Expertensuche
Publikation
Datum: 9. Mai 2025 Statistische Wochenberichte - Gesamtpaket - 19. KW/2025
Vollständige Version der Statistischen Wochenberichte als Excel-Download.
Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den Entwicklungen in fast …
Publikation
Datum: 9. Mai 2025 Statistische Wochenberichte - Preise und Finanzen - 19. KW/2025
Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Preise und Finanzen als Excel-Download.
Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 013 vom 23. März 2020 Im Jahr 2018 waren 4 Millionen Menschen selbstständig tätig
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im Jahr 2018 von den 41,9 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland 4,0 Millionen (9,6 %) selbstständig tätig. 1,8 Millionen von ihnen führten ein Unternehmen mit mindestens einer oder einem Beschäftigten, 2,2 Millionen waren als sogenannte SoloSelbstständige ohne Beschäftigte unternehmerisch tätig. ...
Publikation
Datum: 15. November 2013 Das Taxpayer-Panel 2001 bis 2008
Wie entwickeln sich die Einkommen im Laufe der Jahre? Welche Wirkungen haben Steuerrechtsänderungen auf private Haushalte, auf ihre Altersvorsorge oder auf ihre Spendenbereitschaft? Wirken sich Heirat oder Scheidung unterschiedlich auf die Einkommen …
Publikation
Datum: 15. Februar 2007 Das Taxpayer-Panel der jährlichen Einkommensteuerstatistik
Mit den Daten der jährlichen Einkommensteuerstatistik liegen dem Statistischen Bundesamt ab dem Veranlagungsjahr 2001 Querschnittsdaten vor, die über Identifikationsmerkmale (vor allem über die Steuernummer) miteinander verknüpft werden können, …
Publikation
Datum: 15. September 2010 Der Beschäftigungsbeitrag mittelständischer Unternehmen – Eine sektorale Analyse auf Basis des Umsatzsteuerpanels
Dieser Beitrag greift die Mittelstandshypothese auf, die einen überproportionalen Beitrag der kleinen und mittleren Unternehmen bei der Entstehung neuer Arbeitsplätze unterstellt. In diesem Beitrag werden kurz die Datenbasis dargestellt sowie das …
Publikation
Datum: 15. September 2008 Verteilungswirkungen der Steuerreform 2000/2005 im Vergleich zum "Karlsruher Entwurf" - Auswirkungen auf die Einkommensverteilung bei Selbstständigen (Freie Berufe, Unternehmer) und abhängig Beschäftigten
In diesem Beitrag untersuchen die Autoren, wie diese konkurrierenden Ansätze der Besteuerung um die aktuelle Steuerreform 2000 auf die Einkommensverteilung verschiedener Gruppen von Steuerpflichtigen wirken. Als Datenbasis dient dabei eine …