Expertensuche

1 bis 10 von 44 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration

Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situa­tion eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Der Data Governance Act. Auswirkungen auf die vertrauenswürdige Nutzung von Daten öffentlicher Einrichtungen: Rolle eines Datentreuhänders

Der Data Governance Act umfasst unter anderem Anfragen mit Interesse an geschützten Daten in öffentlichen Einrichtungen, die Beratung und IT-Serviceangebote für öffentliche Einrichtungen sowie die Pflege einer Metadatenbank. Im Kabinetts­beschluss …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 298 vom 6. August 2024 Statistisches Bundesamt feiert 25 Jahre am Standort Bonn

...„Die Bonner Zweigstelle des Statistisches Bundesamtes schafft seit 25 Jahren eine wichtige Grundlage für verantwortungsvolles Regierungshandeln und eine stabile Demokratie. Für diese Leistung bedanke ich mich bei allen Beschäftigten.“  Bürgermeisterin Unterseh: „Erhebung und Bereitstellung statistischer Daten stehen im Kern demokratischer Prozesse“ Bürgermeisterin Nicole Unterseh gratuliert dem Statistischen Bundesamt im Namen der Bundesstadt Bonn: „Wie das Jubiläumsmotto ,Demokratie braucht Daten – Daten brauchen Demokratie‘ zeigt, stehen die Erhebung und Bereitstellung statistischer Daten im Kern demokratischer Prozesse“, so Unterseh. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N072 vom 17. Dezember 2021 Fakten zu Weihnachten

...Im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit meldeten Nichtregierungsorganisationen aus Deutschland im vergangenen Jahr Leistungen in Höhe von 1,33 Milliarden Euro. Das waren 224 Millionen Euro mehr als zehn Jahre zuvor. Gegenüber dem Jahr 2019 gingen die Leistungen allerdings leicht zurück: Damals waren 1,36 Milliarden Euro gemeldet worden. ...

Publikation

Datum: 15. Dezember 2023 Die Zukunft sozialwissenschaftlicher Surveys und Panelinfrastrukturen

Sozialwissenschaftliche Surveys bleiben im Zeitalter von Big Data wichtig: Sie sind repräsentativ und decken relevante Themen mit wissenschaftlich validierten Messinstrumenten ab. Sie ergänzen amtliche Daten, da sie auch Einstellungen und …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2023 Statistik, Geschichte und Geschichtswissenschaft. Eine Analyse des Verhältnisses und Gedanken zur Aufarbeitung

Das Verhältnis von Geschichtswissenschaft und Statistik ist derzeit verbesserungswürdig. Der Beitrag versucht, diesen Befund in zwei Schritten zu erklären: Als erstes wird die Geschichte der Geschichtswissenschaft als Begründung angeführt, die …

Publikation

Datum: 17. Oktober 2022 Wie wirksam ist das Flexirentengesetz bisher? Ein Kooperationsprojekt zur Gesetzesevaluierung

Das 2017 in Kraft getretene Flexirentengesetz soll das flexible Arbeiten bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze fördern sowie das Weiterarbeiten über diese Grenze hinaus attraktiver machen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat das …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 563 vom 27. Dezember 2022 Jahresrückblick: 2022 im Spiegel der Statistik

...Immer mehr Unternehmen und private Haushalte setzen auf Solarstrom: Im März 2022 sind auf Dächern und Grundstücken 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 58 400 Megawatt installiert. Sowohl die Zahl der Anlagen als auch die installierte Leistung stiegen damit binnen Jahresfrist um rund 10 %. Der Großteil des in Deutschland erzeugten Stroms wird aber auch im sonnenreichen Sommerquartal aus Kohle gewonnen. Kohlestrom macht über ein Drittel der Stromerzeugung aus, und trotz hoher Gaspreise steigt auch die Stromerzeugung aus Erdgas. ...

Publikation

Datum: 14. Dezember 2018 Verleihung des Gerhard-Fürst-Preises 2018

Mit dem Gerhard-Fürst-Preis des Statistischen Bundesamtes werden Arbeiten in den Kategorien Dissertationen und Master- beziehungsweise Bachelorarbeiten ausgezeichnet, die theoretische Themen mit einem engen Bezug zum Aufgabenspektrum der amtlichen …

Publikation

Datum: 17. Februar 2015 Die Reputationsanalyse des Statistischen Bundesamtes

Für das Statistische Bundesamt wurde 2013 eine Reputations- und Akzeptanz­analyse bei ausgewählten Ziel­gruppen durchgeführt. Die Analyse konzentrierte sich auf Auskunftgebende (private Haushalte und Unternehmen), Online­journalisten und junge …