Expertensuche

2 Ergebnisse

Es wurden wenige oder keine Treffer gefunden.

Meinten Sie: verschiebungen verschiebungen

Suchergebnisse filtern

Zeige Über uns Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Zeitraum Ohne Einschränkung 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1)

1 bis 2 von 2 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 453 vom 26. November 2024 Meldesystem IDEV wieder online: Statistikproduktion gesichert

...IDEV ist das zentrale Meldesystem für viele amtliche Statistiken. Die zeitweise Nichterreichbarkeit von IDEV führt nur in wenigen Statistiken zur Verschiebung von Veröffentlichungsterminen oder Qualitätseinschränkungen. Die Berichterstattung des Statistischen Bundesamtes erfolgt damit bis auf wenige Ausnahmen termingerecht. Das Statistische Bundesamt informiert laufend über den aktuellen Stand der Verschiebungen und weist bei der Veröffentlichung der betroffenen Statistiken und Indikatoren transparent auf mögliche Einschränkungen hin.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N038 vom 23. Juni 2023 Statistisches Bundesamt feiert 75-jähriges Bestehen

...Von der Volkszählung zum registergestützten Zensus Bewegt war auch die Geschichte eines Großprojekts der amtlichen Statistik, nämlich der Volkszählung beziehungsweise des Zensus, wie die Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung heute heißt. 1983 führten Datenschutzbedenken vom „gläsernen Bürger“ zu einer Boykottbewegung und schließlich vor dem Bundesverfassungsgericht zum „Volkszählungsurteil“, das als Geburtsstunde des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung und als Meilenstein für den Datenschutz in Deutschland gilt. Nach der Verschiebung auf das Jahr 1987 sollte es 24 weitere Jahre dauern, bis der erste registergestützte, gesamtdeutsche und nunmehr europaweit alle 10 Jahre angesetzte Zensus im Jahr 2011 rund 1,5 Millionen Menschen weniger zählte als zuvor angenommen worden war. ...