Expertensuche

1 bis 10 von 307 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 549 vom 19. Dezember 2022 KORREKTUR: Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 3. Quartal 2022: +5,2 % gegenüber 3. Quartal 2021

...Am stärksten erhöhten sich die Preise nicht zuletzt unter dem Einfluss weiterhin hoher Kraftstoffpreise im Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei. Im Bereich der Güterbeförderung im Straßenverkehr gab es im Vorjahresvergleich sogar einen neuen Rekordanstieg. Preise im Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei steigen um 9,5 % zum Vorjahr  Mit einem Anstieg der Erzeugerpreise um 9,5 % gegenüber dem Vorjahresquartal verzeichnete der stark von Kraftstoffpreisen abhängige Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei im 3. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 060 vom 26. September 2022 Hohe Gaspreise beeinträchtigen Düngemittelindustrie

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Düngemittelstatistik mitteilt, ging die Menge der in Deutschland in den Verkehr gebrachten Düngemittel im 2. Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahresquartal stark zurück. In den Absatzzahlen sind sowohl in Deutschland produzierte als auch importierte Düngemittel enthalten. So halbierte sich der Inlandsabsatz von Phosphat-Dünger gegenüber dem Vorjahresquartal (-50,6 %) auf 14 000 Tonnen des darin enthaltenen Nährstoffs Phosphat. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 438 vom 13. Oktober 2022 Inflationsrate im September 2022 bei +10,0 %

...Nach Inkrafttreten der Entlastungsmaßnahmen im Juni 2022 hatte das Statistische Bundesamt den dämpfenden Effekt der Entlastungsmaßnahmen auf den Verbraucherpreisindex auf etwa einen Prozentpunkt geschätzt. Im September 2022 zeigte sich das Auslaufen der Entlastungsmaßnahmen im Bereich Verkehr an den wieder gestiegenen Preisen für Tickets im öffentlichen Regional- und Personennahverkehr sowie für Kraftstoffe. Die Preiserhöhung im Verkehr gegenüber dem Vorjahresmonat lag im September 2022 bei +14,0 %, nach +3,7 % im August 2022 (Juli: +5,4 %; Juni: +8,3 %).Im Mai 2022, vor Inkrafttreten der Entlastungsmaßnahmen, hatte sie bei +16,3 % gelegen. ...

Publikation

Datum: 7. September 2018 Qualitätsbericht - Verbraucherpreisindizes für Verkehrs-, Post- und Telekommunikationsdienstleistungen

...Für die Verbraucherpreisindizes für Verkehrs-, Post- und Telekommunikationsdienstleistungen werden Preisindexreihen für das jeweilige Gesamtaggregat und für entsprechende Teilaggregate bereitgestellt. Die Teuerungsraten gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum beziehungsweise gegenüber dem Vormonat stehen ebenfalls zur Verfügung....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 393 vom 16. September 2022 KORREKTUR: Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 2. Quartal 2022: +7,2 % gegenüber 2. Quartal 2021

...Gestiegene Kraftstoffkosten und Fahrermangel führen zu Rekordpreisanstieg im Güterverkehr auf der Straße  Von allen erfassten Wirtschaftsabschnitten war die Steigerung im Abschnitt Verkehr und Lagerei im 2. Quartal 2022 mit +14,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2021 am höchsten.  In der Güterbeförderung im Straßenverkehr gab es mit +14,0 % gegenüber dem Vorjahresquartal den höchsten Preisanstieg seit Beginn der Erhebung im Jahr 2006. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 250 vom 17. Juni 2022 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2022: +9,0 % gegenüber 1. Quartal 2021

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Preise gegenüber dem 4. Quartal 2021 um 1,1 %. Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei mit Preissteigerung von 20,2 % gegenüber dem Vorjahresquartal Im Vergleich der Wirtschaftsabschnitte stiegen die Dienstleistungspreise im Abschnitt Verkehr und Lagerei im 1. Quartal 2022 mit einem Plus von 20,2 % gegenüber dem 1. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 296 vom 13. Juli 2022 Inflationsrate im Juni 2022 leicht abgeschwächt bei +7,6 %

...Zudem dämpfte die Senkung der Mineralölsteuer („Tankrabatt“) die Kraftstoffpreise. Die Teuerung im Vergleich zum Vorjahresmonat hat sich dadurch im Bereich Verkehr abgeschwächt (+8,3 %). Im Mai 2022 hatte die Teuerung noch bei +16,3 % gelegen. Aufgrund der schwankenden Rohölpreise lässt sich die Auswirkung des Tankrabatts auf die Inflationsrate nicht exakt beziffern. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 383 vom 13. September 2022 Inflationsrate im August 2022 bei +7,9 %

...Auch dämpfte seit Juni 2022 die Senkung der Mineralölsteuer („Tankrabatt“) den Preisanstieg bei Kraftstoffen. Die Teuerung im Vergleich zum Vorjahresmonat hat sich durch diese Maßnahmen im Bereich Verkehr deutlich abgeschwächt: Im August 2022 lag sie bei 3,7 %, nach +5,4 % im Juli und +8,3 % im Juni. Im Mai 2022 hatte sie noch bei +16,3 % gelegen. Im Juli 2022 wurde zudem die EEG-Umlage abgeschafft, die seit Jahresbeginn bei 3,7 Cent pro Kilowattstunde Strom lag. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 122 vom 21. März 2022 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahresdurchschnitt 2021 um 8,0 % gegenüber 2020 gestiegen

...Quartal 2021 gab es mit +1,4 % ebenfalls einen deutlichen Anstieg. Stärkster Anstieg im Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei: +19,5 % gegenüber dem Vorjahr Den größten Anstieg der Erzeugerpreise gab es im Jahr 2021 im Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei mit 19,5 % (2020 zu 2019: +3,3 %). Innerhalb des Abschnitts war der Preisanstieg im Wirtschaftszweig Personen- und Güterbeförderung in der See- und Küstenschifffahrt mit 111 % gegenüber dem Vorjahr mit Abstand am größten (2020 zu 2019: +4,5 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 336 vom 10. August 2022 KORREKTUR: Inflationsrate im Juli 2022 erneut leicht abgeschwächt bei +7,5 %

...Auch dämpft seit Juni 2022 die Senkung der Mineralölsteuer („Tankrabatt“) die Kraftstoffpreise. Die Teuerung im Vergleich zum Vorjahresmonat hat sich dadurch im Bereich Verkehr abgeschwächt (+5,4 %). Im Juni hatte die Teuerung bei +8,3 % gelegen, im Mai bei +16,3 %. Im Juli 2022 wurde zudem die EEG-Umlage abgeschafft, die seit Jahresbeginn bei 3,7 Cent pro Kilowattstunde Strom lag. ...