Expertensuche

1 bis 10 von 68 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 433 vom 11. Oktober 2022 Zahl der Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen 2021 erneut gesunken

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, traten dabei 16,1 Millionen Liter Schadstoffe unkontrolliert in die Umwelt aus (2020: 7,7 Millionen Liter). Davon konnten 14,7 Millionen Liter (91,5 %) zum Schutz der Umwelt wiedergewonnen, anschließend genutzt oder entsorgt werden. Rund 1,4 Millionen Liter (8,5 %) konnten nicht wiedergewonnen werden (2020: 3,0 Millionen Liter) und richteten dauerhaft Schäden in der Umwelt an....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 035 vom 7. Juni 2022 2021 wurde 25 % weniger Plastikmüll exportiert als im Vorjahr

...Er entsteht unter anderem durch entsorgte Verpackungen oder Kunststoffprodukte. Diese werden in der gelben Tonne, im gelben Sack oder in der Wertstofftonne eingesammelt, anschließend sortiert und überwiegend recycelt. Im Jahr 2020 sammelten die öffentlichen Entsorgungsbetriebe in Deutschland so viele gemischte Wertstoffe und gemischte Verpackungen ein wie noch nie seit Beginn der Erhebung über Haushaltsabfälle im Jahr 2004. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 526 vom 18. November 2021 Neuer digitaler Atlas zeigt Ökosysteme in Deutschland

...In einem nächsten Schritt wird 2022 zunächst der Zustand der Ökosysteme anhand von ausgewählten Variablen und Indikatoren bilanziert. Anschließend erfolgt die Berechnung der Leistungen, die Ökosysteme für die Gesellschaft zur Verfügung stellen, wie beispielsweise Erosions- oder Überflutungsschutz. Die Ökosystemgesamtrechnungen stellen eine Erweiterung der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen dar. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 326 vom 26. August 2020 Über 31 Millionen Liter wassergefährdende Stoffe bei Unfällen 2019 freigesetzt

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, konnten von der insgesamt freigesetzten Menge wassergefährdender Stoffe 28,4 Millionen Liter (91,1 %) zum Schutz der Umwelt wiedergewonnen, anschließend genutzt oder ordnungsgemäß entsorgt werden. 2,8 Millionen Liter konnten nicht wiedergewonnen werden (2018: 3,2 Millionen Liter). Sie schadeten der Umwelt dauerhaft....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 438 vom 16. September 2021 Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen im Jahr 2020 auf niedrigstem Stand seit 2010

...Von der insgesamt freigesetzten Menge wassergefährdender Stoffe im Jahr 2020 konnten 4,8 Millionen Liter (61,5 %) zum Schutz der Umwelt wiedergewonnen, anschließend genutzt oder ordnungsgemäß entsorgt werden. 3,0 Millionen Liter (38,5 %) konnten nicht wiedergewonnen werden (2019: 2,8 Millionen Liter). Sie schaden der Umwelt dauerhaft. Gut 30 % der aus Anlagen freigesetzten Stoffe waren Jauche, Gülle und Silagesickersaft Beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen in Anlagen wie zum Beispiel Ölheizungen, Tankstellen, Biogasanlagen oder Raffinerien passierten 703 Unfälle, das waren 6,0 % weniger als im Vorjahr. ...

Publikation

Datum: 28. Februar 2020 Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Methode: Rechnung zum Energieverbrauch der Haushalte für Wohnen

Etwa ein Viertel der Endenergie in Deutschland wird von Privathaushalten für Wohnen verbraucht. Insbesondere im Zusammenhang mit Klimaschutz und energetischer Sanierung, sowie steigenden Heizkosten, ist Wohnenergie ein politisch und gesellschaftlich …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 333 vom 4. September 2019 Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen 2018: Mehr als 10 Millionen Liter freigesetzt

...Die freigesetzte Menge wassergefährdender Stoffe war um 450 000 Liter oder 4,2 % geringer als 2017. 3,2 Millionen Liter der freigesetzten Schadstoffe konnten nicht wiedergewonnen, anschließend genutzt oder ordnungsgemäß entsorgt werden. Sie schadeten der Umwelt dauerhaft. Bei Verkehrsunfällen mit Eisenbahn-, Straßen-, Wasser- und Luftfahrzeugen ereigneten sich 1 713 Unfälle, bei denen 700 000 Liter wassergefährdende Stoffe freigesetzt wurden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 453 vom 22. November 2018 Verkehrsunfälle mit wassergefährdenden Stoffen 2017: +6 % gegenüber Vorjahr

...Dabei liefen 179 m3 wassergefährdende Stoffe aus. Mehr als drei Viertel (77 %) dieser Menge konnten wiedergewonnen und anschließend genutzt oder ordnungsgemäß entsorgt werden.  Bei 29 % der Unfälle wurden ausschließlich Transportbehälter (zum Beispiel Tankcontainer, Mehrkammertanks, Gefäßbatterien) für wassergefährdende Stoffe beschädigt und rund 294 m3 freigesetzt. ...

Publikation

Datum: 12. August 2022 Qualitätsbericht - Erhebung der Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen 2020

Ziel der Statistik ist die umfassende Darstellung des Unfallgeschehens beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (Lagern, Abfüllen, Umschlagen, Herstellen, Behandeln und Verwenden sowie das innerbetriebliche Befördern wassergefährdender Stoffe) …