapitals beteiligt ist, übertragen. ...

Publikation

Datum: 19. April 2022 Qualitätsbericht - Vierteljährliche Kassenergebnisse des öffentlichen Gesamthaushalts

Die vierteljährliche Kassenstatistik ist die aktuellste Statistik im Bereich der öffentlichen Finanzen. Sie bietet ein umfassendes Bild des öffentlichen Gesamthaushalts. Sie zeigt, welche Einnahmen den öffentlichen Haushalten zugeflossen sind, welche …

Publikation

Datum: 21. Juli 2020 Qualitätsbericht - Rechnungsergebnisse der kommunalen Kern- und Extrahaushalte

Hauptbestandteil ist die Jahresrechnungsstatistik der Gemeinden/Gemeindeverbände (Gv.). Zur vollständigen Erfassung der Finanzen aller Einheiten der kommunalen Ergebnisse werden die Extrahaushalte der kommunalen Ebene mit einbezogen. Extrahaushalte …

Publikation

Datum: 29. Juli 2024 Statistischer Bericht - Rechnungsergebnisse der kommunalen Kern- und Extrahaushalte - 2021

Der Statistische Bericht enthält die Rechnungsergebnisse 2020 der Kernhaushalte (Gemeinden/Gemeindeverbände) und der Extrahaushalte (doppisch, kameral und kaufmännisch buchende Zweckverbände und die Eigenbetriebe der Gemeinden, sofern diese Einheiten …

Publikation

Datum: 15. September 2005 Schulden der öffentlichen Haushalte 2004

In diesem Beitrag wird ein Überblick über die am 31. Dezember 2004 bestehenden öffentlichen Schulden – gegliedert nach den Haushaltsebenen Bund und Sondervermögen, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände (Gv.) und Zweckverbände – gegeben.

Auszug aus der …

Publikation

Datum: 15. September 2004 Schulden der öffentlichen Haushalte 2003

In diesem Beitrag wird ein Überblick über die am 31. Dezember 2003 bestehenden öffentlichen Schulden – gegliedert nach den Haushaltsebenen Bund und Sondervermögen, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände (Gv.) und Zweckverbände – gegeben.

Auszug aus der …

Publikation

Datum: 15. August 2002 Schulden der öffentlichen Haus­halte 2001

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Verschuldung der öffentlichen Haushalte zum 31. Dezember 2001 untergliedert nach den Haushaltsebenen Bund und Sondervermögen, Länder, Gemeinden/Gv. und Zweckverbände.

Auszug aus der Publikation "WISTA – …

Publikation

Datum: 15. August 2003 Schulden der öffentlichen Haushalte 2002

In diesem Beitrag wird ein Überblick über die am 31. Dezember 2002 bestehenden öffentlichen Schulden – gegliedert nach den Haushaltsebenen Bund und Sondervermögen, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände (Gv.) und Zweckverbände – gegeben.

Auszug aus der …

Publikation

Datum: 15. April 2010 Neue Erhebung zu betrieblichen Ausbildungs­kosten und Bildungs­budget

Dieser Beitrag stellt die für das Berichtsjahr 2007 durchgeführte Erhebung zu Kosten und Nutzen betrieblicher Ausbildung vor. Dabei wird auch ein Vergleich zur vorherigen Erhebung für das Berichtsjahr 2000 gezogen, da es zwischenzeitlich Änderungen …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2007 Schulden der öffentlichen Haushalte 2006

In diesem Beitrag wird ein Überblick über die am 31. Dezember 2006 bestehenden öffentlichen Schulden – gegliedert nach den Haushaltsebenen Bund und Sondervermögen, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände (Gv.) und Zweckverbände – gegeben.

Auszug aus der …

Publikation

Datum: 15. Juli 2008 Schulden des öffentlichen Gesamt­haus­haltes 2007

Dieser Beitrag thematisiert die Darstellung des Schuldenstandes des öffentlichen Gesamthaushaltes (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeinde­verbände sowie Sozialver­sicherung).

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Juni 2008

Autor: …

Publikation

Datum: 15. Juli 2009 Schulden des öffentlichen Gesamt­haus­haltes 2008

Dieser Beitrag thematisiert die Darstellung des Schuldenstandes des öffentlichen Gesamthaushaltes (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeinde­verbände sowie Sozialver­sicherung).

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Juni 2009

Autor: …

Publikation

Datum: 9. Oktober 2023 Statistischer Bericht - Rechnungsergebnisse der kommunalen Kern- und Extrahaushalte - 2020

Der Statistische Bericht enthält die Rechnungsergebnisse 2020 der Kernhaushalte (Gemeinden/Gemeindeverbände) und der Extrahaushalte (doppisch, kameral und kaufmännisch buchende Zweckverbände und die Eigenbetriebe der Gemeinden, sofern diese Einheiten …

Publikation

Datum: 31. August 2022 Einnahmen, Ausgaben und Schulden der Extrahaushalte der staatlichen Ebene 2021

Diese Auswertung soll transparent machen, wie sich die bereinigten Einnahmen und bereinigten Ausgaben, die Finanzierungssalden und die Schuldenstände der staatlichen Ebene (Bund, Länder und Sozialversicherung) durch deren Extrahaushalte verändern.