Expertensuche
1 bis 10 von 104 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Artikel
Datum:
15. April 2025
Wasserentnahme aus der Umwelt durch Wirtschaft und Private Haushalte:
Rund 67 Milliarden m3
...Der Rückgang im Oberflächenwasser lässt sich zu einem Großteil auf die Energieversorgung zurückführen, die im Jahr 2022 mit 6 582 Millionen m3 25 % weniger entnahm als noch 2019 (8 786 Millionen m3). Grundwasser wird zu rund 51 % von der öffentlichen Wasserversorgung entnommen und anschließend an die Wirtschaft und die privaten Haushalte weiterverteilt. Im Vergleich zu 2019 (3 779 Millionen m3) ist diese Grundwasserentnahme in 2022 mit 3 756 Millionen m3 fast unverändert geblieben. Bei der Nutzung des entnommenen Wassers überwiegt der Einsatz als Produktionswasser (75 %), mit rund 44 380 Millionen m3 dominiert vom Wirtschaftszweig der Landwirtschaft durch den Anbau von Kulturpflanzen. ...
Publikation
Datum: 7. Mai 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Wassergesamtrechnung
Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen beinhalten mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Fakten zur Waldfläche in Deutschland – unterschiedliche Daten für unterschiedliche Fragestellungen
Welche Daten stellt das Statistische Bundesamt zur wirtschaftlichen und ökologischen Bedeutung des Waldes zur Verfügung? Warum sind die Ergebnisse der Flächenerhebungen nach Art der tatsächlichen Nutzung, der Waldgesamtrechnung und der …
Publikation
Datum: 21. März 2025 Qualitätsbericht - Erhebung der systembeteiligungspflichtigen Verpackungen (EBV) 2022 - 2023
Jährlich wird bei der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) die Menge der erstmals in Verkehr gebrachten systembeteiligungspflichtigen Verpackungen und die Menge der gesammelten/zurückgenommenen Abfälle aus systembeteiligungspflichtigen …
Publikation
Datum: 15. April 2025 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Wassergesamtrechnung - Berichtszeitraum 2001 - 2022
Die Wassergesamtrechnung dient dazu, die Wasserflüsse zwischen der Umwelt und der inländischen Wirtschaft (einschließlich privater Haushalte) sowie der ausländischen Wirtschaft übersichtlich abzubilden und zu bilanzieren. Darüber hinaus bietet sie …
Publikation
Datum: 25. März 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Umweltwirkungen des Tourismus
Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen beinhalten mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen …
Publikation
Datum: 20. Februar 2025 Qualitätsbericht - Erhebung der gewerblich eingesammelten Verpackungen 2022 - 2023
Unternehmen, die Abfälle aus Transport-, Verkaufs- und Umverpackungen, Verkaufsverpackungen schadstoffhaltiger Füllgüter und Mehrwegverpackungen sowie Abfälle aus pfandpflichtigen Einweggetränkeverpackungen einsammeln oder entsorgen.
Publikation
Datum: 12. Dezember 2024 Aktuelle Daten zur Tourismuswirtschaft - Tourismussatellitenkonto für Wirtschaft und Umwelt (TSA-EE) - 2015 bis 2021
Tourismus ist vielfältig. Wofür geben Touristinnen und Touristen in Deutschland ihr Geld aus? Reisen ausländische Touristen eher beruflich oder privat nach Deutschland? Wie viele Treibhausgase entstehen in Deutschland durch den Tourismus? Welche …
Publikation
Datum: 4. Oktober 2024 Qualitätsbericht - Erhebung der Abfallerzeugung
Alle vier Jahre wird die Erzeugung von Abfällen in Betrieben und sonstigen Arbeitsstätten nach Art (Abfallschlüssel gemäß Abfallverzeichnisverordnung) und Menge für die einzelnen Wirtschaftszweige erfasst. Ziel der Erhebung ist es, ein umfassendes …
Publikation
Datum: 5. Mai 2025 Statistischer Bericht - Rohstoffäquivalente - Berichtszeitraum 2010 - 2022
Der Statistische Bericht informiert über das direkte und indirekte Rohstoffaufkommen sowie den Rohstoffbedarf für Konsum, Investitionen und Exporte untergliedert nach Rohstoff- und Gütergruppen. Hierzu wird das Konzept der Rohstoffäquivalente …