Expertensuche

1 bis 10 von 14 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 242 vom 21. Juni 2024 Öffentlicher Dienst 2023: Personalzuwachs an Schulen und Kitas setzt sich fort

...Über 1 Million Beschäftigte an Schulen Nach Jahren mit sehr hohen Pensionierungszahlen von Lehrerinnen und Lehrern ist die Pensionierungswelle im Schuldienst mittlerweile abgeflacht. Von 2000 bis 2020 gingen viele Lehrkräfte in Pension, die überwiegend in den 1960er und 1970er Jahren eingestellt worden waren. Bis Mitte 2023 stieg an den Schulen nun die Zahl der Beschäftigten innerhalb eines Jahres um 18 900 oder 1,9 % auf 1 028 400. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 241 vom 22. Juni 2023 Öffentlicher Dienst 2022: Personalzuwachs bei Schulen und Kitas

...Dabei stieg die Zahl der angestellten Beschäftigten stark um 5,0 % auf rund 341 200 (+16 100), die der Beamtinnen und Beamten nur um 1,2 % auf 665 700 (+8 200). Zu beachten ist, dass in den Ergebnissen nicht nur Lehrkräfte, sondern alle Beschäftigten an Schulen enthalten sind.  Zahl der Erzieherinnen und Erzieher in 15 Jahren verdoppelt Der seit Jahren anhaltende Personalzuwachs bei Kindertageseinrichtungen setzte sich weiter fort: Mitte 2022 waren dort 267 500 Personen beschäftigt und damit 10 600 oder 4,1 % mehr als ein Jahr zuvor. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 509 vom 20. Dezember 2018 Zahl der Pensionierungen von Lehrkräften 2017 erneut rückläufig

...Etwa 88 % gingen nach Erreichen einer Altersgrenze in den Ruhestand (21 400 Lehrkräfte). Davon erreichten allerdings nur 6 000 Lehrerinnen und Lehrer die gesetzliche Regelaltersgrenze. Die Übrigen traten auf eigenen Antrag vorzeitig in den Ruhestand. Das Durchschnittsalter von Lehrkräften bei Pensionierung im Jahr 2017 lag bei 63,5 Jahren. ...

Artikel

Datum: 5. Mai 2017 Öffentlicher Dienst: Beschäftigte im Durch­schnitt 44,5 Jahre alt

In Deutschland waren am 30. Juni 2015 rund 4,8 Millionen Personen im öffentlichen Dienst tätig. Das durchschnittliche Alter der Beschäftigten lag bei 44,5 Jahren.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 460 vom 18. Dezember 2017 Zahl der Pensionierungen von Lehrkräften 2016 erstmals seit 2009 wieder rückläufig

...Ursache hierfür ist, dass zahlreiche Lehrkräfte bis in die 1970er Jahre aufgrund steigender Schülerzahlen infolge des Babybooms eingestellt wurden. Auch wenn der Großteil dieser Lehrerinnen und Lehrer sich mittlerweile im Ruhestand befindet, werden die noch aktiven Lehrkräfte auch in den kommenden Jahren für eine hohe Zahl an Pensionierungen sorgen.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 455 vom 15. Dezember 2016 Zahl der Pensionierungen von Lehrkräften bleibt 2015 auf Höchstwert

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist dies der höchste Wert seit Beginn der statistischen Erfassung im Jahr 1993.  Seit 2006 befindet sich die Zahl der neu pensionierten Lehrkräfte mit mindestens 18 000 pro Jahr auf einem hohen Niveau und ist seit 2010 kontinuierlich angestiegen. Ursache hierfür ist, dass zahlreiche Lehrkräfte bis in die 1970er Jahre aufgrund steigender Schülerzahlen infolge des Babybooms eingestellt wurden. ...

Publikation

Datum: 28. Februar 2024 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2022

Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 240 vom 29. Juni 2018 Öffentlicher Dienst 2018: 4,1 % mehr Pensionäre im Landesbereich als im Vorjahr

...Aufgrund steigender Schülerzahlen infolge des Babybooms und des Trends zu höheren Schulabschlüssen war damals der Bedarf an Lehrkräften gestiegen. Die Verbeamtungen der späten 1970er-Jahre werden voraussichtlich auch noch in den kommenden Jahren für eine hohe Zahl an Pensionierungen sorgen. Im Laufe des Jahres 2017 ist die Zahl der ehemaligen Lehrkräfte um 4,2 % auf rund 420 000 gestiegen.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 216 vom 28. Juni 2017 Öffentlicher Dienst 2017: 4,1 % mehr Pensionäre im Landesbereich

...Aufgrund steigender Schülerzahlen infolge des Babybooms und des Trends zu höheren Schulabschlüssen war damals der Bedarf an Lehrkräften gestiegen. Dies wird voraussichtlich auch noch in den kommenden Jahren für eine hohe Zahl an Pensionierungen sorgen. Im Laufe des Jahres 2016 ist die Zahl der ehemaligen Lehrkräfte um 4,6 % auf rund 405 000 gestiegen.  ...

Publikation

Datum: 15. März 2011 Entwicklungen im Bereich der Beamten­versorgung

Zu Beginn des Jahres 2010 bezogen rund 1,5 Millionen Personen Versorgungsleistungen im Zusammen­hang mit einem ehemaligen öffentlich-rechtlichen Dienst­verhältnis. Gegenüber dem Vorjahr hat die Zahl der Versorgungs­empfängerinnen und -empfänger damit …