Expertensuche

1 bis 20 von 318 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 274 vom 29. Juli 2025 Energiebedingte CO2-Emissionen seit 2010 um 29,6 % gesunken

...Die Emissionen aus leichtem Heizöl wurden seit 2010 um ein Drittel (-33,0 %) reduziert, die Emissionen aus Naturgasen gingen um 18,3 % zurück. Verarbeitendes Gewerbe zweitgrößter Emittent energiebedingter CO2-Emissionen Der zweitgrößte Emittent energiebedingter CO2-Emissionen war im Jahr 2023 das Verarbeitende Gewerbe mit 146,7 Millionen Tonnen CO2 (-11,8 % gegenüber 2010). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 239 vom 1. Juli 2025 Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: 11,4 % mehr Umsatz im Jahr 2023

...Nicht nur bei den umweltbezogenen Umsätzen, sondern auch bei den "Green Jobs" entfiel der Großteil auf das Verarbeitende Gewerbe: Knapp zwei Drittel (65,2 % beziehungsweise 264 300) der Beschäftigten im Bereich Umweltschutz arbeiteten im Jahr 2023 im Verarbeitenden Gewerbe, beispielsweise in der Herstellung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. ...

Tabelle

Datum: 29. Juli 2025 Primärenergieverbrauch nach Wirtschaftszweigen

Diese Tabelle enthält: Primärenergieverbrauch nach Wirtschaftszweigen und privaten Haushalten in Petajoule für die Jahre 2006, 2010, 2015 sowie 2019 bis 2023.

Publikation

Datum: 29. Juli 2025 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR) - Energiegesamtrechnung - 2006 bis 2023

Der Verbrauch von Energie stellt in jeglicher Hinsicht eine Inanspruchnahme der Umwelt dar. Einerseits beeinflusst die Art der Gewinnung von Energieträgern physisch die Umwelt. Kohlegruben und Erdölbohrungen verändern das Bild der Umwelt genauso wie …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 272 vom 28. Juli 2025 22,5 Millionen Tonnen gefährliche Abfälle in Deutschland im Jahr 2023

...Dazu zählen beispielsweise Entsorgungsanlagen wie Deponien oder Anlagen zur Aufbereitung flüssiger und wasserhaltiger Abfälle mit organischen Stoffen, die bei unsachgemäßer Entsorgung über das Abwasser indirekt in Gewässer und damit in die Umwelt gelangen können. 4,9 Millionen Tonnen oder 21,5 % der gefährlichen Abfälle (2022: 4,7 Millionen Tonnen; 20,4 %) stammten aus dem Wirtschaftsabschnitt "Verarbeitendes Gewerbe", und dort insbesondere aus Betrieben zur Herstellung von Maschinen, Metallerzeugnissen und chemischen Erzeugnissen. Überwiegender Anteil durch Primärerzeuger 16,1 Millionen Tonnen (71,6 %) der gefährlichen Abfälle stammten im Jahr 2023 von Primärerzeugern, bei denen die Abfälle im eigenen Betrieb erstmalig angefallen sind. ...

Tabelle

Datum: 12. Juni 2025 Sachinvestitionen für den Umweltschutz nach Umweltbereichen

Diese Tabelle enthält: Sachinvestitionen in Unternehmen nach Umweltbereichen in 1 000 Euro für die Jahre 2018 bis 2023

Tabelle

Datum: 12. Juni 2025 Investitionen für den Umweltschutz nach der Investitionsart

Diese Tabelle enthält: Investitionen für den Umweltschutz in Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) nach der Investitionsart in 1 000 Euro für die Jahre 2016 bis 2023.

Tabelle

Datum: 12. Juni 2025 Environmental protection investments, by type of investment

Tables on the subject: Investments for environmental protection made by enterprises in industry (excluding construction), by type of investment, in thousand euros

Tabelle

Datum: 12. Juni 2025 Environmental protection investments in tangible fixed assets, by environmental area

Tables on the subject: Investments in tangible fixed assets, by environmental area, in thousand euros

Tabelle

Datum: 12. Juni 2025 Environmental protection investments in tangible fixed assets, by economic section

Tables on the subject: Investments in tangible fixed assets for environmental protection made by enterprises in industry (excluding construction), by economic section, in thousand euros

Publikation

Datum: 29. Juli 2025 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR) - Luftemissionsrechnung - 2006 bis 2023

Mensch und Umwelt stehen zueinander in einer dynamischen Beziehung. Zum Beispiel nutzt der Mensch einerseits Ressourcen der Umwelt, wie zum Beispiel fossile Energieträger und andere Rohstoffe, für die Herstellung von Konsum- und Investitionsgütern. …

Publikation

Datum: 15. Juli 2025 Qualitätsbericht - Erhebung der Güter und Leistungen für den Umweltschutz - 2023

Die Erhebung der Güter und Leistungen für den Umweltschutz liefert Informationen über den Umfang und die Struktur der in Deutschland erstellten und erbrachten Umweltschutzgütern und -leistungen. Im Rahmen der Erhebung werden von jedem …

Tabelle

Datum: 24. Juni 2025 Umsatz mit Umweltschutzgütern und -leistungen sowie Beschäftigte für den Umweltschutz 2023

Diese Tabelle enthält: Umsatz mit Umweltschutzgütern und -leistungen sowie Beschäftigte für den Umweltschutz - Gesamtübersicht nach Wirtschaftszweigen 2023

Publikation

Datum: 25. Juni 2025 Statistischer Bericht - Abfallbilanz 2023

Die abfallstatistischen Erhebungen werden jährlich in Form von Bilanzen aufbereitet, die Aufkommen, Verwertung und Beseitigung von Abfällen darstellen.

Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek.

Artikel

Datum: 15. April 2025 Wasserentnahme aus der Umwelt durch Wirtschaft und Private Haushalte:
Rund 67 Milliarden m3

...In einigem Abstand dazu finden sich mit 1 121 Millionen m3 ebenfalls hohe Produktionswassermengen im Verarbeitenden Gewerbe. Mit 10 883 Millionen m3 ist das Kühlwasser ein weiterer wichtiger Verwendungszweck, wobei 60 % auf die Energieversorgung entfallen. Die Rückgabe des Wassers zurück an die Umwelt erfolgt zum größten Teil in Form von Wasserdampf an die Atmosphäre (70 %), wobei die Transpiration mit 44 654 Millionen m3 gegenüber der Verdunstung (917 Millionen m3) dominiert. ...

Tabelle

Datum: 13. Juni 2025 Umweltbezogene Steuern nach wirtschaftlichen Aktivitäten

Diese Tabelle enthält: Umweltbezogene Steuern nach wirtschaftlichen Aktivitäten 2023 getrennt nach energiebezogenen und verkehrsbezogenen Steuern.

Tabelle

Datum: 13. Juni 2025 Verkehrsbezogene Steuern

Diese Tabelle enthält: Verkehrsbezogene Steuern von 2020 bis 2023 in Millionen Euro.

Tabelle

Datum: 13. Juni 2025 Energiebezogene Steuern

Diese Tabelle enthält: Energiebezogene Steuern nach Wirtschaftsbereichen und privaten Haushalten für 2020 bis 2023 in Millionen Euro.

Tabelle

Datum: 3. Juni 2025 Kurzübersicht Abfallbilanz

Die Tabelle enthält: ausgewählte Daten aus der Abfallbilanz 2023

Publikation

Datum: 5. Mai 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Umweltschutzausgaben

Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen umfassen mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen …