Expertensuche

44 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Sonstiges Alle Themen und Alle Unterthemen Allgemein (Anzahl der Ergebnisse: 1) in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 44) Zeitraum Älter als 2023 Ohne Einschränkung

1 bis 10 von 44 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Ein Blick auf die ehemalige Präsidentin und die ehemaligen Präsidenten des Statistischen Bundesamtes

Im Jahr 2023 besteht das Statistische Bundes­amt seit 75 Jahren. Dieser Beitrag soll an die ehemaligen Leitungen des Statistischen Bundes­amtes in den verschiedenen Epochen erinnern, ihre Persönlichkeit und die jeweiligen Schwer­punkte ihres Wirkens. …

Publikation

Datum: 21. Oktober 2021 Imputation zur maschinellen Behandlung fehlender und unplausibler Werte in der amtlichen Statistik

Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung.

Fehlende Werte in den Erhebungsdaten stellen für die amtliche Statistik eine Herausforderung dar. Ein falscher Umgang mit ihnen kann die Ergebnisse verzerren. Zudem machen große Datenmengen und hohe …

Publikation

Datum: 14. Dezember 2021 Die Hochrechnung im Mikrozensus ab 2020

Mit dem Ziel, die amtlichen Haushaltsstatistiken zu harmonisieren, wird der Mikrozensus seit 2020 als integriertes System durchgeführt. Neben der Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union sind auch die europäische Haushaltsbefragung über Einkommen …

Publikation

Datum: 15. Juni 2020 Deutsche EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020

Deutschland übernimmt am 1. Juli 2020 für ein halbes Jahr den Vorsitz im Rat der Europäischen Union (EU). Während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wird das Statistische Bundesamt für die Bundesregierung die Sitzungen der Ratsarbeitsgruppe …

Publikation

Datum: 21. Oktober 2021 Der Peer Review 2021 bis 2023 im Europäischen Statistischen System

Qualitätssicherung zwischen Selbstverpflichtung und (gegenseitiger) Kontrolle.

In den Jahren 2021 bis 2023 findet zum dritten Mal ein sogenannter Peer Review im Europäischen Statistischen System (ESS) statt. In diesem Verfahren wird die Umsetzung …

Publikation

Datum: 19. April 2022 Varieties of Corporate Saving - die politische Ökonomie aggregierter Unternehmensersparnisse

Dieser Artikel untersucht politöko­nomische Einfluss­faktoren auf die aggregierten Ersparnisse des Unternehmens­sektors. Der Fokus liegt dabei auf dem Verteilungs­konflikt zwischen dem Management und den Kapitalgebern über die Höhe der …

Publikation

Datum: 17. Juni 2022 Kern-Qualitätskennzahlen im Zensus 2022

Eine zensusspezifische Ausgestaltung der Qualitätsdatenblätter im Verbund.

Für das systematische Qualitätsmanagement in der amtlichen Statistik stehen diverse Instrumente zur Verfügung. Dieser Artikel fokussiert auf die "Kern-Qualitätskennzahlen" im …

Publikation

Datum: 19. Dezember 2022 Von der Verbreitung zur Kommunikation

Der Beitrag zeigt auf, wie sich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Statistischen Bundesamtes in den letzten Jahrzehnten von der reinen Verbreitung hin zu einer digitalen Kommunikation entwickelt hat. Erste Impulse setzte die um die …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2020 Messfehler-bedingter Bias bei kleinen Teilmengen

Die Messungen von dichotomen Individualeigenschaften können fehlerbehaftet sein. Diese Messfehler sind in der Regel nicht erkennbar und können somit nicht korrigiert werden. Damit besteht die Möglichkeit, dass Messfehler der Individualebene Aggregate …

Publikation

Datum: 16. Oktober 2017 Prozessmanagement im Statistischen Bundesamt

Ein Instrument, um Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen.

Durch Prozessmanagement sollen Abläufe effizienter gestaltet werden. Das Statistische Bundesamt hat dazu eine speziell auf seinen Bedarf ausgerichtete Methodik entwickelt. Sie beruht …