Expertensuche

1 bis 10 von 69 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 49 vom 5. Dezember 2023 Fast 13 Kilo Schokolade pro Kopf wurden 2022 produziert

...Weitere Informationen: Detaillierte Daten zu den Ergebnissen der Produktionsstatistik können über die Tabellen 42131-0003 und 42131-0004 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.  Außenhandelsergebnisse in der Gliederung nach Warennummern sind im Bereich Außenhandel über die Tabelle 51000-0016 abrufbar. Weitere Zahlen, Daten und Fakten zur Advents- und Weihnachtszeit sind auf der Themenseite Fakten zum Advent zu finden....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 458 vom 29. November 2023 Inflationsrate im November 2023 voraussichtlich +3,2 %

...Zudem werden die Gütergewichte des HVPI jährlich aktualisiert und es findet in der Regel keine Revision der Vergangenheitsdaten statt. Aufgrund des deutlich geringeren Gewichts für den Bereich Wohnen im HVPI haben die Preissteigerungen anderer Güterbereiche einen größeren Einfluss auf die Entwicklung des HVPI im Vergleich zum VPI. Weitere Informationen: Die endgültigen Ergebnisse für November 2023 werden am 8. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 387 vom 28. September 2023 Inflationsrate im September 2023 voraussichtlich +4,5 %

...Grund dafür ist unter anderem ein Basiseffekt gegenüber September 2022, welcher durch die Maßnahmen der Entlastungspakete der Bundesregierung (Auslaufen des Tankrabatts) beeinflusst wurde. Auf die Preisentwicklung im Bereich der Dienstleistungen mit +4,0 % zum Vorjahresmonat wirkt als Basiseffekt der Wegfall des von Juni bis August 2022 geltenden 9-Euro-Tickets im September 2022. Inflationsrechner gibt Auskunft über persönliche Inflationsrate: Mit dem persönlichen Inflationsrechner des Statistischen Bundesamtes können Verbraucherinnen und Verbraucher ihre monatlichen Konsumausgaben für einzelne Güterbereiche entsprechend des eigenen Verbrauchsverhaltens anpassen und eine persönliche Inflationsrate berechnen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 343 vom 30. August 2023 Inflationsrate im August 2023 voraussichtlich +6,1 %

...Grund dafür ist unter anderem ein Basiseffekt infolge des niedrigen Indexstands im August 2022, welcher durch die Maßnahmen des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung beeinflusst wurde. Auf die Preissteigerung um 5,1 % zum Vorjahresmonat im Bereich der Dienstleistungen wirkt nach wie vor der Basiseffekt infolge der Einführung des von Juni bis August 2022 geltenden 9-Euro-Tickets. Inflationsrechner gibt Auskunft über persönliche Inflationsrate: Mit dem persönlichen Inflationsrechner des Statistischen Bundesamtes können Verbraucherinnen und Verbraucher ihre monatlichen Konsumausgaben für einzelne Güterbereiche entsprechend des eigenen Verbrauchsverhaltens anpassen und eine persönliche Inflationsrate berechnen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 421 vom 30. Oktober 2023 Inflationsrate im Oktober 2023 voraussichtlich +3,8 %

...Zudem werden die Gütergewichte des HVPI jährlich aktualisiert und es findet in der Regel keine Revision der Vergangenheitsdaten statt. Aufgrund des deutlich geringeren Gewichts für den Bereich Wohnen im HVPI, haben die Preissteigerungen anderer Güterbereiche einen größeren Einfluss auf die Entwicklung des HVPI im Vergleich zum VPI. Weitere Informationen: Die endgültigen Ergebnisse für Oktober 2023 werden am 8. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 298 vom 28. Juli 2023 Inflationsrate im Juli 2023 voraussichtlich +6,2 %

...Juli 2022 als Maßnahmen des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung, Im Juni 2023 hatte die Steigerung bei Energie noch +3,0 % zum Juni 2022 betragen. Auf die Preissteigerung um 5,2 % zum Vorjahresmonat im Bereich der Dienstleistungen wirkt nach wie vor der Basiseffekt infolge der Einführung des von Juni bis August 2022 geltenden 9-Euro-Tickets. Inflationsrechner gibt Auskunft über persönliche Inflationsrate: Mit dem persönlichen Inflationsrechner des Statistischen Bundesamtes können Verbraucherinnen und Verbraucher ihre monatlichen Konsumausgaben für einzelne Güterbereiche entsprechend des eigenen Verbrauchsverhaltens anpassen und eine persönliche Inflationsrate berechnen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 466 vom 8. Dezember 2023 KORREKTUR: Inflationsrate im November 2023 bei +3,2 %

...Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen wirken sich auf viele Bereiche in Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auf einer Sonderseite (www.destatis.de/ukraine) haben wir dazu Daten und Informationen zusammengestellt....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 255 vom 29. Juni 2023 Inflationsrate im Juni 2023 voraussichtlich +6,4 %

...Auch Maßnahmen des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung, die im Verbraucherpreisindex abgebildet werden, trugen zur Abschwächung der Energiepreisentwicklung bei. Erhöhend auf die Inflationsrate wirkte dagegen die Preisentwicklung im Bereich der Dienstleistungen (+5,3 % zum Vorjahresmonat). Hier gibt es einen Basiseffekt infolge der Einführung des von Juni bis August 2022 geltenden 9-Euro-Tickets. Inflationsrechner gibt Auskunft über persönliche Inflationsrate: Mit dem persönlichen Inflationsrechner des Statistischen Bundesamtes können Verbraucherinnen und Verbraucher ihre monatlichen Konsumausgaben für einzelne Güterbereiche entsprechend des eigenen Verbrauchsverhaltens anpassen und eine persönliche Inflationsrate berechnen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 210 vom 31. Mai 2023 Inflationsrate im Mai 2023 voraussichtlich +6,1 %

...Daneben trugen auch die Maßnahmen des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung, die im Verbraucherpreisindex abgebildet werden, zu dieser Abschwächung der Energiepreisentwicklung bei. Die leicht rückläufige Preisentwicklung im Bereich der Dienstleistungen dürfte auch von der Einführung des Deutschlandtickets beeinflusst sein. Inflationsrechner gibt Auskunft über persönliche Inflationsrate: Mit dem persönlichen Inflationsrechner des Statistischen Bundesamtes können Verbraucherinnen und Verbraucher ihre monatlichen Konsumausgaben für einzelne Güterbereiche entsprechend des eigenen Verbrauchsverhaltens anpassen und eine persönliche Inflationsrate berechnen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 429 vom 8. November 2023 Inflationsrate im Oktober 2023 bei +3,8 %

...Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen wirken sich auf viele Bereiche in Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auf einer Sonderseite (www.destatis.de/ukraine) haben wir dazu Daten und Informationen zusammengestellt....