Expertensuche

1 bis 21 von 21 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 242 vom 21. Juni 2024 Öffentlicher Dienst 2023: Personalzuwachs an Schulen und Kitas setzt sich fort

...Juni 2024 nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 60 800 Beschäftigte oder 1,2 % mehr als ein Jahr zuvor. Damit arbeiteten 2023 knapp 12 % aller Erwerbstätigen in Deutschland im Staatsdienst (2022: 11 %). Hohe Zuwächse waren vor allem bei den Schulen und Kindertageseinrichtungen zu verzeichnen....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 057 vom 18. September 2020 Zahl der Polizeianwärterinnen und -anwärter seit 2010 mehr als verdoppelt

Die Zahl der Anwärterinnen und Anwärter bei der Polizei von Bund und Ländern hat sich im letzten Jahrzehnt mehr als verdoppelt (+123,1 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhte sich bei der Polizei des Bundes die Zahl der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 021 vom 29. April 2020 2018 war mehr als jeder zehnte Erwerbstätige in Deutschland im öffentlichen Dienst beschäftigt

...Juni 2018   Öffentlicher Dienst insgesamt Kommunale Kinder- tagesstätten Polizei Hochschulen Schulen in % Anteil am Personal des öffentlichen Dienstes 100 5 7 12 20 Frauenanteil 57 95 28 56 72 Teilzeitquote (ohne Altersteilzeit) 32 61 10 41 41 Anteil der Beamtinnen und Beamten 35 0 86 11 67 Quote der zeitlich befristetet beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 15 9 8 46 17 Methodischer Hinweis: Die Zahl der Erwerbstätigen wurde nach dem Inlandskonzept (Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland) ermittelt. Die Indikatoren zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie sind verfügbar unter: https://sustainabledevelopment-deutschland.github.io...

Publikation

Datum: 28. Februar 2024 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2022

Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 241 vom 22. Juni 2023 Öffentlicher Dienst 2022: Personalzuwachs bei Schulen und Kitas

...Juni 2023 mitteilt, waren das 106 100 Beschäftigte oder 2,1 % mehr als ein Jahr zuvor. Damit arbeiteten 2022 etwa 11 % aller Erwerbstätigen in Deutschland im Staatsdienst. Hohe Zuwächse waren vor allem bei den Schulen und Kindertageseinrichtungen zu verzeichnen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 258 vom 22. Juni 2022 Öffentlicher Dienst 2021: Stärkster Personalzuwachs seit der deutschen Vereinigung

...Dies war der höchste Anstieg gegenüber einem Vorjahr seit der deutschen Vereinigung. Damit arbeiteten 2021 rund 11 % der Erwerbstätigen in Deutschland im Staatsdienst. Hohe Zuwächse waren im Gesundheitswesen, bei den Schulen und Hochschulen, und wie schon im Vorjahr bei der Polizei und in Kitas zu verzeichnen. ...

Publikation

Datum: 23. November 2022 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2021

Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 289 vom 22. Juni 2021 Öffentlicher Dienst 2020: Personalzuwachs bei Kitas und Polizei hält an

...Juni 2021 mitteilt, waren das 83 200 Beschäftigte oder 1,7 % mehr als ein Jahr zuvor. Damit arbeiteten rund 11 % der Erwerbstätigen in Deutschland im Staatsdienst. Hohe Zuwächse waren 2020 wie schon im Jahr davor bei der Polizei und in Kitas zu verzeichnen. ...

Publikation

Datum: 6. September 2021 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2020

Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …

Publikation

Datum: 18. September 2020 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2019

Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …

Publikation

Datum: 27. August 2019 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2018

Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …

Publikation

Datum: 10. September 2012 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik am 30.06.2011

Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2007 Beschäftigte der öffentlichen Arbeitgeber am 30. Juni 2006

Die Beschäftigten der öffentlichen Arbeitgeber werden jährlich am 30. Juni nach den Bestimmungen des Finanz- und Personalstatistikgesetzes erhoben. Der Begriff öffentliche Arbeitgeber umfasst die Gebietskörperschaften Bund, Länder, Gemeinden und …

Publikation

Datum: 15. Januar 2006 Beschäftigte der öffentlichen Arbeitgeber am 30. Juni 2004

Die Beschäftigten der öffentlichen Arbeitgeber werden jährlich am 30. Juni nach den Bestimmungen des Finanz- und Personalstatistikgesetzes erhoben. Der Begriff öffentliche Arbeitgeber umfasst die Gebietskörperschaften Bund, Länder, Gemeinden und …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2004 Beschäftigte der öffentlichen Arbeitgeber am 30. Juni 2003

Die Beschäftigten der öffentlichen Arbeitgeber werden jährlich am 30. Juni nach den Bestimmungen des Finanz- und Personalstatistikgesetzes erhoben. Der Begriff öffentliche Arbeitgeber umfasst die Gebietskörperschaften Bund, Länder, Gemeinden und …

Publikation

Datum: 15. November 2003 Beschäftigte der öffentlichen Arbeitgeber am 30. Juni 2002

Die Beschäftigten der öffentlichen Arbeitgeber werden jährlich am 30. Juni nach den Bestimmungen des Finanz- und Personalstatistikgesetzes erhoben. Der Begriff öffentliche Arbeitgeber umfasst die Gebietskörperschaften Bund, Länder, Gemeinden und …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2002 Beschäftigte der öffentlichen Arbeitgeber am 30. Juni 2001

Die Beschäftigten der öffentlichen Arbeitgeber werden jährlich am 30. Juni nach den Bestimmungen des Finanz- und Personalstatistikgesetzes erhoben. Der Begriff öffentliche Arbeitgeber umfasst die Gebietskörperschaften Bund, Länder, Gemeinden und …

Publikation

Datum: 15. Februar 2002 Versorgungsempfänger des öffent­lichen Dienstes am 1. Januar 2001

Die Altersversorgung der in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis stehenden Beamten und Beamtinnen, Richter und Richterinnen sowie Berufssoldaten und Berufssoldatinnen wird vom öffentlich-rechtlichen Alterssicherungssystem übernommen. In …

Publikation

Datum: 15. Januar 2011 Anhebung der Alters­grenzen in der Beamten­versorgung: Eine Modell­betrachtung verschiedener Szenarien

Der Beitrag untersucht modellhaft, wie sich die Neuregelung der Alters­versorgung für Beamte von 2009 auf die Pensions­anwartschaften der Bundesbe­amten in Deutschland auswirkt.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Dezember …

Publikation

Datum: 9. Dezember 2009 Qualitätsbericht - Personal des öffentlichen Dienstes

Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …