Expertensuche

1 bis 14 von 14 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 17. Februar 2015 Ist ökologischer Konsum teurer? – Ein warenkorb­basierter Vergleich

...Ein nachhaltigeres Konsumver­halten ist für immer mehr Menschen in Deutschland wichtig und vor dem Hintergrund weiter steigender globaler Umweltbe­lastungen auch dringend notwendig. Die unterstellten Mehrkosten eines nachhaltigeren Konsums stellen jedoch für viele Verbraucher eine Handlungs­barriere dar. ...

Publikation

Datum: 26. Januar 2023 Qualitätsbericht - Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke

Die Statistik gibt einen Überblick über den Markt für landwirtschaftliche Grundstücke in Deutschland, indem wichtige Informationen hinsichtlich Anzahl der Kauffälle, der veräußerten Fläche, der Kaufsumme und des durchschnittlichen Kaufwertes für …

Publikation

Datum: 15. Juli 2009 Neue Entgeltstatistik in der Wasser- und Abwasser­wirtschaft – Methodik und Ergebnisse

Dieser Beitrag stellt Methodik und Ergebnisse der Erhebung der Wasser- und Abwasser­entgelte nach § 11 Abs. 2 Nr. 4 Umwelt­statistikgesetz (UStatG) vor. Anhand der Ergebnisse für die Jahre 2005 bis 2007 werden ausgewählte Problem­stellungen beim …

Publikation

Datum: 12. Juni 2015 Lohnen sich umweltfreundlichere Personenkraftwagen? Eine Analyse der Kosten und Umweltwirkungen

...Mobilität umweltverträglich gestalten ist eine der zentralen Herausforderungen nachhaltigen Konsums. Eine herausragende Rolle innerhalb dieser Debatte werden auch in Zukunft Personenkraftwagen (Pkw) einnehmen. Dieser Beitrag untersucht, welche Auswirkungen der Kauf eines umweltfreundlicheren Pkw hat. ...

Publikation

Datum: 15. Februar 2003 Zur Deflationsdiskussion – Anmerk­ungen aus Sicht der Preis­statistik

In den letzten Monaten wurde intensiv in der Presse diskutiert, ob der deutschen Volkswirtschaft die Gefahr einer Deflation droht. Angesichts niedriger Preissteigerungs­raten und eines geringen Wirtschafts­wachstums in Deutschland wurde dabei häufig …

Publikation

Datum: 13. Oktober 2016 Die neue Mietenstichprobe in der Verbraucherpreisstatistik

...Maßnahmen wie die Einführung des Online-Meldeverfahrens IDEV und eines standardisierten Papierfragebogens sichern die Qualität der Erhebung nachhaltig ab. Die neue Mietenstichprobe ermöglicht neben tiefer gegliederten Mietpreisindizes voraussichtlich weitere Auswertungen im Sinne einer multifunktionalen Preisstatistik. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 5/2016 Autor: Bernhard Goldhammer...

Publikation

Datum: 15. Dezember 2011 Preisindizes für Wohn­immobilien – Neues Liefer­programm, Wägungs­schema und Er­gebnisse für 2010

In diesem Beitrag werden das durch die EU-Verordnung vorgegebene künftige Liefer­programm zu den Preis­indizes für Wohn­immobilien vorgestellt und die sich daraus ergebenden Heraus­forderungen für die amtliche Statistik aufgezeigt. Weiterhin werden …

Publikation

Datum: 15. August 2010 Die neuen Erzeuger­preisindizes für Architektur- und Ingenieur­büros und für die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften

Die EU-Konjunkturstatistikverordnung sieht seit 2005 die Berechnung von Erzeuger­preisindizes für verschiedene Dienstleistungs­sektoren vor. Darunter sind auch die Bereiche Architektur- und Ingenieur­büros sowie Vermittlung und Überlassung von …

Publikation

Datum: 16. April 2018 Preisentwicklung 2017

Der vorliegende Aufsatz analysiert die Preisentwicklung im Jahr 2017 in Deutschland über die verschiedenen Wirtschaftsstufen. Beginnend mit einem Gesamtüberblick werden Teuerungsraten auf den Stufen Import, Erzeugung, Handel und Verbrauch …

Publikation

Datum: 15. September 2005 Schritte zur Verbesserung der Glaub­würdigkeit des Verbraucher­preisindex

Um die Glaub­würdigkeit der Verbraucher­preis­statistik zu fördern, hat das Statistische Bundesamt im letzten Jahr verschiedene Instrumente entwickelt, mit denen die Funktions­weise der Preis­statistik auf allgemein verständliche Weise erklärt werden …

Publikation

Datum: 15. Mai 2004 Preise im März 2004

Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse der Preisstatistik, die in zeitlichen und räumlichen Preis­vergleichen in Form von Indizes veröffentlicht werden, zusammen. Die Indizes beziehen sich auf die Ebenen der Verbraucher, der Erzeuger, des Großhandels …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2005 Messung der wahrge­nommenen Inflation in Deutschland: Die Ermittlung der Kauf­häufigkeiten durch das Statistische Bundesamt

Nach der Euro-Bargeld­einführung im Januar 2002 sah sich die amtliche Statistik mit dem Phänomen konfrontiert, dass die von ihr festgestellte Veränderung der Verbraucher­preise und die von der Bevölkerung empfundene Teuerung weit auseinander fielen. …

Publikation

Datum: 15. Februar 2005 Preisentwicklung im Jahr 2004

Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse der Preisstatistik, die in zeitlichen und räumlichen Preis­vergleichen in Form von Indizes veröffentlicht werden, zusammen. Die Indizes beziehen sich auf die Ebenen der Verbraucher, der Erzeuger, des Großhandels …