Expertensuche

1 bis 20 von 65 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Preisstatistik im Überblick

Hier finden Sie zusammenfassende Informationen über das System der Preisstatistik in Deutschland.

Übersichtsseite

Verbraucherpreisindex

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Verbraucherpreise, Verbraucherpreisindex (VPI), Inflation, Inflationsrate, Kaufkraft, Wohnung, Mieten, Lebenshaltungskostenindex, Verbraucherpreisindizes, Wertsicherungsklauseln, Preisentwicklung

Übersichtsseite

Methoden zur Statistik der Verbraucherpreise

Hier finden Sie Erläuterungen und Methoden zur Statistik der Verbraucherpreisindex (VPI), Verbraucherpreise, Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI), Hedonik, Warenkorb, Preiserfassung, Umbasierung, Basisjahr, Preismessung

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Hierarchisches Klassifizieren von Scannerdaten: ein Methodenvergleich mit Anwendung in der Verbraucherpreisstatistik

Die Nutzung von Scannerdaten in der Verbraucherpreisstatistik hat viele Vorteile, bringt allerdings auch einige Herausforderungen mit sich. Eine der Herausforderungen ist die Klassifizierung der Artikel nach dem vom Verbraucherpreisindex verwendeten …

Publikation

Datum: 30. April 2025 Statistischer Bericht - Index der Einfuhrpreise - März 2025

Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.

Zum …

Publikation

Datum: 30. April 2025 Statistischer Bericht - Index der Ausfuhrpreise - März 2025

Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.

Zum …

Publikation

Datum: 31. März 2025 Statistischer Bericht - Index der Einfuhrpreise - Februar 2025

Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.

Zum …

Publikation

Datum: 31. März 2025 Statistischer Bericht - Index der Ausfuhrpreise - Februar 2025

Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.

Zum …

Publikation

Datum: 28. Februar 2025 Statistischer Bericht - Index der Ausfuhrpreise - Januar 2025

Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.

Zum …

Publikation

Datum: 28. Februar 2025 Statistischer Bericht - Index der Einfuhrpreise - Januar 2025

Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.

Zum …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 040 vom 1. Juli 2022 Preisniveau für Nahrungsmittel unterscheidet sich in vielen Urlaubsländern deutlich von dem Niveau in Deutschland

...Geringere Unterschiede bei Obst und Gemüse Bei Obst und Gemüse war das Preisniveau am höchsten in Norwegen – dort mussten Verbraucherinnen und Verbraucher 34 % mehr für Obst und Gemüse zahlen als in Deutschland. In Polen waren diese Lebensmittel am günstigsten zu haben (-33 % gegenüber Deutschland).  Alkoholische Getränke in den meisten Urlaubsländern teurer als in Deutschland Alkoholische Getränke waren nur in Österreich (-2 %) und Ungarn (-5 %) geringfügig günstiger als in Deutschland. ...

Publikation

Datum: 30. Januar 2025 Statistischer Bericht - Index der Ausfuhrpreise - Dezember 2024

Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.

Zum …

Publikation

Datum: 30. Januar 2025 Statistischer Bericht - Index der Einfuhrpreise - Dezember 2024

Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.

Zum …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 04 vom 23. Januar 2018 3,0 % höhere Preise für Nahrung­smittel in Deutschland im Jahr 2017 gegenüber Vorjahr

Die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel, gemessen am Harmonisierten Verbraucherpreisindex, lagen in Deutschland im Jahr 2017 um 3,0 % höher als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Internationalen Grünen Woche vom 19. …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 52 vom 27. Dezember 2016 Preise für Sekt, Prosecco und Champagner seit 2011 um 3,8 % gestiegen

Auch in diesem Jahr werden zu Silvester wieder die Korken knallen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind die Preise für Sekt, Prosecco und Champagner seit 2011 um 3,8 % gestiegen. Der Verbraucherpreisindex insgesamt erhöhte sich im …

Publikation

Datum: 23. Dezember 2024 Statistischer Bericht - Index der Einfuhrpreise - November 2024

Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.

Zum …

Publikation

Datum: 23. Dezember 2024 Statistischer Bericht - Index der Ausfuhrpreise - November 2024

Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.

Zum …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 224 vom 22. Juni 2020 Preisniveau in Deutschland 6,8 % über EU-Durchschnitt

...Lediglich in Polen und Tschechien waren die Lebenshaltungskosten, zu denen beispielsweise die privaten Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen und Energie zählen, deutlich niedriger. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 112 vom 25. März 2020 Corona-Krise: Experimentelle Daten zeigen Kaufverhalten im Einzelhandel

...Kalenderwoche mehr als vier Mal so hoch wie in den sechs Monaten zuvor (+337 %), während die Nachfrage nach Toilettenpapier mehr als drei Mal so hoch lag (+211 %).   Absatz ausgewählter Lebensmittel und Hygieneartikel verdoppelt sich bereits Ende Februar  Erstmals schnellten die Absatzzahlen der ausgewählten Lebensmittel und Hygieneartikel in der letzten Februarwoche (Kalenderwoche 9 vom 24. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 178 vom 20. Mai 2020 Corona-Krise: Experimentelle Daten zeigen aktuelles Kaufverhalten

...Wie eine neue Sonderauswertung experimenteller Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigt, lagen die Verkaufszahlen für ausgewählte Hygieneartikel und Lebensmittel in der 20. Kalenderwoche vom 11. bis zum 17. Mai 2020 in etwa auf dem Vorkrisenniveau, wenngleich noch immer Schwankungen bei einzelnen Gütern zu beobachten sind....