Expertensuche

1 bis 10 von 72 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 291 vom 8. August 2025 70 % der Rentenleistungen im Jahr 2024 waren einkommensteuerpflichtig

...Kernelement der Neuregelung ist der Übergang von einer vorgelagerten zu einer nachgelagerten Besteuerung der Leistungen aus der gesetzlichen Basisversorgung. In der Übergangsphase wurden die Rentenbeiträge in der Ansparphase schrittweise steuerfrei gestellt und erst die Leistungen in der Auszahlungsphase steuerlich belastet. ...

Publikation

Datum: 8. August 2025 Qualitätsbericht - Statistik der Rentenbezugsmitteilungen - 2024

Die Statistik der Rentenbezugsmitteilungen liefert wesentliche Informationen über den Umfang und die Struktur von in einem Jahr empfangenen Rentenleistungen sowie deren Besteuerung, welche die bisher verfügbaren Informationen aus der Lohn- und …

Tabelle

Datum: 8. August 2025 Statistik der Rentenbezugsmitteilungen

Die Tabelle enthält: Höhe der Rentenleistung im Inland, Steuerpflichtiger Anteil und durchschnittlicher Besteuerungsanteil im Zeitvergleich

Tabelle

Datum: 8. August 2025 Statistik der Rentenbezugsmitteilungen

Die Tabelle enthält: Anzahl der Empfängerinnen und Empfänger von Renten im Inland und Höhe der Leistung differenziert nach Besteuerungsansatz und der Größenklasse der Summe der Rentenleistungen

Tabelle

Datum: 8. August 2025 Statistik der Rentenbezugsmitteilungen

Die Tabelle enthält: Anzahl der Empfängerinnen und Empfänger von Renten im Inland und Höhe der Leistung differenziert nach Besteuerungsansatz im Zeitvergleich

Tabelle

Datum: 8. August 2025 Steuerpflichtige mit Renteneinkünften

Die Tabelle enthält: Unbeschränkt Steuerpflichtige mit Renteneinkünften der Einkommensteuerstatistik und der Statistik der Rentenbezugsmitteilungen 2017 bis 2021

Artikel

Datum: 24. März 2025 Umsatz­milliardäre erwirt­schafteten mehr als ein Drittel aller Umsätze

...Insgesamt gaben im Jahr 2023 rund 3,1 Millionen Unternehmen Umsatzsteuer-Voran­meldungen mit einem voraus­sichtlichen Umsatz in Höhe von rund 9,0 Billionen Euro (ohne Umsatzsteuer) ab. Der Wert der Lieferungen und Leistungen (Umsatz) stieg damit gegen­über 2022 um 2,0 % an. Die Zahl der steuer­pflichtigen Unternehmen stieg um 0,7 %. Die aus den angemeldeten Umsätzen resul­tierenden  summierten sich 2023 auf 209,6 Milliarden Euro (+7,0 % gegenüber 2022). ...

Artikel

Datum: 8. November 2024 Über 7 Millionen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen im Jahr 2020 erfasst

...Mehr als 3,59 Millionen bzw. 50,9 % aller steuerpflichtigen Unternehmen erwirtschafteten in 2020 Umsätze bis 22 000 Euro. Darunter befanden sich auch 11 139 Unternehmen mit negativen Lieferungen und Leistungen. Bei den meisten der in der Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen) erfassten Steuerpflichtigen, nämlich 69,6% aller Fälle, handelt es sich um natürliche Personen bzw. Einzelunternehmen....

Publikation

Datum: 12. März 2025 Qualitätsbericht - Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen)

Die Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) erfasst von den Steuerpflichtigen, die zur Abgabe einer Umsatzsteuer-Voranmeldung verpflichtet sind, zum einen die zu meldenden steuerlichen Merkmale und zum anderen die im Grundinformationsdienst der …

Publikation

Datum: 7. März 2025 Statistischer Bericht - Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) - 2023

Der Statistische Bericht enthält folgende Erhebungsmerkmale: 1: steuerbare Umsätze (ohne Einfuhrumsätze) in der im Besteuerungsverfahren angezeigten Gliederung, Umsatzsteuer, Vorsteuer mit den im Besteuerungsverfahren festgestellten Angaben. 2: Sitz …