Expertensuche
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Qualitätsbericht - Statistik über die Empfänger von Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel des SGB XII
Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige Daten über die sozialen und finanziellen Auswirkungen des SGB XII sowie über den Personenkreis der Leistungsempfänger bereitgestellt werden. Die Angaben werden ferner für die weitere Planung und …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Qualitätsbericht - Statistik der Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe
Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige Daten über die sozialen und finanziellen Auswirkungen des SGB XII bereitgestellt werden. Die Angaben werden ferner für die weitere Planung und Fortentwicklung des SGB XII benötigt. Zu den …
Publikation
Datum: 10. April 2024 Der Pflegearbeitsmarkt im demografischen Wandel - Methodik und Ergebnisse der Pflegekräftevorausberechnung
...Die steigende Zahl an Pflegebedürftigen und die Diskussion um fehlende Pflegekräfte verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen der Pflegearbeitsmarkt aktuell steht. Der demografische Wandel beeinflusst im Bereich der Pflege sowohl den Bedarf als auch das Angebot an Pflegekräften. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 36 vom 3. September 2019 Drei Viertel der Pflegebedürftigen zu Hause versorgt
...Knapp ein Viertel aller Pflegebedürftigen (24 % oder 0,82 Millionen Pflegebedürftige) wurde vollstationär in Pflegeheimen betreut....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 019 vom 18. Dezember 2018 3,4 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2017
...Knapp ein Viertel (24 % oder 0,82 Millionen Pflegebedürftige) wurde in Pflegeheimen vollstationär betreut. Ende 2017 waren 81 % der Pflegebedürftigen 65 Jahre und älter, mehr als ein Drittel (35 %) war mindestens 85 Jahre alt. Die Mehrheit der Pflegebedürftigen war weiblich (63 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 017 vom 16. Januar 2017 Knapp 2,9 Millionen Pflegebedürftige im Dezember 2015
...Die Mehrheit der Pflegebedürftigen war weiblich (64 %). ...
Publikation
Datum: 15. Juli 2013 Bürokratieaufwand im Bereich Pflege
...Das Projekt "Antragsverfahren auf gesetzliche Leistungen für Menschen, die pflegebedürftig oder chronisch krank sind“ ist eines der acht Projekte aus dem Koalitionsvertrag der 17. Legislaturperiode. Mit diesen Projekten will die Bundesregierung den Erfüllungsaufwand in ausgewählten Lebens- und Rechtsbereichen bestimmen und damit eine Grundlage für Vereinfachungs- und Entlastungsmaßnahmen schaffen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 304 vom 31. August 2017 374 000 Personen erhielten Ende 2016 Hilfe zum Lebensunterhalt
...Mit 54 Jahren waren die Leistungsbezieherinnen und -bezieher in Einrichtungen im Durchschnitt deutlich älter als außerhalb von Einrichtungen (43 Jahre). Hilfe zum Lebensunterhalt richtet sich unter anderem an Menschen mit Behinderung und pflegebedürftige Personen, die in Einrichtungen leben und dort Eingliederungshilfe für behinderte Menschen nach dem 6. Kapitel (SGB XII) oder Hilfe zur Pflege nach dem 7. Kapitel (SGB XII) beziehen. Sie können neben diesen rein maßnahmenbezogenen Sozialhilfeleistungen auch Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten. ...
Publikation
Datum: 24. Januar 2019 Soziale Mindestsicherung in Deutschland - 2017
Der Bericht „Soziale Mindestsicherung in Deutschland“ ist Teil des Projekts „Sozialberichterstattung der amtlichen Statistik“.
Publikation
Datum: 25. Februar 2022 Statistik der Kriegsopferfürsorge - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Diese Publikation gibt einen Überblick über Leistungen und Empfänger/-innen der Kriegsopferfürsorge 2020. Ausgaben und Einnahmen sowie Empfänger/-innen von Leistungen der Kriegsopferfürsorge werden für Deutschland insgesamt sowie das frühere …