Expertensuche
Publikation
Datum: 16. April 2025 Der Data Governance Act. Auswirkungen auf die vertrauenswürdige Nutzung von Daten öffentlicher Einrichtungen: Rolle eines Datentreuhänders
Der Data Governance Act umfasst unter anderem Anfragen mit Interesse an geschützten Daten in öffentlichen Einrichtungen, die Beratung und IT-Serviceangebote für öffentliche Einrichtungen sowie die Pflege einer Metadatenbank. Im Kabinettsbeschluss …
Publikation
Datum: 15. August 2022 Warum wir ein nationales Datenkompetenzzentrum | Kompetenzzentrum für Data Literacy brauchen
Das Bewusstsein um die Relevanz von Datenkompetenzen (Data Literacy) ist für die Zukunftsfähigkeit einer Gesellschaft mittlerweile an vielen Stellen vorhanden. Doch besteht derzeit nur unzureichend Transparenz im Hinblick auf die zahlreichen …
Publikation
Datum: 17. Juni 2022 Reaktionsfähigkeit der amtlichen Statistik in Krisenzeiten
Weltweite Krisen wie die Corona-Pandemie und der Angriff Russlands auf die Ukraine sowie die Reaktionen darauf haben starke Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Angesichts der mit der Bewältigung solcher Krisen verbundenen Herausforderungen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 532 vom 15. Dezember 2022 Ruth Brand wird Präsidentin des Statistischen Bundesamtes
...Die amtliche Statistik muss sich in einem solchen Umfeld weiterentwickeln und sich über die Statistikproduktion hinaus auch als digitaler Informationsdienstleister beweisen. Um aktuelle Datenbedarfe zu decken, müssen wir neue Datenquellen erschließen und mit unserer Datenkompetenz themenorientiert zusammenführen. Das ist uns in den vergangenen Jahren gelungen.“ Ruth Brand kennt das Statistische Bundesamt aus fast 20-jähriger Tätigkeit Ruth Brand wird nach Hildegard Bartels, die von 1972 bis 1980 das Amt leitete, die zweite Frau an der Spitze des Statistischen Bundesamtes sein. ...
Publikation
Datum: 14. April 2023 Der neue Kommentar zum Bundesstatistikgesetz: zur Weiterentwicklung des Statistikrechts seit 1988
Der im Februar 2023 erschienene Kommentar zum Bundesstatistikgesetz bietet erstmals seit dem letzten Kommentar aus dem Jahr 1988 eine aktualisierte rechtliche Einordnung der Regelungen des Bundesstatistikgesetzes. Der Beitrag stellt anlässlich …
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Von der Verbreitung zur Kommunikation
Der Beitrag zeigt auf, wie sich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Statistischen Bundesamtes in den letzten Jahrzehnten von der reinen Verbreitung hin zu einer digitalen Kommunikation entwickelt hat. Erste Impulse setzte die um die …
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Wohneigentumsförderung: Analysen aus räumlicher Perspektive
Der Beitrag fasst die wesentlichen Erkenntnisse der kumulativen Dissertation "On the Effects of Homeownership Subsidies on the Spatial Distribution of Population, Housing, and Housing Prices within German Cities and Regions" zusammen, die sich in …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Gut aufgestellt für die Zukunft – ein Dank an Dieter Sarreither
Die amtliche Statistik ist gut aufgestellt, ihrem Ruf als Produzentin qualitativ hochwertiger und objektiver statistischer Informationen auch weiterhin gerecht zu werden. Gleichzeitig gibt es viele neue Herausforderungen und neue Aufgaben, die auf …
Publikation
Datum: 15. Juli 2011 Für eine moderne Bundesstatistik – Eckpunkte für eine Reform des statistischen Rechtsrahmens
Dieses sogenannte Eckpunktepapier für eine Reform des statistischen Rechtsrahmens haben die beiden Spitzenverbände der gewerblichen Wirtschaft, der Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. und die Bundesvereinigung der Deutschen …
Publikation
Datum: 15. Januar 2010 Verleihung des Gerhard-Fürst-Preises 2009
Diese Laudationes auf die prämierten Arbeiten wurden vom Vorsitzenden des Gutachtergremiums, Herrn Professor Brachinger, gehalten. Den äußeren Rahmen für die elfte Verleihung des Gerhard Fürst-Preises bildete das gemeinsam von Statistischem Bundesamt …